Apple Logic Pro 8 Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Software Apple Logic Pro 8. Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 117
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků

Shrnutí obsahu

Strany 1 - Benutzerhandbuch

Logic Pro 8Benutzerhandbuch

Strany 2

10 InhaltKapitel 29 721 Projekt- und Dateiaustausch722 Bereitstellen von Logic Pro-Daten über ein Netzwerk727 Erstellen einer Sicherungskopie von Audi

Strany 3

100 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres SystemsEs gibt zwei Arten von FireWire Anschlüssen: einen 4-poligen Stecker (für Videoausstat-tung wie Camcorder)

Strany 4

1000 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentVerkabelungDie Verkabelung zwischen den Environment-Objekten bietet Ihnen Steuerungsmög-lichkeiten für den g

Strany 5

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1001Â Nein: Die Verkabelung wird durchgeführt, aber die Direktausgangszuordnung bleibt bestehen. Das bedeutet,

Strany 6

1002 Kapitel 39 Arbeiten im Environmentm Mit dem Befehl „Bearbeiten“ > „Nur Kabel löschen“ entfernen Sie alle ausgewählten Kabel, ohne die Objek

Strany 7 - Inhalt 7

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1003Das Monitor-Objekt stellt nun die MIDI-Events dar, die durchgeschliffen werden.Gehen Sie wie folgt vor, um e

Strany 8 - 8 Inhalt

1004 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentGehen Sie wie folgt vor, um ein Gruppe von Objekten desselben Typs (Transformer, Fader usw.) mit einem gemei

Strany 9 - Inhalt 9

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1005 Inserts anzeigen: fehlt (immer im Arrangier-Channel-Strip sichtbar). Sends anzeigen: fehlt (immer im Arra

Strany 10 - 10 Inhalt

1006 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentIm Endeffekt führt das dazu, dass Sie den Instrumenten-Sound durch Auswahl eines Arpeggiator-Objekts (das au

Strany 11 - Inhalt 11

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1007Das Ziel-Environment muss erstens geladen und zweitens das aktive Projekt sein (eines seiner Fenster muss ak

Strany 12 - 12 Inhalt

1008 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentAllerdings müssen Sie beachten, dass die Objekte nun auf demselben Layer eingefügt werden, auf dem sie sich

Strany 13 - Inhalt 13

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1009Ersetzen durch ZuweisungDie wohl flexibelste (aber auch zeitaufwändigste) Methode zum Austauschen von En-vir

Strany 14 - Inhalt 14

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 101ExpressCardDie ExpressCard ist eine aktualisierte Version von PC Card (PCMCIA) oder CardBus, die Sie z.B.

Strany 15 - Dokumentation und Ressourcen

1010 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentLogic Pro behält eine interne Liste mit allen Environment-Objekten. Die Position eines Objekts in der Liste

Strany 16

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1011m Klicken Sie mit dem Stift-Werkzeug auf den Hintergrund des Environments.Ein Standard-Instrument wird erzeu

Strany 17 - Logic Pro-Onscreen-Hilfe

1012 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentZwischen dem Markierungsfeld und der Programmnummer finden Sie den Parameter „Bank Select (Bank-Auswahl)“. W

Strany 18 - Apple-Websites

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1013Kein ResetWenn der Parameter „Kein Reset“ aktiviert ist, wird kein Reset-Befehl an das Instrument ausgegeben

Strany 19

1014 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentMulti-Instrumente haben 15 Namens-Bänke, von denen jede jeweils 128 Preset-Namen beinhalten kann. Alle Sub-I

Strany 20

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1015Wie bei anderen Environment-Objekten können Sie Sub-Instrumente aus dem Spurzu-weisungs-Menü entfernen, inde

Strany 21 - Einführung in Logic Pro

1016 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentDirektes Verkabeln mit einem Sub-InstrumentUm den Ausgang eines Environment-Objekts direkt mit dem Eingang e

Strany 22 - Musikmachen in Logic Pro

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1017 Sie können die Namen nun bearbeiten und den gesamten Abschnitt wieder zurück kopieren. Wenn Sie Programmn

Strany 23

1018 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentDefinieren eigener Bankwechsel-BefehleLogic Pro sieht für jedes Standard-Instrument-, Multi-Instrument- (ink

Strany 24

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1019Für Bankwechsel-Befehle, die einen Kanal benötigen (z.B. MIDI-Controller-Befehle), wird der Kanal des Instru

Strany 25 - Projekte

102 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems3,5 mm MiniklinkeMiniklinkenanschlüsse werden für die Audioein- und -ausgabe bei Computern und für einige

Strany 26 - Projektdatei („Song“)

1020 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentDie Parameterbox für das Mapped InstrumentDie Parameter für das Mapped Instrument sind weitgehend mit denen

Strany 27 - Regionen

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1021Wenn eine MIDI-Region (auf einer Spur, die auf ein Mapped Instrument geroutet ist) im Pianorollen-Editor dar

Strany 28 - MIDI-Region

1022 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentNormalerweise sollten Sie die Einstellung „Base“ verwenden. Das bedeutet, dass die No-ten über den Kanal aus

Strany 29 - 29

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1023GM MixerDer GM Mixer setzt sich aus 16 Regler-Modulen zusammen, die ein virtuelles Mischpult für 16 MIDI-Kan

Strany 30 - Das Arrangierfenster

1024 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentLegendeDer Parameter „Legende“ schaltet die Anzeige der Legende auf der linken Seite des GM Mixers ein oder

Strany 31

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1025Einstellen der Lautstärke in einem KanalDer Lautstärkefader steuert den Ausgangspegel eines MIDI-Kanals. Wen

Strany 32 - Spurliste

1026 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentZurücksetzen aller ControllerDie Taste „Zurücksetzen“ übermittelt den Befehl „GS an“ oder „XG an“ und setzt

Strany 33

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1027Neben dem Symbol-Parameter können Sie die folgenden Einstellungen in der Objekt-Parameterbox vornehmen:Â MID

Strany 34

1028 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentKanaltrenner-ObjektEin Kanaltrenner trennt die MIDI-Events nach Kanälen auf: Jedes MIDI-Event, das am Eingan

Strany 35 - Übersicht dargestellt werden

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1029Um ein Arpeggiator-Objekt zu verwenden, müssen Sie es im MIDI-Datenfluss einsetzen und Logic Pro muss laufen

Strany 36

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 103MIDI-VerkabelungMIDI ist eine Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface, ein universeller 5-po-li

Strany 37

1030 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentNotenbegrenzungHier definieren Sie den Tonhöhenumfang für die Arpeggio-Funktion. Alle Akkord-Noten außerhalb

Strany 38

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1031Transformer-ObjektMithilfe des Transformer-Objekts können Sie MIDI-Events in Echtzeit suchen, filtern und ve

Strany 39

1032 Kapitel 39 Arbeiten im Environment3 Verkabeln Sie den Ausgang des Transformer-Objekts auf dieses neu erzeugte Instru-ment (das in diesem Fall

Strany 40

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1033Passende Events kopieren und Funktion anwendenAlle MIDI-Events, die den Bedingungen entsprechen, werden kopi

Strany 41

1034 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentIm Bereich „Bedingungen“ wählen Sie den MIDI-Event-Typ aus, der die Datenbytes im SysEx-Befehl beeinflusst (

Strany 42 - Text-Bereich

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1035Steuern der Bedingungs- und Operationswerte über Meta-EventsSie können jede Bedingung oder Bearbeitungsoptio

Strany 43 - Tempoliste

1036 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentSie können jeden beliebigen Regler fernsteuern, indem Sie seine Eingangsdefinition verändern, sodass Sie nun

Strany 44

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1037DelayHier stellen Sie die Delay-Zeit zwischen den einzelnen Wiederholungen ein. Der linke Wert entspricht de

Strany 45 - Arrangier-Channel-Strips

1038 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentStimmenbegrenzer-ParameterIn der Parameterbox des Stimmenbegrenzers stehen die folgenden Parameter zur Ver-f

Strany 46

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1039Einstellen der Akkordspeicher-ParameterIn der Objekt-Parameterbox des Akkordspeichers können Sie die folgend

Strany 47 - Channel-Strips

104 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres SystemsWenn das an Ihrem Computer angeschlossene MIDI-Interface nur einen MIDI-Ausgang bietet, müssen Sie den „MI

Strany 48 - AbspielpositionRegion-Bereich

1040 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentBeachten Sie, dass Sie ausschließlich Noten verwenden sollten, die innerhalb des Be-reichs liegen, den Sie m

Strany 49

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1041Touch Tracks-ObjektMithilfe von Touch Tracks-Objekten können Sie MIDI-Regionen oder Ordner über ein-zelne No

Strany 50

1042 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentVerwenden des Touch Tracks-FenstersSie öffnen das Touch Tracks-Fenster durch Doppelklicken auf ein Touch Tra

Strany 51 - MIDI-Events

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1043TranspositionWenn Sie eine Region auf eine Taste im Touch Tracks-Fenster bewegen, wird die Region zukünftig

Strany 52 - Werkzeugmenüs

1044 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentDelayIn dieser Spalte können Sie dem Startpunkt der Region ein Delay zuordnen. Das Delay wird auf der rechte

Strany 53 - Zoom-Schieberegler

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1045Objekt „Physischer Eingang“Das Objekt „Physischer Eingang“ empfängt die MIDI-Signale von den Eingängen der M

Strany 54 - Globale Spuren

1046 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentMIDI-Metronom-ObjektDas MIDI-Metronom-Objekt dient dazu, Noten-Events in Intervallen von Takten, Schlä-gen u

Strany 55

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1047Interne ObjekteZu den Internen Objekten gehören die Instrumente in Ihrem Macintosh (wie Software-Synthesizer

Strany 56

1048 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentNeben den allgemeinen Parametern bietet das ReWire-Objekt drei Einstellungen:Â Gerät: Diese Einstellung bez

Strany 57

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1049Um den Alias-Zuordner zu verwenden, verkabeln Sie den obersten Ausgang auf das Alias und die nachfolgenden A

Strany 58

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 105Logic Pro kann die MIDI-Daten kanalisieren (also MIDI-Daten individuell auf die MIDI-Kanäle 1 bis 16 route

Strany 59

1050 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentOrnamentBei Ornamenten handelt es sich einfach um grafische Objekte, die Sie als Hintergrund für andere Envi

Strany 60 - Markierungsfelder und Tasten

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1051Gehen Sie wie folgt vor, um ein Makro zu entpacken:m Doppelklicken Sie auf einen leeren Bereich innerhalb de

Strany 61 - Kontextmenüs

1052 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentKein ResetWenn dieses Markierungsfeld aktiviert ist, reagiert das Makro nicht auf Reset-Befehle (die unter „

Strany 62

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1053Grundsätzlich ist der Regler-Stil von seinem Typ unabhängig. Ein Kabelumschalter kann wie eine Taste aussehe

Strany 63 - Fenster-Typen

1054 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentBei einem Vektor-Regler können Sie in zwei Richtungen scrollen und jeweils einen Wert für die vertikale und

Strany 64

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1055Namen mit NummernWenn Sie einem Objekt aus einer ausgewählten Gruppe von Objekten einen Namen geben, der mit

Strany 65 - Schwebefenster

1056 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentAufnehmen und Wiedergeben der ReglerbewegungenWie bei den Kanalzügen im Mixer können Sie Reglerobjekte auf S

Strany 66

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1057Vertikal/MuteDiese Option entspricht dem Regler-Stil „Vertikal 4“, allerdings wurde eine Mute-Taste hinzugef

Strany 67 - Werkzeug

1058 Kapitel 39 Arbeiten im Environment Wenn Sie auf einen Eintrag in diesem Fenster klicken, wird der entsprechende Regler-wert ausgegeben (das e

Strany 68

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1059Regler-Funktionen: MIDI-EventsJeder Regler besitzt jeweils eine Input- und eine Output-Definition. Â Über d

Strany 69

106 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres SystemsUSB-MIDI-KeyboardsWenn Sie ein MIDI-Keyboard mit einem USB-Anschluss verwenden, benötigen Sie kein separat

Strany 70

1060 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentEinstellen des Parameters -1- und der Regler-PositionDieser Abschnitt beschreibt jede der Optionen für den P

Strany 71 - Auswählen des Arbeitsbereichs

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1061Wert alsDieser Parameter bestimmt, wie die numerischen Werte für den Regler dargestellt wer-den:Â Num: Der

Strany 72 - Balken, um eine Seite

1062 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentThruAlle MIDI-Events, die vom Objekt „Physischer Eingang“ kommen, werden gefiltert. Das entspricht dem Statu

Strany 73 - Horizontale Zoom-Steuerung

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1063Vektor-ReglerEin Vektor-Regler arbeitet wie ein Joystick und kann in zwei Dimensionen bewegt wer-den: nach o

Strany 74 - Zoomen mit den Scroll-Balken

1064 Kapitel 39 Arbeiten im Environment In den Ecken empfängt der jeweilige Kanal den Wert 127, während alle anderen Kanäle den Wert 0 empfangen (

Strany 75

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1065KabelumschalterKabelumschalter-Objekte leiten Events weiter, anstatt sie zu erzeugen. Jedes beliebige MIDI-

Strany 76 - Fensterbeziehungen

1066 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentMeta-Event-ReglerMeta-Regler erzeugen spezielle Meta-Events, die zur Steuerung von bestimmten Logic Pro-Funk

Strany 77

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1067Weitere Informationen zu den Meta-Events 124 bis 127 finden Sie im Abschnitt zur Fern-steuerung der Bedingun

Strany 78 - Modus „Inhalt

1068 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentZudem können Sie SysEx-Befehle als Input-Definition anlegen, was aber nur einge-schränkt Sinn hat, da die ei

Strany 79

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1069Die andere Methode besteht darin, die SysEx-Zeichenfolge in der Event-Liste einzuge-ben (eine Dokumentation

Strany 80

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 107Hinweis: Wenn Sie die Funktion „Local Off“ nicht im MIDI-Menü Ihres Keyboards entde-cken können, lesen Si

Strany 81

1070 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentAuf ähnliche Weise können Sie jedes beliebige MIDI- oder Meta-Event im SysEx-Regler-Fenster erzeugen. Klicke

Strany 82

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1071Format des Werte-BytesDie ungenutzten Bits bei der Übertragung in Nibbles (X in 0XXXNNNN) werden mit den Inf

Strany 83

1072 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentChannel-Strip-ObjekteDas Channel-Strip-Objekt im Environment (siehe „Channel-Strip-Typen” auf Seite 653) ist

Strany 84

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1073Wichtig: Wenn die Option „Projekteinstellungen“ > „Audio“ > „Automatische Verwal-tung von Channel-Str

Strany 85

1074 Kapitel 39 Arbeiten im Environment Aux: Der Auxiliary-Channel-Strip dient als Rückführung für alle Channel-Strips (über die Sends), als Subg

Strany 86

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 1075Das Signal wird (inklusive der Plug-Ins) auch dann verarbeitet, wenn die Wiedergabe in Logic Pro angehalten

Strany 88 - Fensteranordnungen

40 107740 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenMit den Projekt- und Programmeinstellungen können Sie viele Voreinstellungen für die grun

Strany 89

1078 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenEinige dieser Seiten können auch direkt aus verschiedenen lokalen Menüs in Logic Pro

Strany 90

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1079Alternativ können Sie die Einstellung „Vorhandenes Projekt öffnen“ im oben erwähnten

Strany 91 - Konfigurieren Ihres Systems

108 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres SystemsKonfigurieren Ihrer AudiohardwareUm ein bestimmtes Audio-Interface mit Logic Pro zu verwenden, muss der Tr

Strany 92

1080 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenMIDI-Klick-EinstellungenDie MIDI-Klick-Einstellungen entsprechen jenen in der Paramet

Strany 93 - Audio- und MIDI-Interfaces

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1081Weitere EinstellungenZusätzlich zu den Einstellungen für den MIDI-Klick und für Klopf

Strany 94

1082 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenTempoänderungen aufnehmenAlle Tempoänderungen, die Sie im Aufnahme-Modus vornehmen, w

Strany 95 - MIDI-Gerätetypen

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1083AufnahmeordnerDiese Einstellung ist nur von Belang, wenn Sie es bevorzugen, alle Audi

Strany 96 - Zusätzliche Audiogeräte

1084 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenUm dieses Beispiel vereinfacht darzustellen: Stellen Sie sich vor, Sie stimmen ein In

Strany 97

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1085Es muss also zwischen den folgenden Möglichkeiten gewählt werden:Â Jede Quint wird ab

Strany 98

1086 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenWas ist „Hermode Tuning“?Hermode Tuning steuert die Stimmung elektronischer Instrumen

Strany 99 - Erweiterungen des Computers

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1087Projekteinstellungen für StimmungIm folgenden werden die Projekteinstellungen für Sti

Strany 100 - USB (Universal Serial Bus)

1088 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenBis zu einem gewissen Grad vermittelt dieser Modus den Charakter einer Tonartvor-zeic

Strany 101 - Audiokabel

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1089Sie können im Menü „Typ“ zwischen den folgenden Einstellungen wählen:Â Klassik (3/5-a

Strany 102 - Cinch-Stecker (unsymmetrisch)

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 109Logic Pro unterstützt zudem die DAE (Digidesign Audio Engine) und Direct TDM. Diese Treiber werden zum Bet

Strany 103 - MIDI-Verkabelung

1090 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenAudioeinstellungenDie Projekt-Audioeinstellungen legen audiospezifische Projekteinste

Strany 104 - Klangerzeuger 3

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1091MIDI-EinstellungenDie Projekt-MIDI-Einstellungen definieren das Verhalten der MIDI-Ei

Strany 105

1092 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenInstrument ohne MIDI-Thru-FunktionDas hier gewählte Spurinstrument schleift keine MID

Strany 106

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1093Projekteinstellungen für MedienDie Projekt-Medieneinstellungen beziehen sich auf alle

Strany 107

1094 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenEinstellungen: „Global“ > „Projekthandhabung“Die Einstellungen zur Projekthandhab

Strany 108

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1095„MIDI-Datei exportieren“ sichert einzelne MIDI-Regionen im Format 0Wenn nur eine MIDI

Strany 109

1096 Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen „Lebende“ Beziehung Groove-Muster/Basis-Region: Wenn diese Option aktiviert ist, w

Strany 110

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1097Â Glatter Cycle-Algorithmus: Dies verbessert das Timing von Cycle-Sprüngen, was das

Strany 111

1098 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenEinstellungen: „Audio“Die Audioeinstellungen umfassen die folgenden Titel:Â GeräteÂ

Strany 112 - DAE und TDM

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1099Plug-In-Fenster beim Einfügen öffnenWenn diese Einstellung aktiviert ist, wird nach d

Strany 113

Inhalt 11796 Bearbeiten von Noten und Symbolen: Grundlegende Arbeitsweisen796 Verwenden des Kontextmenüs797 Gleichzeitiges Bearbeiten mehrerer Objekt

Strany 114 - Sync nicht eingerichtet

110 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres SystemsEinige Punkte gilt es zu beachten:Â Wenn dieser Parameterwert abgesenkt wird, steigt im Gegenzug die Last

Strany 115

1100 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenDim-LevelMit diesem Schieberegler stellen Sie einen diskreten Pegel für die Dim-Funkt

Strany 116

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1101Einstellungen: „Audio“ > „Sample-Editor“Â Vor nicht widerrufbarem Bearbeiten durc

Strany 117 - Navigieren in Ihren Projekten

1102 Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen Externer Sample-Editor: Sie können ein externes Programm für die Sample-Bearbei-tu

Strany 118 - Rasterwert

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1103Â Qualität: Wählen Sie eine möglichst hohe Einstellung. Das Reduzieren der Qualität

Strany 119

1104 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenEinstellungen: „MIDI“Die Einstellungen in diesen Titeln bestimmen, wie Logic Pro mit

Strany 120

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1105Einstellungen: „MIDI“ > „Sync“Â Alle MIDI-Ausgänge / Delay-Parameter: Gibt das M

Strany 121

1106 Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen MTC-Übertragung verzögern um: Mit diesem Parameter können Sie die Übertragung von

Strany 122

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1107Einstellungen: „MIDI“ > „Zurücksetzen (Reset)“ Die Einstellungen in diesem Titel

Strany 123 - Cycle-Bereich

1108 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenEinstellungen: „Darstellung“ > „Allgemein“Mit den Einstellungen in diesem Titel k

Strany 124 - Definieren eines Cycles

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1109Bereich „Anzeigen“Â Menü „Mittl. C anzeigen als“: Dieses Menü beeinflusst die Benenn

Strany 125 - Positionsanzeige

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 111Hinweis: Wenn das Software-Monitoring aktiviert ist, wird das Audiosignal über die Software verarbeitet:

Strany 126

1110 Kapitel 40 Projekteinstellungen und ProgrammeinstellungenEinstellungen: „Darstellung“ > „Andere“Diese Einstellungen ändern das Erscheinung

Strany 127

Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen 1111Â Beat-Linien/Gepunktet: Wie oben, aber für die Linien der Zählzeiten (= Schläge bzw

Strany 128 - Skip-Cycle

1112 Kapitel 40 Projekteinstellungen und Programmeinstellungen Rampenzeit: Bestimmt die Zeit, innerhalb der ein Parameter zu seiner zuvor aufge-n

Strany 129

1113GlossarGlossarAAC Abkürzung für Advanced Audio Codec. Ein De-/Kompressionsalgorithmus und Dateiformat für Audiodaten.AAF Abkürzung für Adv

Strany 130

1114 GlossarAES/EBU Kurz für Audio Engineering Society/European Broadcasting Union. Diese Ver-einigung hat ein standardisiertes Übertragungsformat fü

Strany 131 - Anpassen des Transportfelds

Glossar 1115Analogsignal Eine Beschreibung für Daten, die Audioinformationen mithilfe von un-endlich vielen variablen Spannungspegeln beschreiben. An

Strany 132

1116 GlossarAudio-Interface Gerät, das Audiosignale in den Computer einspeist und aus diesem ausspielt. Ein Audio-Interface konvertiert digitale Audi

Strany 133

Glossar 1117Automation Automation steht für die Option, die Bewegungen aller Regler, Steuer-elemente und Tasten aufzuzeichnen, zu bearbeiten und wied

Strany 134

1118 GlossarBereich „Informationen“ Bereich am linken Rand des Arrangierfensters und der Edito-ren, der die Parameterboxen und Channel-Strips (Arrang

Strany 135

Glossar 1119Bounce-Taste Sie können den Ausgang jedes Output-Kanals bouncen, indem Sie auf die Bounce-Taste klicken. Siehe auch „Bounce“.bpm Abkürzu

Strany 136

112 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres SystemsDAE und TDM Alle Informationen zum Einsatz der DAE (Digidesign Audio Engine) und der TDM-Hard-ware mit Log

Strany 137

1120 GlossarChannel-Strip-Setting Logic Pro erlaubt es, das Routing eines Channel-Strips inklusive aller eingefügter Insert-Effekte oder Instrumente

Strany 138

Glossar 1121Cycle-Funktion Eine Funktion in Logic Pro, bei der der Bereich zwischen den Locator-Punkten dauerhaft wiederholt wird. Um den Cycle-Modus

Strany 139 - Arbeiten mit Markern

1122 GlossarDFS Eine Abkürzung für Digital Full Scale. Manchmal auch als 0 dB DFS ausgedrückt. Dieser Wert (0 dB, wie auf den Channel-Strip-Pegelanze

Strany 140

Glossar 1123Echtzeit-Effekte Effekte, die zur Echtzeitbearbeitung von Regionen während der Wie-dergabe dienen. Echtzeit-Effekte können auf jedem Maci

Strany 141 - Erzeugen von Markern

1124 GlossarExpander Ein Effekt, der den Dynamikbereich eines Audiosignals erweitert. Es ist das Gegenteil des Kompressionseffekts (siehe „Kompressor

Strany 142

Glossar 1125FireWire Von Apple als Warenzeichen eingetragene Bezeichnung für den Standard IEEE 1394. Eine schnelle und vielseitige serielle Schnittst

Strany 143

1126 GlossarGlobale Spuren Globale Spuren stehen am oberen Rand aller linearen Editor-Fenster zur Verfügung. Über die Spuren können Sie Marker, Tempo

Strany 144 - Löschen von Markierungen

Glossar 1127Hauptmenüleiste Die Leiste am oberen Rand des Bildschirms bietet Zugriff auf glo-bale Funktionen wie das Öffnen, Sichern, Exportieren ode

Strany 145 - Benennen von Markern

1128 GlossarInfo-Text Ein kleines Textfenster, das eingeblendet wird, wenn der Mauszeiger über einem Element auf der Benutzeroberfläche platziert wir

Strany 146

Glossar 1129Interface/Benutzeroberfläche 1) Eine Hardwarekomponente wie ein MIDI- oder Au-diogerät, das als Schnittstelle (Verbindung) zwischen Logic

Strany 147

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 113Es empfiehlt sich, dass Sie das Netzwerk ausschließlich für das Distributed Audio Pro-cessing verwenden, w

Strany 148 - Bearbeiten von Markern

1130 GlossarLink-Taste Taste links oben in den meisten Fenstern in Logic Pro mit dem Chain-Link-Symbol: Sie steuert die Verkopplung mehrerer Fenster.

Strany 149

Glossar 1131Marker-Spur Eine der globale Spuren, die zum Anlegen, Bearbeiten und für die Dar-stellung von Marker-Events dient.Marker-Text Text-Infor

Strany 150 - Navigieren mit Markern

1132 GlossarMIDI-Kanal Ein MIDI-Kanal ist ein „Abfluss“ für MIDI-Daten, der auf mehrere MIDI-Ports gespeist wird. Bis zu 16 separate MIDI-Kanäle könn

Strany 151

Glossar 1133M-LAN Eine von Yamaha entwickelte Variante der FireWire-Schnittstelle. Mit diesem Protokoll lassen sich Yamaha-Digitalmischpulte und ande

Strany 152

1134 GlossarNotation Editor in Logic Pro, der mit einer herkömmlichen musikalischen Notation ar-beitet. MIDI-Noten-Events werden dabei als Viertel-,

Strany 153 - Arbeiten mit Projekten

Glossar 1135Offset (Versatz) Der Wiedergabepunkt in einer Quellaudiodatei kann sich vom Start-punkt (Anker) der Datei unterscheiden. Dieser Versatz w

Strany 154 - Erzeugen von Projekten

1136 GlossarPegelanzeige Ein Meter, das die Audioein- und -ausgangspegel zum oder vom Com-puter darstellt. Sie verwenden die Pegelanzeigen in Logic P

Strany 155

Glossar 1137Projektordner In Logic Pro ist das der oberste Ordner, der alle Medien enthalten kann, die mit einem Projekt verknüpft sind (wie die Audi

Strany 156

1138 GlossarRasterwert Frei wählbarer Wert (als Notenwert dargestellt) für das Raster, das in der Anzeige und bei der Bearbeitung verwendet wird. Der

Strany 157 - Öffnen von Projekten

Glossar 1139Sample Digitale Aufnahme eines Klangs über einen bestimmten Zeitraum.Sample-Editor Der Sample-Editor in Logic Pro erlaubt es, Audiodatei

Strany 158

114 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems2 Aktivieren Sie das Markierungsfeld „Logic Nodes verwenden“ und wählen Sie die ge-wünschten Computer in d

Strany 159

1140 GlossarStapel-Erstellung für Tags (Batch Tagging) Stapelverarbeitung, bei der mehrere Au-diodateien im Apple Loops-Dienstprogramm gemeinsam mark

Strany 160

Glossar 1141Side-Chain Ein Side-Chain ist effektiv ein alternatives Eingangssignal, das für gewöhn-lich in einen Effekt geroutet wird und dort zur St

Strany 161

1142 GlossarSPP Abkürzung für Song Position Pointer, eine Dateneinheit, die im MIDI-Clock-Zeitim-puls eingebettet ist und die aktuelle Position im „S

Strany 162 - Einstellen der Sample-Rate

Glossar 1143Step-Input-Funktion Mit der Step-Input-Funktion können Sie MIDI-Noten einzeln nach-einander in einer MIDI-Region eingeben, wenn sich Logi

Strany 163

1144 GlossarSurround-Panner Ersetzt den normalen Panorama-/Balance-Regler in Channel-Strips, deren Output-Slot auf „Surround“ eingestellt ist. Mit se

Strany 164 - Einstellen des Projekttempos

Glossar 1145Takes Mit Take bezeichnet man ganz einfach eine Aufnahme. In Logic Pro können Sie mehrere Takes hintereinander durchführen, ohne den Aufn

Strany 165 - TaktnennerZähler

1146 GlossarTonart Die Skala in einem Musikstück, die auf einer bestimmten Tonhöhe basiert. Die angegebene Tonhöhe wird auch als der Grundton bezeich

Strany 166

Glossar 1147Unicode Grundsätzlich arbeiten Computer ausschließlich zahlenbasiert. Buchstaben und andere Zeichen werden gesichert, indem ihnen jeweils

Strany 167 - Anzeige „Projektende“

1148 GlossarWet/Dry-Mix Bezieht sich auf das Verhältnis zwischen dem Signal, das den Effektanteil überträgt (Wet), und dem unbearbeiteten Originalsig

Strany 168

Glossar 1149Zwischenablage Die Zwischenablage ist ein unsichtbarer Speicherbereich, in dem Sie ausgewählte Daten durch Ausschneiden oder Kopieren (im

Strany 169 - Verwalten der Projektmedien

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 115∏ Tipp: Wenn Sie beim Klicken auf eine Node-Taste in der Spurliste die Befehlstaste ge-drückt halten, wer

Strany 171

1151IndexIndex5.1-Format (ITU 775) 9316.1-Format (ES/EX) 9317.1-Format (3/4.1) 9327.1-Format (SDDS–Sony Dynamic Digital Sound) 932AAAC. Sieh

Strany 172 - Sichern von Projekten

1152 Index Alle (Darstellung im Mixer) 664Alle Noten einzeln ausschalten (Panic) (Befehl) 456Alle Objekte (Layer) 988AmplitudeAnzeige im Sample-Edi

Strany 173

Index 1153 Datei-Informationen einblenden 614Längenanzeige ändern 328öffnenals Fenster 327im Arrangierfenster 327Regionalle anzeigen 327als Audio

Strany 174 - Schließen und Beenden

1154 Index Mono 415Projekttempo 429Replace-Funktion 428Sample-Rate 407Spur scharf schalten 416starten 418Stereo 415Surround 415Takes. Siehe Ta

Strany 175

Index 1155 samplegenauer Modus 669Touch (Modus) 676Transparenz für Daten/Regionen ändern 672Versatz für Daten 684Write (Modus) 676Automation mit

Strany 176

1156 Index Bounce-Funktion 693–707Advanced Audio Codec (AAC) 703Apple Lossless Audio Codec (ALAC) 703Audiodatei zur iTunes-Mediathek hinzufügen 69

Strany 177 - Grundlegende Bedienung

Index 1157 Content-Catch (Modus) 79Control Change Event 519ControllerBeschreibung 1120für Automation verwenden 686zurücksetzen 456Controller-Zuwe

Strany 178

1158 Index öffnen 1111Rampenzeit (Parameter) 676Write-Modus ändern in (Menü) 677Bedienoberflächen 1112Darstellung 1107Allgemein 1108Andere 1110

Strany 179 - Numerische Eingabe

Index 1159 Event-Position schützen 512Events außerhalb des dargestellten Bereichs anzeigen 508Filtern von Event-Typen 507Kontextmenü 509Länge als

Strany 180 - Texteingabe

116 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres SystemsWas kann auf einem Node nicht berechnet werden?Die Node-Tasten stehen in allen Audio- und Software-Instrum

Strany 181

1160 Index Audiospur aus Film importieren 924Audiospur in Film exportieren 925entfernen 920im Bereich „Informationen“ anzeigen 919öffnen 920Quick

Strany 182 - Besondere Tasten

Index 1161 Länge 488Wert 491Event bewegen 492mit Tastaturkurzbefehlen 492Event erzeugen 486mit dem Wert des vorangehenden Events 488Event kopier

Strany 183

1162 Index KKabelumschalter (Objekt) 1064Kamera-Werkzeug 892, 1129Kammfiltereffekt 1129Kanaltrenner (Objekt) 1028Kein HMT (Markierungsfeld in „Inf

Strany 184

Index 1163 Kategorie-Tasten 304anpassen 306zurücksetzen 306Loops hinzufügen 715Loops sortieren 307Musikansicht 304öffnenals separates Fenster 3

Strany 185

1164 Index MIDI Out (Taste) 454MIDI schützen (Markierungsfeld in Beat-Zuweisungs-Spur) 761MIDI Thru Port 104MIDI Thru-Funktion 399MIDI Time Codeau

Strany 186

Index 1165 MIDI-Interface 94MIDI-Kanalfür Event ändern 203maximale Lautstärke festlegen 456MIDI-Keyboard 95interne Klangerzeugung stoppen 106Local

Strany 187

1166 Index Farbe 915Fermaten 789Gesangstext 828globaler Text 825globales Objekt bewegen 800grafische Position von Objekten ändern 803Größe von O

Strany 188

Index 1167 unabhängige Note 811Status ändern 853Vorschlagnote 811Vorzeichen 792Abstand zu Note 849enharmonische Darstellung ändern 850Wiederholu

Strany 189

1168 Index Standard-MIDI-File 730Ohne Transposition (Markierungsfeld) 277OMF-Dateiexportieren 733importieren/öffnen 734One-shot 711Onscreen-Hilfe

Strany 190 - Arbeiten mit Werkzeugen

Index 1169 umgehen (Bypass) 258zwischen Channel-Strips verschieben 248Plug-In-Fenster 254–264, 1136alle Plug-In-Fenster aus-/einblenden 255Ansicht

Strany 191

5 1175 Navigieren in Ihren ProjektenIn diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie unterschiedliche Ab-schnitte in Ihrem Projekt wiedergeben, wiederhole

Strany 192 - Menü „Werkzeug für

1170 Index QQuadraphonic 930Quantisierung 525, 1137Event-basiertim Notations-Editor 531Quantisierungs-Werkzeug 532zurücksetzen 533Groove-Template

Strany 193

Index 1171 an Locator-Positionen 384in mehrere Abschnitte derselben Länge 383solo schalten 346, 517Verriegelungsstatus 347Staccato/Legato 402Star

Strany 194

1172 Index Bearbeitungen widerrufen 581destruktiv bearbeiten 566, 574Digital Factory. Siehe Digital Factoryexternen verwenden 599Fades erzeugen 57

Strany 195

Index 1173 Skala, Beschreibung 1139Skip-Cycle-Funktion 128Slide-Aktivierungsfunktion 236SMPTEAnzeige im Transportfeld 118anpassen 136Größe anpass

Strany 196 - Arbeiten mit Info-Text

1174 Index Symbolanzeigen 226erzeugen 226zuweisen 225zoomen 224automatisch 225mit Tastaturkurzbefehlen 225Spur-Mute/Solo (Einstellung) 227Spur-

Strany 197 - Auswahltechniken

Index 1175 Plug-In einfügen 946Projekt-Format einstellen 937Quadrophonic-Format 930Reihenfolge der Mehrkanal-Pegelanzeigen 939unterstützte Formate

Strany 198

1176 Index Alle Spuren einblenden 235Als Aufnahme behalten 440Ausgewählte Noten/Regionen/Ordner stummschalten/Stummschaltung aufheben 345Ausgewählt

Strany 199

Index 1177 suchen 185Suchverlauf 185Voreinstellungen 184zuweisen 186zu Bedienoberflächen-Befehl 188Zuweisung löschen 187Tastaturkurzbefehle (Fen

Strany 200

1178 Index Halbe Geschwindigkeit 544Humanize 545Maximale Notenlänge 549Minimale Notenlänge 549Notenlänge quantisieren 550Position spiegeln 545Sk

Strany 201

Index 1179 Virtueller Speicher 1147VITC 965Von Regionen (Taste in Marker-Spur) 143Vorherigen Abschnitt wählen für Echtzeit-Comping (Tastaturkurzbef

Strany 202

118 Kapitel 5 Navigieren in Ihren ProjektenGehen Sie wie folgt vor, um die Abspielpositionslinie im Taktlineal einzustellen:m Klicken Sie auf die g

Strany 203

Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten 119m Doppelklicken Sie auf eines der Felder in der Anzeige und geben Sie eine neue Posi-tion ein. Die Abspi

Strany 204

12 Inhalt892 Exportieren der Notendarstellung als Grafikdatei892 Vorbereiten des Grafikexports892 Exportieren der Notendarstellung893 Anpassen der Obe

Strany 205

120 Kapitel 5 Navigieren in Ihren ProjektenEinstellen der Größe der Abspielpositionslinie Sie können die Stärke der Abspielpositionslinie in den Ei

Strany 206

Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten 121Hinweis: In der Abbildung unten sind alle Transportsteuerungstasten dargestellt. Im Transportfeld in Ih

Strany 207 - Arbeiten mit Spuren

122 Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten Stopp: Die Aufnahme oder Wiedergabe wird gestoppt. Durch erneutes Klicken auf die Stopp-Taste bewegen

Strany 208 - Spur-Parameterbox

Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten 123Â Wiedergabe stoppen und zur letzten Wiedergabeposition gehen: Wie oben, jedoch wird die Wiedergabe ges

Strany 209 - Anpassen des Spur-Headers

124 Kapitel 5 Navigieren in Ihren ProjektenWählen Sie eine der folgenden Optionen, um den Cycle-Modus zu aktivieren/deak-tivieren:m Klicken Sie auf

Strany 210

Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten 125Am Anfang und Ende des Cycles werden zwei Linien über den Bildschirm nach unten verlängert, um den Cycle

Strany 211

126 Kapitel 5 Navigieren in Ihren ProjektenHinweis: Um den Locator an den Anfang eines Takts zu setzen, müssen Sie lediglich die erste Ziffer eing

Strany 212

Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten 127Â Locator-Punkte gerundet setzen und Wiedergabe/Aufnahme starten: Rundet die Posi-tionen der Locator-Pu

Strany 213

128 Kapitel 5 Navigieren in Ihren ProjektenSkip-CycleSie können eine Passage im Wiedergabe-Modus überspringen, um z.B. die musikali-sche Wirkung de

Strany 214

Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten 129Verwenden der Funktion „Events verfolgen“Wenn Sie die Wiedergabe in der Mitte eines Projekt starten, wer

Strany 215

Inhalt 13Kapitel 36 953 Synchronisieren von Logic Pro954 Das Zusammenspiel zwischen Sync-Master und Sync-Slave954 Verwenden der externen Synchronisati

Strany 216

130 Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten Pitch Bend: Pitch-Bend-Events, die unmittelbar vor dem Wiedergabestartpunkt lie-gen, werden ausgegebe

Strany 217

Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten 131In dieser Einstellung wird die Wiedergabe der Drum-Loops Ihres Samplers unterdrückt, bis die nächste Tri

Strany 218 - Löschen von Spuren

132 Kapitel 5 Navigieren in Ihren ProjektenGehen Sie wie folgt vor, um das Transportfeld anzupassen:1 Klicken Sie bei gedrückter ctrl-Taste (oder m

Strany 219 - Ändern der Spurreihenfolge

Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten 133Â Sample-Rate oder Punch-Locator-Punkte: Zeigt die aktuelle Sample-Rate des Projekts oder die In/Out-Lo

Strany 220 - Benennen von Spuren

134 Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten Linken/Rechten Locator-Punkt festlegen: Sie können die Locator-Punkte direkt in ei-nem Dialogfenster

Strany 221 - Channel-Strip-Name

Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten 135Einblenden der großen SMPTE- oder TaktanzeigeSie können das Transportfeld so konfigurieren, dass anstell

Strany 222

136 Kapitel 5 Navigieren in Ihren ProjektenUm die ausgewählte große Anzeige zu schließen, klicken Sie auf das Schließen-Symbol links oben im Fenste

Strany 223

Kapitel 5 Navigieren in Ihren Projekten 137Â Als Feet & Frames, 16-mm-Film: Die Anzeige wird in Feet und Frames für einen 16-mm-Film dargestel

Strany 225 - Zuweisen von Spursymbolen

6 1396 Arbeiten mit MarkernDie Hauptaufgabe von Markern besteht darin, unterschiedli-che Abschnitte in einem Projekt zu kennzeichnen, sodass Sie

Strany 226 - Stummschalten von Spuren

Inhalt 141046 MIDI-Metronom-Objekt1047 Interne Objekte1048 Alias1050 Ornament1050 Makros1052 Regler1072 Channel-Strip-ObjekteKapitel 40 1077 Projektei

Strany 227 - Alle Spuren stummschalten

140 Kapitel 6 Arbeiten mit Markern Marker-Spur: Stellt die Marker als eingefärbte (optional) Abschnitte dar. Wenn die Marker-Spur ausgeblendet is

Strany 228 - Solo-Modus für Spuren

Kapitel 6 Arbeiten mit Markern 141Gehen Sie wie folgt vor, um das Marker-Text-Fenster zu öffnen:m Halten Sie die Wahltaste gedrückt und doppelklick

Strany 229

142 Kapitel 6 Arbeiten mit Markernm Im Taktlineal: Platzieren Sie den Zeiger über dem unteren Drittel des Taktlineals und klicken Sie bei gedrückt

Strany 230 - Scharfschalten von Spuren

Kapitel 6 Arbeiten mit Markern 143Gehen Sie wie folgt vor, um einen Marker zu erzeugen und dessen Position festzule-gen:m Klicken Sie mit dem Stift

Strany 231 - Einfrieren von Spuren

144 Kapitel 6 Arbeiten mit MarkernIm Folgenden wird erklärt, wie die Marker-Bewegungen und der Cycle interagieren:Â Wenn Sie den Cycle in den Marke

Strany 232

Kapitel 6 Arbeiten mit Markern 145m Im Taktlineal: Klicken Sie auf den zu löschenden Marker, halten Sie die Maustaste gedrückt und bewegen Sie den

Strany 233 - Freeze-Dateien

146 Kapitel 6 Arbeiten mit Markern2 Geben Sie den gewünschten Namen in das Textfeld ein. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Marker-Namen in der Mark

Strany 234 - Ausblenden von Spuren

Kapitel 6 Arbeiten mit Markern 147Hinweis: Wenn Sie mit dem Zeilenschalter Absätze im Marker-Text-Fenster oder -Be-reich anlegen, wird der erste T

Strany 235 - Schützen von Spuren

148 Kapitel 6 Arbeiten mit Markern3 Wählen Sie die gewünschten Einstellungen im Fenster „Schrift“.Bearbeiten von MarkernMarker können auf unterschi

Strany 236

Kapitel 6 Arbeiten mit Markern 149Dadurch verriegeln (fixieren) Sie die SMPTE-Position von Markern. Dieser Status wird durch ein Schloss-Symbol am

Strany 237 - Effekten

15VorwortLogic Pro 8:Dokumentation und RessourcenLogic Pro 8 enthält eine umfangreiche Dokumentation, in der Sie über alle Programmfunktionen un

Strany 238

150 Kapitel 6 Arbeiten mit MarkernGehen Sie wie folgt vor, um einen Marker an einen Cycle anzupassen:m Bewegen Sie einen Cycle auf einen bestehende

Strany 239

Kapitel 6 Arbeiten mit Markern 151∏ Tipp: Wenn Sie bei gedrückter Wahltaste mit dem Finger-Werkzeug auf einen Marker in der Marker-Liste klicken,

Strany 240

152 Kapitel 6 Arbeiten mit MarkernAnpassen der Marker-Anzeige in der Marker-ListeIn der Marker-Liste gibt es zwei Darstellungsoptionen für die Mark

Strany 241

7 1537 Arbeiten mit ProjektenLogic Pro-Projekte bieten flexible Möglichkeiten zum Sichern und Aufrufen Ihrer Musikproduktionen.Dieses Kapitel ent

Strany 242

154 Kapitel 7 Arbeiten mit ProjektenLogic Pro erstellt einen Projektordner, der die Projektdatei sowie separate Ordner für die im Projekt verwendet

Strany 243

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 1552 Wählen Sie die gewünschte Vorlage im Dialogfenster „Neu“. Das Dialogfenster „Neu“ unterteilt sich in zwei Ber

Strany 244

156 Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten4 Klicken Sie auf das Markierungsfeld „Inklusive Medien“, wenn Sie die Audio- und an-dere Dateien ebenfalls im

Strany 245

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 157Öffnen von ProjektenUm die Arbeit mit Logic Pro aufzunehmen, müssen Sie zuerst ein Projekt öffnen.Ein Projekt k

Strany 246

158 Kapitel 7 Arbeiten mit ProjektenWeitere Informationen zu den einzelnen Dateitypen finden Sie im Kapitel 29, „Projekt- und Dateiaustausch” auf S

Strany 247 - Verwenden des Channel EQs

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 159Umschalten zwischen mehreren ProjektenSie können mehrere Projekte gleichzeitig geöffnet haben, um z.B. Daten zw

Strany 248

16 Vorwort Logic Pro 8: Dokumentation und Ressourcen Aktuelle Informationen: Dieses Dokument ist im Internet verfügbar und wird aktuali-siert, we

Strany 249

160 Kapitel 7 Arbeiten mit ProjektenGehen Sie wie folgt vor, um die Standardvorlage festzulegen:1 Klicken Sie auf die Taste „Auswahl“ unter dem Fel

Strany 250 - Konfigurationen

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 1613 Suchen und wählen Sie das gewünschte Quellprojekt aus (aus dem Sie die Einstellun-gen importieren möchten). 4

Strany 251

162 Kapitel 7 Arbeiten mit ProjektenFestlegen von ProjekteinstellungenNach dem Erstellen eines Projekts sollten Sie verschiedene Projekteinstellung

Strany 252

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 163Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die Sample-Rate einer Datei mit der Projekt-Sample-Rate abzugleichen

Strany 253

164 Kapitel 7 Arbeiten mit ProjektenEinstellen des ProjekttemposSie können das grundlegende Projekttempo im Transportfeld, in der Tempospur oder in

Strany 254

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 165Einstellen der Projekt-TaktartDie Taktart legt fest, aus wie vielen Schläge sich ein Takt im Taktlineal zusamme

Strany 255

166 Kapitel 7 Arbeiten mit ProjektenDer Rasterwert bestimmt den Rasterwert in allen Positionsanzeigen (wie in den Event-Editoren) und definiert das

Strany 256

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 167Einstellen der Start- und Endpunkte eines ProjektsEin Projekt beginnt normalerweise an der Position 1 1 1 1. Si

Strany 257

168 Kapitel 7 Arbeiten mit ProjektenEinstellen der grundlegenden Wiedergabelautstärke für das ProjektSie können die grundlegende Wiedergabelautstär

Strany 258 - Umgehen von Plug-Ins (Bypass)

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 169m Klicken Sie auf die Taste „Projekteinstellungen“ in der Symbolleiste und wählen Sie dann den gewünschten Menü

Strany 259

Vorwort Logic Pro 8: Dokumentation und Ressourcen 17WarnhinweiseEs sind einige Warnhinweise für destruktive Funktionen enthalten, die zu einem un-w

Strany 260

170 Kapitel 7 Arbeiten mit ProjektenVerwalten von ProjektenDieser Abschnitt beschreibt verschiedene organisatorische Aufgaben, mit deren Hilfe Sie

Strany 261

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 171Zusammenlegen der ProjekteinstellungenWenn Ihr Projekt Dateien enthält, die sich nicht in den richtigen Unteror

Strany 262

172 Kapitel 7 Arbeiten mit ProjektenImportieren von ReCycle-Daten in ProjekteEXS-Instrumente, die über einen ReCycle-Import erzeugt wurden, werden

Strany 263

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 173Zurückkehren zur gesicherten VersionSie können jeden Fehler mit dem Befehl „Bearbeiten“ > „Widerrufen“ (Befe

Strany 264

174 Kapitel 7 Arbeiten mit ProjektenDas Projekt wird nun im Ordner ~/Library/Application Support/Logic/Project Templa-tes gesichert. Wenn Sie das D

Strany 265 - Slot weist auf den Bezug

Kapitel 7 Arbeiten mit Projekten 175Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, werden Sie gefragt, ob Sie alle Änderungen noch-mals überprüfen oder sie e

Strany 267

8 1778 Grundlegende BedienungDas folgende Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung, die Auswahl sowie verschiedene Techniken zur Bearbeitung

Strany 268 - Post-Fader-Send

178 Kapitel 8 Grundlegende BedienungRechtsklickenEntspricht dem Klicken, wobei Sie jedoch die rechte Maustaste (sofern vorhanden) drücken. Daraufhi

Strany 269

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 179Numerische EingabeDie numerische Eingabe steht Ihnen in vielen Programmbereichen zur Verfügung. Mit einem Doppe

Strany 270 - Arbeiten mit Instrumenten

18 Vorwort Logic Pro 8: Dokumentation und RessourcenApple-WebsitesIm Internet gibt es zu Logic Pro eine Vielzahl an Diskussionsplattformen, Foren u

Strany 271

180 Kapitel 8 Grundlegende BedienungTexteingabeDie Texteingabe verläuft nach demselben Muster wie die Zifferneingabe, allerdings müssen Sie für die

Strany 272

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 181Hinweis: Einige Funktionen stehen ausschließlich als Tastaturkurzbefehle zur Verfü-gung, wobei nicht allen Fun

Strany 273

182 Kapitel 8 Grundlegende BedienungBesondere TastenEinige Tasten haben besondere Funktionen:Â Die Sondertasten „Umschalt“, „ctrl“, „Wahl“ und „Bef

Strany 274

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 183∏ Tipp: Wenn Sie die ctrl-Taste drücken und einen Befehl in einem Menü auswählen, wird das Fenster „Tastaturku

Strany 275

184 Kapitel 8 Grundlegende BedienungTastaturkurzbefehl-Gruppen und -HierarchienDie globalen Tastaturkurzbefehle sind unabhängig vom aktuell aktiven

Strany 276

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 185Wenn Sie die Einträge der Tastaturkurzbefehl-Gruppen einblenden, ist Ihre aktuelle Tas-taturkurzbefehl-Auswahl

Strany 277

186 Kapitel 8 Grundlegende BedienungZuweisen der Tastaturkurzbefehle und ComputertastenDieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Logic Pro-Funktionen be

Strany 278

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 187Â Wenn Sie einer Funktion mithilfe der Option „Tastenposition lernen“ zwei Tastatur-kurzbefehle zuordnen (einen

Strany 279

188 Kapitel 8 Grundlegende BedienungZuweisen von Tastaturkurzbefehlen zu einer BedienoberflächeMit der Taste „Neue Zuweisung lernen“ können Sie der

Strany 280

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 189Wenn Sie der Bedienoberfläche andere Funktionen als Tastaturkurzbefehle zuweisen möchten, verwenden Sie das Fen

Strany 281

Vorwort Logic Pro 8: Dokumentation und Ressourcen 19Â www.apple.com/de/pro: Auf dieser Website finden Sie aktuelle Informationen und andere Ressou

Strany 282

190 Kapitel 8 Grundlegende BedienungArbeiten mit WerkzeugenJeder Editor verfügt über unterschiedliche Werkzeuge, die speziell für die Aufgaben in d

Strany 283 - Ausgewähltes Instru

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 191Bei der Bearbeitung von Regionen, Events oder Dateien stehen nun beide Werkzeuge über den Mauszeiger zur Verfüg

Strany 284

192 Kapitel 8 Grundlegende Bedienung Kann einem Werkzeug zugewiesen werden: Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein drittes Werkzeugmenü (recht

Strany 285

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 193Â Öffnet Kontextmenü: Mit einem Rechtsklick im Arbeitsbereich des aktiven Fensters öffnen Sie ein Menü, in dem

Strany 286

194 Kapitel 8 Grundlegende BedienungKennenlernen der allgemeinen WerkzeugeDer folgende Abschnitt beschreibt die gebräuchlichsten Werkzeuge in Logic

Strany 287 - Laden von Presets

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 195Text-WerkzeugMit dem Text-Werkzeug benennen Sie Regionen oder geben im Notenbild Text ein.Scheren-WerkzeugMit d

Strany 288

196 Kapitel 8 Grundlegende BedienungArbeiten mit Info-TextBei vielen Werkzeugen wird direkt unter der Mauszeigerposition ein Info-Text einge-blende

Strany 289 - Deaktivieren von Plug-Ins

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 197Verwenden des KontextmenüsWenn Sie bei gedrückter ctrl-Taste im Arrangierfenster, Matrix- oder allen Listen-Edi

Strany 290

198 Kapitel 8 Grundlegende BedienungDie Auswahl einer Region oder eines Events erfolgt fensterübergreifend: Das Element ist also auch in allen ande

Strany 291 - Aufnahmen

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 199Auswahl mehrerer Regionen, Events und anderer ElementeHäufig müssen Sie mehrere Regionen, Events oder andere El

Strany 292

 Apple Inc.© 2007 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Das Ko-pieren im Ganzen oder in Teilen ohne vor

Strany 294 - Navigieren in der Übersicht

200 Kapitel 8 Grundlegende BedienungWählen Sie eine der folgenden Optionen, um alle Noten einer bestimmten Tonhöhe im Pianorollen-Editor auszuwähle

Strany 295 - Taste „Listen

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 201Nachfolgende Regionen oder Events auswählenMit dem Befehl „Bearbeiten“ > „Alle folgenden Objekte auswählen“

Strany 296

202 Kapitel 8 Grundlegende Bedienung Tastaturkurzbefehl „Auswahl der Regionen auf ausgewählte Spur beschränken“: Mit diesem Befehl heben Sie die

Strany 297

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 203Auswahl von Regionen oder Events mit gleicher SubpositionSie können alle Regionen und Events auf einer bestimmt

Strany 298

204 Kapitel 8 Grundlegende BedienungArbeiten mit der ZwischenablageDie Zwischenablage ist ein unsichtbarer Speicherbereich, in den Sie ausgewählte

Strany 299

Kapitel 8 Grundlegende Bedienung 205Widerrufen und Wiederholen von BearbeitungsschrittenIm Verlauf einer Musikproduktion ist es unvermeidlich, dass

Strany 300 - Grüne und blaue Apple Loops

206 Kapitel 8 Grundlegende BedienungDer Undo-Verlauf zeigt eine Liste mit allen Bearbeitungsschritten an, die widerrufen werden können. Dabei ist d

Strany 301 - Symbol für Mono

9 2079 Arbeiten mit SpurenSpuren enthalten die Audio- und MIDI-Regionen eines Pro-jekts.Spuren sind in der Spurliste des Arrangierfensters untere

Strany 302 - Ein grüner Apple Loop auf

208 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenDurch die Zuweisung einer Spur zu einem bestimmten Typ von Mixer-Kanal sind ihre Funktionen wie folgt einschränkt:

Strany 303 - Suchen nach Apple Loops

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 209Anpassen des Spur-HeadersDer Spur-Header jeder Spur (in der Spurliste des Arrangierbereichs) kann neben dem Spurna

Strany 304 - Kategorie-Spalten

1 211 Einführung in Logic ProLogic Pro ist ein hoch entwickeltes und vollständig ausgestat-tetes Audio- und MIDI-Programm, das Ihnen alle Werkzeu

Strany 305

210 Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren Spurregler-Farbbalken: Aktivieren Sie diese Option um die Darstellung der Spurregler-Farbbalken einzuschalten.

Strany 306

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 211Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um den Bereich „Informationen“ im Arran-gierfenster aus- oder einzublenden

Strany 307

212 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenFunktionen zum Erzeugen von Spuren und KanälenDie in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen erzeugen sowohl Spu

Strany 308

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 213Verwenden des Dialogfensters „Neue Spuren“Das Dialogfenster „Neue Spuren“ bietet für jeden zu erzeugenden Spurtyp

Strany 309

214 Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren Format: Wählen Sie „Mono“, „Stereo“ oder „Surround“ in diesem Einblendmenü, um beliebig viele Mono-, Stereo- od

Strany 310

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 215Â Output: Wählen Sie hier den gewünschten Ausgang bzw. das Ausgangspaar.Wählen Sie „Surround“, wenn Sie den Ausga

Strany 311

216 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenErzeugen von Spuren durch Einfügen von AudiodateienSie können auch Spuren erzeugen, indem Sie im Bereich „Medien“

Strany 312

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 217Dieser Menübefehl ist ausgegraut und somit nicht auswählbar, wenn eine Audiospur (bzw. jegliche Art von Spur, die

Strany 313

218 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenErzeugen von Spuren für überlappende RegionenDie Funktion „Spur“ > „Neu für überlappende Regionen“ erzeugt neue

Strany 314 - Wellenformübersicht

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 219Auswählen von SpurenUm eine Spur auszuwählen, klicken Sie in der Spurliste auf ihren Namen oder ihr Sym-bol. Dies

Strany 315

22 Kapitel 1 Einführung in Logic Pro Mischung Ihrer MIDI- und Audiospuren inklusive Effekte und Software-Instrument-Settings über ein hoch entwick

Strany 316 - ReCycle-Ordner

220 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenBenennen von SpurenIm Dialogfenster zur Spurkonfiguration können Sie bestimmen, welche der folgenden Namen im Spur

Strany 317

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 221Gehen Sie wie folgt vor, um einen Spurnamen zu erzeugen:m Wählen Sie „Spur“ > „Spurnamen erzeugen“ und geben Si

Strany 318

222 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenZuweisen von Spuren zu KanälenMeistens erzeugen Sie neue Spuren, um aufzunehmen oder neue Regionen wiederzu-geben.

Strany 319 - Kennenlernen von Regionen

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 223Â Wenn Sie eine Spur zum Aufnehmen oder Wiedergeben von MIDI-Regionen mit ei-nem Hardware-MIDI-Instrument verwende

Strany 320 - Audioregion 2

224 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenSpezielle ZuweisungszieleZusätzlich zu den normalen Channel-Strips gibt es zwei andere mögliche Zuweisungs-ziele f

Strany 321 - MIDI-Regionen und -Events

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 225Automatisches Zoomen der ausgewählten SpurSie können die Menüfunktion „Ansicht“ > „Auto-Spuren-Zoom“ (auch als

Strany 322 - Klon- und Alias-Regionen

226 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenHinweis: Das Markierungsfeld „Spursymbol“ muss im Dialogfenster zur Spur-Header-Konfiguration aktiviert sein, dam

Strany 323

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 227Die Funktion dieser Tasten hängt ab von der Einstellung für „Spur-Mute/Solo“ im Titel „Logic Pro“ > „Einstellun

Strany 324

228 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenStummschalten mehrerer Spuren mit derselben Channel-Strip-Zuwei-sungWenn Sie eine Spur stummschalten, während Sie

Strany 325

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 229Die Solo-Taste im Transportfeld wird gelb, wenn Solo oder der Solo-Verriegelungs-Mo-dus aktiviert ist. Wenn eine e

Strany 326

Kapitel 1 Einführung in Logic Pro 23Schritt 2: Erzeugen und Importieren Ihres MusikmaterialsDie Anlage von Musikmaterial in Logic Pro kann grundsä

Strany 327

230 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenScharfschalten von SpurenMit der Aufnahmebereitschafts-Taste wird eine Spur für die Aufnahme „scharf geschal-tet“.

Strany 328

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 231Die Freeze-Funktion bietet die Möglichkeit, sehr rechenintensive Echtzeit-Verarbei-tungsprozesse in den folgenden

Strany 329

232 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenLogic Pro erzeugt die Freeze-Dateien nach dem nächsten Wiedergabe-Befehl. Das er-möglicht es, die Freeze-Taste meh

Strany 330

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 233Außerdem auch die Automationsdaten für diese Parameter.Wenn Sie versuchen, „gesperrte“ Parameter eingefrorener Spu

Strany 331 - Ändern der Größe einer Region

234 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenAusblenden von SpurenWenn es im Arrangierbereich Spuren gibt, die nicht unbedingt sichtbar sein müssen, können Sie

Strany 332 - Mauszeiger als Doppelpfeil

Kapitel 9 Arbeiten mit Spuren 235Auch wenn die globale Hide-View-Taste deaktiviert ist, können Sie einzelne Spuren mit dem Befehl „Ansicht“ > „A

Strany 333 - AnkerAnker

236 Kapitel 9 Arbeiten mit SpurenVerwenden der Slide-Aktivierung für SpurtastenSpurtasten auf Arrangierspuren (Solo, Mute, Hide, Spurschreibschutz,

Strany 334

10 23710 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenLogic Pro integriert eine umfangreiche Palette an Software-Instrumenten und Effekt-Plug-Ins, die S

Strany 335 - Schützen von Regionen

238 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenKurzeinführung in den Mixer und die Channel-StripsBevor wir den Einsatz der Plug-Ins beschreib

Strany 336

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 239Die Arrangier-Channel-Strips, die im unteren Teil im Bereich „Informationen“ dargestellt werde

Strany 337 - Anlegen eines Arrangements

24 Kapitel 1 Einführung in Logic ProIn vielen Fällen müssen Sie allerdings wesentlich detailliertere Bearbeitungsschritte an Ihren MIDI- und Audiod

Strany 338

240 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenDer Arrangier-Channel-Strip (der ausgewählten Spur) fungiert letztlich als „Spiegel“ sei-nes G

Strany 339 - Arbeitsschritten

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 241 Der Panorama-Regler steuert die Position des Kanalsignals im Stereo-Feld. Bei Mono-Kanälen

Strany 340

242 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten Links: Das Channel-Input-Format „Links“ wird durch zwei getrennte Kreissymbole dar-gestellt

Strany 341 - Aufheben des Snap-Rasters

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 243Gehen Sie wie folgt vor, um Plug-Ins einzusetzen, die nicht dem Kanal-Format ent-sprechen:m Kl

Strany 342 - Verwenden der Drag-Modi

244 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenGehen Sie wie folgt vor, um ein Effekt-Plug-In einzusetzen:1 Klicken Sie auf einen Insert-Slot

Strany 343

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 245Das Plug-In-Fenster des ausgewählten Instruments, Effekts oder Generators wird auto-matisch ge

Strany 344 - Scrubben eines Arrangements

246 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenGehen Sie wie folgt vor, um ein Multi-Output-Instrument einzufügen und zu konfi-gurieren:1 Wäh

Strany 345 - Stummschalten von Regionen

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 247Hinweis: Die Taste „+“ wird nur bei Instrument-Channel-Strips mit einer Multi-Output-Konfigur

Strany 346 - Vorhören von Regionen

248 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effektenm Für Channel-Strips, bei denen Insert-Slot 1 belegt ist: Wenn Sie bei gedrückter Wahl-taste

Strany 347 - Transportfeld

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 249Gehen Sie wie folgt vor, um ein Effekt-Plug-In mit einem anderen Plug-In im selben Channel-Str

Strany 348 - Benennen einer Region

Kapitel 1 Einführung in Logic Pro 25Â Die Dynamik im Song (die lauten und leisen Abschnitte im Song) profitiert von der Animation: Durch eine allmä

Strany 349

250 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenAufrufen und Entfernen ganzer Channel-Strip-Plug-In-KonfigurationenIm Titel „Bibliothek“ im Me

Strany 350

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 251Gehen Sie wie folgt vor, um ein Channel-Strip-Setting im Titel „Bibliothek“ aufzu-rufen:1 Wähl

Strany 351 - Verwenden des Einblendmenüs

252 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenGehen Sie wie folgt vor, um ein Channel-Strip-Setting zu löschen:m Wählen Sie den Befehl „Chan

Strany 352 - Auswählen von Teilregionen

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 253Durch die Ausgabe von MIDI-Programmwechselbefehlen können Sie ferngesteuert zwischen Channel-S

Strany 353

254 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenAlle gesicherten Performance-Settings werden im Ordner „Performance“ im Channel-Strip-Settings

Strany 354 - Radiergummi-Werkzeug

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 255Gehen Sie wie folgt vor, um ein geschlossenes Plug-In-Fenster wieder zu öffnen:m Doppelklicken

Strany 355

256 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenGehen Sie wie folgt vor, um Drehregler einzustellen:m Klicken Sie auf die Mitte des Drehregler

Strany 356 - Verschieben von Regionen

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 257Gemeinsame Funktionen der Plug-In-FensterDer Header-Bereich oben im Plug-In-Fenster ist bei al

Strany 357

258 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenUmgehen von Plug-Ins (Bypass)Wenn Sie ein Plug-In deaktivieren möchten, ohne es zu löschen ode

Strany 358

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 259Â Tasten „Kopieren“ und „Einsetzen“: Klicken Sie auf diese Tasten, um ein Plug-In-Setting zu

Strany 359 - Timestam

26 Kapitel 1 Einführung in Logic ProDieser Ansatz bietet zwei Vorteile:Â Das Sichern eines Projekts ohne seine Medien (Audio-, Video- und Sample-Da

Strany 360

260 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenWählen Sie eine der folgenden Optionen, um ein Setting zu ersetzen:m Suchen und wählen Sie das

Strany 361 - Ändern der Größe von Regionen

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 261Gehen Sie wie folgt vor, um die kopierten Plug-In-Parameter einzusetzen:m Klicken Sie auf die

Strany 362

262 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenUmschalten des Plug-In-FensterinhaltsSie können jedes offene Plug-In-Fenster wahlweise über da

Strany 363

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 263Verwenden des Plug-In-Side-ChainsAlle Plug-Ins, die Side-Chain-Eingänge bieten, verfügen über

Strany 364

264 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenAus- und Einblenden der erweiterten ParameterEinige Plug-Ins in Logic Pro bieten zusätzliche P

Strany 365

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 2653 Klicken Sie auf den Insert- oder Instrument-Slot des gewünschten Plug-Ins im Arran-gier-Chan

Strany 366

266 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenKennenlernen der Effekt-RoutingsEffekte können wahlweise über einen Insert oder über einen Aux

Strany 367

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 267Entsprechend können Sie die Effekt-Konfigurationen für viele Kanäle komplett verän-dern, indem

Strany 368

268 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten3 Setzen Sie das gewünschte Effekt-Plug-In ein und stellen Sie die Lautstärke, das Pano-rama u

Strany 369

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 269Wenn ein Send in den Pre-Fader-Modus geschaltet ist, bleibt der Send-Pegel unabhän-gig von der

Strany 370

Kapitel 1 Einführung in Logic Pro 27RegionenDas Hauptfenster von Logic Pro wird als „Arrangierfenster“ bezeichnet. Dieses Fenster sehen Sie als ers

Strany 371

270 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenWeitere Möglichkeiten ergeben sich durch die Kombination von seriellen und paralle-len Routing

Strany 372

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 271Einrichten von externen MIDI-InstrumentenSie können externe MIDI-Keyboards und -Soundmodule au

Strany 373

272 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenAußerdem werden im Hintergrund automatisch Mixer-Channel-Strips für jeden Subka-nal des Multi-

Strany 374

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 2734 Klicken Sie auf das Dreiecksymbol links neben dem Eintrag „GM-Gerät 1“ im Bereich „Informati

Strany 375 - Wiederholen von Regionen

274 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenGehen Sie wie folgt vor, um Spuren im Titel „Bibliothek“ Kanälen zuzuweisen:1 Erzeugen Sie nac

Strany 376

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 2754 Das neu erzeugte Multi-Instrument-Objekt wird nun als „(Multi Instr.)“ bezeichnet. Sie könne

Strany 377

276 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenEinstellen der Kanal-Parameter für InstrumenteWenn Sie eine Spur auswählen, die wahlweise eine

Strany 378 - Klonen von Audioregionen

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 277TranspositionMit dem Parameter „Transposition“ können Sie eine Anzahl an Halbtönen definieren,

Strany 379

278 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenKein ResetAktivieren Sie den Parameter „Kein Reset“, um zu verhindern, dass dieser Kanal über

Strany 380 - Loopen von Regionen

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 279MIDI-Kanal und Port-AnbindungMit dem Port-Parameter definieren Sie den physischen MIDI-Ausgang

Strany 381

28 Kapitel 1 Einführung in Logic ProEin großer Vorteil bei der Arbeit mit Audioregionen anstelle von Audiodateien liegt darin, dass sie deutlich we

Strany 382 - Schneiden von Regionen

280 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenAlternativ doppelklicken Sie auf den Spurnamen (z.B. GM-Gerät 1). Daraufhin wird das Multi-Ins

Strany 383

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 281Bearbeiten von externen MIDI-Instrumenten mit EffektenSie können externe MIDI-Klangerzeuger du

Strany 384

282 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten Sie können einerseits natürlich Insert-Effekte verwenden, andererseits aber auch Send-Effekt

Strany 385

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 283Software-Instrumente, die sich im Live-Modus befinden (und daher gespielt werden können), bean

Strany 386 - Zusammenführen von Regionen

284 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenKein Hermode TuningLogic Pro erlaubt es, dass alle Software-Instrumente global auf unterschied

Strany 387

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 285Neben dem Routing, das die Ausgänge der ReWire-Programme in Logic Pro einspeist, können Sie di

Strany 388

286 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenEinstellen des ReWire-VerhaltensIm Titel „Logic Pro“ > „Einstellungen“ > „Audio“ > „G

Strany 389

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 287Wenn Sie die Wiedergabe starten, wird das Signal im Audiokanal in dem externen Ef-fektgerät be

Strany 390 - Trennen von MIDI-Regionen

288 Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und EffektenArbeiten mit dem Audio-Units-ManagerLogic Pro verwendet das Werkzeug „Apple AU-Validierung“, u

Strany 391 - Verwenden von Ordnern

Kapitel 10 Arbeiten mit Instrumenten und Effekten 289Manuelles Aktivieren von Plug-InsAudio-Unit-Plug-Ins, die den Validierungstest nicht bestehen,

Strany 392

2 292 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickDie Benutzeroberfläche von Logic Pro ist in verschiedene Be-reiche unterteilt, die jeweils für

Strany 394

11 29111 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenBereits zuvor aufgenommenes Material spielt eine wichtige Rolle in der modernen Audioproduktion. Das

Strany 395 - Erzeugen eines Alias-Ordners

292 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen Apple Loop-Dateien (Audiodateien und Software-Instrumente) ReCycle-Audiodateien (REX, RCY)Logi

Strany 396

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 293MP3, Apple Lossless und AACMP3- und AAC-Dateien enthalten komprimierte Audioinformationen. Ihre D

Strany 397

294 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenZugriff auf Mediendateien im Bereich „Übersicht“Bevor Sie Ihrem Projekt Audio- und andere Mediend

Strany 398 - Faden von Apple Loops

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 295Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen Listen- und Browser-Darstellung umzuschal-ten:m Klicken Sie

Strany 399

296 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenGehen Sie wie folgt vor, um im Navigationsverlauf vor- oder zurückzugehen:m Klicken Sie auf die T

Strany 400 - Parameter der MIDI-Regionen

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 297Gehen Sie wie folgt vor, um zuletzt benutzte Suchbegriffe anzuzeigen:1 Klicken Sie auf das Lupens

Strany 401 - MIDI-Region-Parameterbox

298 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenDas Menü rechts daneben ändert sich („AIFF“ wird angezeigt), um die aktuelle Aus-wahl im linken M

Strany 402

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 299Weitere Informationen zum Arbeiten mit SuchkriterienSelbstverständlich kann die gezielte Suche na

Strany 403

3 1 Inhalt Vorwort 15 Logic Pro 8: Dokumentation und Ressourcen16 Konventionen in der Logic Pro 8 Dokumentation 17 Logic Pro-Onscreen-Hilfe 1

Strany 404

30 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickEine Tour über die Benutzeroberfläche von Logic ProIm folgenden Abschnitt werden Ihnen di

Strany 405 - Aufnehmen in Logic Pro

300 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenVerglichen mit normalen Audio-Loops haben Apple Loops einen entscheidenden Vor-teil: Sie können z

Strany 406 - Vorbereiten der Aufnahme

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 301Grüne und blaue Apple Loops können auf Audiospuren hinzugefügt oder direkt in eine leeres Arrange

Strany 407

302 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenHinweis: Blaue Apple Loops können nicht auf Instrumentspuren wiedergegeben wer-den.Vor der Suche

Strany 408 - Einstellen der Bit-Tiefe

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 303Â Anbieter x: Wählen Sie diese Option, um alle Apple Loops eines bestimmten Drittan-bieters anze

Strany 409 - Einstellen des Metronoms

304 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenIn der Musikansicht wird eine Matrix aus 54 Tasten angezeigt, von denen jede eine mu-sikalische o

Strany 410

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 305Der in Klammern gesetzte Wert zeigt die Zahl der Dateien, die der gewählten Katego-rie („Beats“)

Strany 411

306 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenGehen Sie wie folgt vor, um alle ausgewählten Kategorien aufzuheben:m Klicken Sie auf die Taste „

Strany 412

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 307Standardmäßig ist hier die Projekt-Tonart („Song-Tonart“) eingestellt, aber Sie können zur Wieder

Strany 413 - Festlegen des Aufnahmeordners

308 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenIm weiteren Verlauf Ihrer Arbeit am Projekt werden Sie diese Basis-Loops sicherlich nach und nach

Strany 414

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 309Alle in diesem Abschnitt behandelten Methoden dienen dem Import von: WAV-, AIFF-, CAF-, MP3-, SDI

Strany 415 - Einstellen von Spurkanälen

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 31Â Arrangierbereich: Hier nehmen Sie Ihre Audio- und Instrument-Parts als Regionen auf un

Strany 416

310 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen3 Wählen Sie die Option „Datei öffnen“ und suchen Sie im Dialogfenster die Datei, die Sie einfüge

Strany 417

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 311Â Neue Spuren erzeugen: Erzeugt für jede hinzugefügte Datei eine neue Spur (und Audio-Channel-St

Strany 418 - Erstellen einer Audioaufnahme

312 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenHinweis: Wenn Sie Dateien aus der Dateiübersicht hinzufügen möchten, können Sie auch den Befehl

Strany 419

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 313Hinweis: Dateien, die bereits zum Audio-Bin hinzugefügt wurden, bleiben ausgegraut und können ni

Strany 420 - Aufnehmen von Takes

314 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenHinweis: Allerdings können Sie an Regionen von komprimierten Audiodateien weder Überblendungen v

Strany 421

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 315Der Vorgang der Wellenformberechnung wird in einem Fenster mit Statusbalken ange-zeigt. Die eigen

Strany 422

316 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen Klicken Sie mit dem Stift-Werkzeug und bei gedrückter Umschalttaste auf eine Audio-spur und wäh

Strany 423

Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen 317Jeder dieser Slices bezieht sich auf dieselbe Audiodatei (diese ist auch im Audio-Bin zu finden).

Strany 424

318 Kapitel 11 Hinzufügen vorgefertigter AufnahmenHinzufügen von MIDI- und Projekt-DateienSie können Ihrem Arrangement auch MIDI-Dateien hinzufügen

Strany 425 - Punch-Aufnahme

12 31912 Kennenlernen von RegionenWerden Audio- oder MIDI-Dateien zum Arrangierbereich hin-zugefügt oder entsprechend aufgenommen, so werden sie

Strany 426

32 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickDas TransportfeldDas Transportfeld erstreckt sich über dem gesamten unteren Rand des Arra

Strany 427

320 Kapitel 12 Kennenlernen von RegionenAudioregionen und AudiodateienAudioregionen verweisen (oder zeigen) auf eine „zugrunde liegende“ Audiodatei

Strany 428 - Aufnehmen im Replace-Modus

Kapitel 12 Kennenlernen von Regionen 321Ein großer Vorteil der Arbeit mit Audioregionen anstelle von Audiodateien ist der spar-same Umgang mit Spei

Strany 429 - Arbeiten mit Audioaufnahmen

322 Kapitel 12 Kennenlernen von RegionenOrdner-RegionenEin Ordner ist eine Region, die andere Regionen enthält – ganz ähnlich wie ein Ordner im Fin

Strany 430 - Löschen von Audioaufnahmen

Kapitel 12 Kennenlernen von Regionen 323Audioregionen können durch Bewegen bei gedrückter Wahl- und Umschalttaste „ge-klont“ werden. Diese Klone si

Strany 431 - Erstellen von Comps

324 Kapitel 12 Kennenlernen von RegionenVergleich von MIDI- und AudioregionenDie folgende Tabelle fasst die Hauptunterschiede zwischen Audio- und M

Strany 432

Kapitel 12 Kennenlernen von Regionen 325Einige der Wiedergabeparameter des Bereichs „Informationen“, die auf MIDI-Regionen angewendet werden können

Strany 433

326 Kapitel 12 Kennenlernen von RegionenWelches Audio-Bin sollten Sie verwenden?Der Titel „Bin“ (Audio-Bin) ist ideal, um Dateien schnell zum Arran

Strany 434 - Verwalten von Take-Ordnern

Kapitel 12 Kennenlernen von Regionen 327Kurzum, der Audio-Bin-Titel eignet sich am besten für Aufgaben wie das schnelle Hin-zufügen von Audiodateie

Strany 435 - Auspacken von Take-Ordnern

328 Kapitel 12 Kennenlernen von RegionenGehen Sie wie folgt vor, um die Längenanzeige von Regionen im Audio-Bin-Fenster zu ändern:m Wählen Sie eine

Strany 436 - Aufnehmen von MIDI

Kapitel 12 Kennenlernen von Regionen 329Die neue Region erscheint unterhalb der bestehenden Region(en) in der Liste.Jede Region erhält als Namenszu

Strany 437

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 33Â Taktlineal: Dieses Lineal ist in Takte und Beats unterteilt. Zudem kann das Taktlineal

Strany 438

330 Kapitel 12 Kennenlernen von RegionenVorhören von Regionen im Audio-BinDie im folgenden beschriebenen Wiedergabe-Modi gelten nur für Regionen im

Strany 439

Kapitel 12 Kennenlernen von Regionen 331Ändern der Größe einer RegionSie können die Größe einer Region im Audio-Bin-Fenster, im Sample-Editor und i

Strany 440

332 Kapitel 12 Kennenlernen von RegionenEinrasten der Bearbeitungen auf NulldurchgängeWenn „Bearbeiten“ > „Nulldurchgänge suchen“ aktiviert ist,

Strany 441 - Filtern von MIDI-Input

Kapitel 12 Kennenlernen von Regionen 333Bearbeiten des Ankers einer AudioregionDer Anker ist der temporäre Bezugspunkt der Audioregion. Wenn Sie ei

Strany 442 - Deaktivieren von MIDI-Thru

334 Kapitel 12 Kennenlernen von RegionenSchützen des Ankerpunkts beim Ändern des Region-EndpunktsWenn Sie den Start- oder Endpunkt der Region über

Strany 443 - MIDI Step-Input-Aufnahme

Kapitel 12 Kennenlernen von Regionen 335Schützen von RegionenSie können Regionen vor versehentlichem Verschieben des Start-, End- oder Anker-punkts

Strany 445

13 33713 Anlegen eines ArrangementsNachdem Sie Ihre Audio- und MIDI-Regionen im Arrangier-bereich eingefügt haben, können Sie diese bearbeiten un

Strany 446

338 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsGehen Sie wie folgt vor, um die Hintergrundfarbe im Arrangierbereich zu ändern:1 Wählen Sie eine der folge

Strany 447

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 339Alle Arbeitsschritte, bei denen die Überschrift im Plural gehalten ist (z.B. „Regionen“), können für eine

Strany 448

34 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickSie können bestehende Audiodateien und -regionen im Audio-Bin bearbeiten, löschen oder um

Strany 449

340 Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements Ticks: Die Bearbeitung rastet auf den nächsten Tick (1/3840 eines Beats) ein. Frames: Die Bearbeitung

Strany 450

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 341Aufheben des Snap-RastersSie können das Snap-Raster vorübergehend deaktivieren, um genauere Bearbeitungen

Strany 451 - MIDI-Bearbeitung

342 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsGehen Sie wie folgt vor, um eine Region um einen Rasterwert zu verkürzen, wenn „Snap“ auf „Schlag“ eingest

Strany 452 - Öffnen der Editoren

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 343Hinweis: Diese Option hat bei MIDI- oder Apple-Loop-Regionen keine Auswirkung. L schieben und R schieben

Strany 453

344 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsScrubben eines ArrangementsBei der Suche nach einem bestimmten Klangereignis können Sie mit dem Scrubbing

Strany 454

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 345Scrubben mit MIDI-SteuerungÜber die Funktion „Scrub by MIDI value (-2-)“ (im Editor „Controller-Zuweisunge

Strany 455 - MIDI-Aktivitätsanzeige

346 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsVorhören von RegionenMithilfe der Solo-Funktion können Sie eine oder mehrere Regionen einzeln vorhören, um

Strany 456

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 347Wenn die Solo-Funktion aktiviert ist, ist das Taktlineal gelb schattiert und zeigt damit den aktivierten S

Strany 457 - Pianorollen-Editor

348 Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements3 Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf eine Region, die bisher nicht auf Solo ge-schaltet war, um

Strany 458 - Anzeige der Noten-Velocity

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 349Gehen Sie wie folgt vor, um eine Region mithilfe der Region-Parameterbox zu benennen:1 Klicken Sie auf die

Strany 459

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 35Wenn Sie das Audio-Bin in einem separaten Fenster öffnen und in der Größe anpassen, könne

Strany 460

350 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsDie Nummerierung der Regionen richtet sich dabei nach der zeitlichen Anordnung der Regionen innerhalb des

Strany 461

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 351Â Wählen Sie „Ansicht“ > „Farben“ im Arrangierbereich (voreingestellter Tastaturkurz-befehl: Wahl-C).3

Strany 462 - Auswählen von Noten

352 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsAuswählen von RegionenSie müssen zuerst eine Region auswählen, bevor Sie diese bearbeiten und verschie-den

Strany 463 - Erzeugen von Noten

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 3534 Lassen Sie die Maustaste los. Nun sind nur die Bereiche innerhalb der Marquee-Auswahl ausgewählt. In and

Strany 464 - Löschen von Noten

354 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsGehen Sie wie folgt vor, um alle Teilregionen außerhalb der Marquee-Auswahl zu entfernen:m Verwenden Sie d

Strany 465

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 3552 Wählen Sie eine der folgenden Bearbeitungsoptionen:Â Klicken Sie auf eine der ausgewählten Regionen mit

Strany 466

356 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsWenn die Aufnahme vorher erstellt und in das aktuelle Projekt importiert wurde (eine bereits aufgenommene

Strany 467 - Verschieben von Noten

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 357Einschränken der Region-BewegungSie können festlegen, dass die Regionen zuerst nur auf der horizontalen od

Strany 468

358 Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements2 Klicken Sie auf die Hierarchie-Taste („Ordner verlassen“) in der linken oberen Ecke der Event-Liste (ste

Strany 469 - Ändern von Notenlängen

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 359Verschieben von Regionen auf die aktuelle AbspielpositionMit dem Tastaturkurzbefehl für „Pickup Clock“ (Ev

Strany 470

36 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickKennenlernen des Loop-BrowsersMit dem Loop-Browser suchen und finden Sie Apple Loops eben

Strany 471

360 Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements Region/Event-Position 1 Tick nach rechts schieben Region/Event-Position 1 Tick nach links schieben Reg

Strany 472

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 361Â Der Klangerzeuger spricht zu spät auf eingehende Note-On-Befehle an. Ältere multi-timbrale Klangerzeuger

Strany 473

362 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsHinweis: Befindet sich eine Lücke zwischen den Regionen, wird das Loop-Werkzeug angezeigt, wenn der Mausz

Strany 474 - Ändern der Velocity von Noten

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 363Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe einer Audioregion aus dem Arrangierbereich im Sample Editor zu änder

Strany 475 - Stummschalten von Noten

364 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsEinstellen des Rasters auf NulldurchgängeWenn die Option „Audio“ > „Nulldurchgänge suchen“ aktiviert is

Strany 476 - Akkorde zerteilen

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 365Erstellen mehrerer Regionen mit derselben LängeSie können die Länge mehrerer Regionen um denselben absolut

Strany 477 - Verwenden von Hyper Draw

366 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsGehen Sie wie folgt vor, um Regionen zu verbinden (Entfernen von Lücken zwischen Regionen):1 Wählen Sie di

Strany 478

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 367∏ Tipp: Sie können alle Regionen innerhalb der Locator-Punkte mit dem Befehl „Bearbei-ten“ > „Innerhal

Strany 479

368 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsSie können eine Audioregion mit halbem Tempo wiedergeben, indem Sie sie auf die doppelte Länge dehnen. Umg

Strany 480

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 369Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen von RegionenSie können eine oder mehrere Regionen auswählen, entferne

Strany 481 - 481

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 37Die Ansicht „Soundeffekte“ bietet Effekt-bezogene Kategorie-Tasten wie „Explosionen“, „Fo

Strany 482

370 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsInformationen zu kopierten RegionenBei kopierten Regionen handelt es sich um echte, unabhängige Nachbildun

Strany 483

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 371Drücken Sie den Zeilenschalter, wenn Sie die Tempoänderungen und globalen Nota-tionssymbole nicht verschie

Strany 484

372 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsSie können den leeren Bereich zwischen ausgewählten Regionen auch entfernen und diese nahtlos miteinander

Strany 485

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 3733 Gehen Sie wie folgt vor, um ausgewählte Regionen auszuschneiden, die zwischen den Locator-Punkten liegen

Strany 486 - Erzeugen von Events

374 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsAlle ausgewählten Regionen werden am linken Locator-Punkt geschnitten und ein Durchgang mit einer Cycle-Lä

Strany 487 - Linien-Werkzeug

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 375Wiederholen von RegionenLogic Pro bietet verschiedene Möglichkeiten, eine Region als Loop, Alias oder Klon

Strany 488 - Auswählen von Events

376 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsHinweis: Aliase von MIDI-Regionen können nicht bearbeitet werden. Wenn Sie auf ein Alias doppelklicken, n

Strany 489 - Löschen von Events

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 377Erneutes Zuordnen von MIDI-Region-AliasenSie können einem bereits bestehenden Alias eine neue Originalregi

Strany 490

378 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsWenn Ihre Projektdatei mehrere überflüssige Aliase enthält, können Sie schnell für Ordnung sorgen, indem S

Strany 491 - Ändern von Event-Werten

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 379Gehen Sie wie folgt vor, um mehrere ausgewählte Regionen in Audiodateien umzu-wandeln:1 Wählen Sie „Audio“

Strany 492

38 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick Kategorie-Spalten (nur Spaltenansicht): Wählen Sie eine Kategorie-Spalte, um die zu-ge

Strany 493

380 Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements Anzahl der Kopien: Hier geben Sie die Anzahl der Kopien (exklusive des Originals) ein. Schrittweite:

Strany 494

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 381Gehen Sie wie folgt vor, um eine Region mit der Maus zu loopen:1 Setzen Sie den Mauszeiger auf das Ende de

Strany 495

382 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsGehen Sie wie folgt vor, um einen bestehenden Loop in eine echte Kopie umzuwan-deln:1 Wählen Sie die Origi

Strany 496

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 3833 Klicken Sie auf die gewünschten Regionen und halten Sie die Maustaste gedrückt. Der Info-Text blendet di

Strany 497 - Ändern von Event-Definitionen

384 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsNeben der Schere wird ein Plus-Symbol eingeblendet und im Info-Text erscheint „Wiederholt schneiden“.Die g

Strany 498 - Menü „Erstes Datenbyte“

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 3852 Wählen Sie „Region“ > „Teilen/Trennen“ > „Regionen an Abspielposition teilen“ (oder verwenden Sie

Strany 499

386 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsZusammenführen von RegionenSie können zwei oder mehr ausgewählte Regionen (vom selben Typ: Audio oder MIDI

Strany 500

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 387Halten Sie dabei die Umschalttaste gedrückt, verwenden Sie die Gummiband-Auswahl oder halten Sie „Befehl-A

Strany 501 - Arbeiten mit Hyper-Sets

388 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsZusammenführen von AudioregionenDas Zusammenführen von Audioregionen ist ein nicht-destruktiver Vorgang, d

Strany 502 - Erzeugen eines Hyper-Sets

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 389Während des Mixdowns ist durch die Clipscan-Funktion mit ihrer 32-Bit-Auflösung sichergestellt, dass der h

Strany 503 - Benennen eines Hyper-Sets

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 39Dabei können Sie Ordner öffnen, um dort nach Dateien zu suchen, oder eine Textsu-che durc

Strany 504 - Laden eines Hyper-Sets

390 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsTrennen von MIDI-RegionenSie können MIDI-Regionen (oder die Standard-MIDI-Dateiformate 0 und 1) nach Event

Strany 505 - Event-Liste

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 391Verwenden von OrdnernEin Ordner ist eine Region, die andere Regionen enthält, und ähnelt damit einem Ordne

Strany 506

392 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsEntsprechend könnte Ihr gesamtes Projekt inklusive aller Spuren und Regionen selbst ein Ordner sein, der a

Strany 507 - Filtern von Event-Typen

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 393Hineingehen in und Verlassen von OrdnernNachdem Sie einen Ordner gepackt haben, öffnen und verlassen Sie i

Strany 508 - Abspielposition

394 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsHinzufügen und Entfernen von RegionenSie können einem Ordner sehr einfach Regionen hinzufügen oder sie aus

Strany 509

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 395Erzeugen eines Alias-OrdnersSie können eine Kopie eines Ordners erzeugen, die Aliase und Kopien der Region

Strany 510 - Filtern der Event-Auswahl

396 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsErzeugen von Fades mit dem Fade-WerkzeugNaturgemäß kann am Anfang einer Audioregion nur ein Fade-In angele

Strany 511

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 397Gehen Sie wie folgt vor, um einen Fade zu löschen:m Klicken Sie mit dem Crossfade-Werkzeug bei gedrückter

Strany 512

398 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsHinweis: Der Fade-Wert steht dabei für die Länge des Fades: Ein höherer Wert steht für eine längere Fade-

Strany 513 - Bearbeiten von Events

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 399Wenn Sie dennoch einen Fade-Effekt erzielen möchten, müssen Sie den Apple Loop exportieren (wählen Sie im

Strany 514

4 Inhalt Kapitel 4 91 Konfigurieren Ihres Systems91 Entwerfen Ihres Musikproduktionssystems 99 Anschließen Ihrer Audio- und MIDI-Geräte 107 Einbinden

Strany 515 - Verändern von Event-Werten

40 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick Tasten „Zurück“ und „Vorwärts“: Dienen zur Navigation durch die bereits dargestellten

Strany 516

400 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsDie MIDI-Thru-Parameter können eingestellt werden, wenn keine Regionen ausge-wählt sind. Klicken Sie auf d

Strany 517 - Kennenlernen der Event-Typen

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 401Diese Parameter werden auch dann angezeigt, wenn Sie einen grünen Software-Instru-ment-Apple-Loop auf eine

Strany 518

402 Kapitel 13 Anlegen eines ArrangementsVelocityAlle Noten in der entsprechenden MIDI-Region werden um den gewählten Versatz verändert. Positive W

Strany 519 - Pitchbend-Events

Kapitel 13 Anlegen eines Arrangements 403Fixieren der MIDI-Region-ParameterMit dem Befehl „MIDI“ > „Region-Parameter“ > „Region-Parameter nor

Strany 521 - Poly Pressure Events

14 40514 Aufnehmen in Logic ProDieses Kapitel umfasst alle Aspekte der Audio- und MIDI-Auf-nahme in Logic Pro.Sie erfahren, wie Sie Logic Pro für

Strany 522 - Meta-Events

406 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro4 Klicken Sie auf den Input-Slot des Channel-Strips, halten Sie die Maustaste gedrückt und wählen Sie die ents

Strany 523

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 407Einstellen der Sample-RateLegen Sie die Sample-Rate fest, wenn Sie ein Projekt beginnen, und vermeiden Sie es,

Strany 524 - Das Event-Schwebefenster

408 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProAllgemein gilt, dass alle Bounces, die für die Verwendung in einem Projekt erzeugt wer-den, in der Original-Sa

Strany 525 - Quantisieren von MIDI-Events

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 409Einstellen des MetronomsWenn der Metronom-Klick während der Aufnahme zu hören sein soll, können Sie dies in de

Strany 526 - Quantisieren von Regionen

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 41Kennenlernen der Event-ListeDie Event-Liste ist eine Auflistung aller Events in Ihrem Pro

Strany 527

410 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProKlopfgeist ist ein Software-Instrumente (virtuell), auf das Sie im Plug-In-Menü der In-strument-Slots zugreife

Strany 528

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 411Verwenden von Software-MonitoringDie Software-Monitoring-Funktion erlaubt das Abhören des aktuellen Audioeinga

Strany 529

412 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProEs gibt einige Situationen, in denen das Verwenden der automatischen Eingangssignal-umschaltung (Auto-Input-Mo

Strany 530 - Fixieren der Quantisierung

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 413Mögliche Probleme mit Input-MonitoringInput-Monitoring ist immer mit einer gewissen Latenzzeit verbunden. Die

Strany 531 - Quantisierungstaste

414 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProGehen Sie wie folgt vor, um den Aufnahmeordner festzulegen:1 Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die Pr

Strany 532

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 415Namen für AudioaufnahmenDer Spurname wird als Standard-Dateiname für eine Aufnahme verwendet. Weitere Aufnahme

Strany 533

416 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro Stereo: Zwei ineinander greifende Kreise symbolisieren das Stereo-Input-Format. Die Pegelanzeige ist in zwe

Strany 534

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 417Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um eine oder mehrere Audiospuren für die Aufnahme zu aktivieren:m Klic

Strany 535 - Groove-Templates importieren

418 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProGehen Sie wie folgt vor, um mehrere Audio- und MIDI-Spuren für die Aufnahme zu aktivieren:1 Klicken Sie auf di

Strany 536

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 419Der unter „Ablage“ > „Projekteinstellungen“ > „Aufnahme“ definierte Vorzähler x ist zu hören. Jegliches

Strany 537

42 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick Tasten „Erzeugen“ und „Filter“: Bestimmen Sie die Funktion der Event-Typ-Tasten. Wenn

Strany 538

420 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProDer Befehl unterscheidet sich von „Aufnahme / Aufnahme wiederholen“ insofern, dass die neue Aufnahme nicht sof

Strany 539 - Transform-Fenster

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 421Der erste Take erscheint wie gewohnt als Audioregion. Sobald eine Aufnahme über eine bestehende Region erfolgt

Strany 540

422 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro Wenn die Aufnahme manuell nach dem ersten Takt einer Cycle-Wiederholung ge-stoppt wird (z.B. wenn im vierten

Strany 541

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 423Anzeigen der Inhalte eine Take-OrdnersSie möchten u. U. während der Take-Aufnahme auf die Inhalte eines Take-O

Strany 542

424 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProGehen Sie wie folgt vor, um verschiedene Takes bei geschlossenem Take-Ordner aus-zuwählen:m Wählen Sie den gew

Strany 543

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 425Wenn die Spuren so in Gruppen zusammengefasst sind, werden alle Take-Bearbeitun-gen zwischen den zughörigen Sp

Strany 544

426 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProPunch on the FlyDie Funktion „Punch on the Fly“ erlaubt das Aufnehmen im Wiedergabe-Modus – in Echtzeit oder „

Strany 545

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 427Gehen Sie wie folgt vor, um im Autopunch-Modus aufzunehmen:1 Aktivieren Sie die Autopunch-Taste im Transportfe

Strany 546

428 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProLogic Pro startet die Aufnahme etwa einen Takt vor dem Punch-In-Locator-Punkt. So kann der Startpunkt der Regi

Strany 547

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 429Kombinieren von Cycle- und Replace-AufnahmeWenn Sie eine Cycle-Aufnahme im Replace-Modus durchführen, werden b

Strany 548

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 43Â Taste für Marker-Text-Bereich: Klicken Sie auf diese Taste, um den optionalen Marker-T

Strany 549

430 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProSolche Audiodateien haben eine feste Wiedergabe-Rate und können nur mit einer der folgenden Methoden an neue T

Strany 550 - Notenlänge quantisieren

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 431Erstellen von CompsDas Zusammenstellen (Compiling) mehrerer Ausschnitte aus verschiedenen Takes heißt Comping

Strany 551 - Globale Parameter

432 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProDie innovative Quick Swipe Comping-Funktion von Logic Pro arbeitet so, dass wenn Sie einen Abschnitt in einem

Strany 552

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 433∏ Tipp: Sie können sich Ihre Comp-Änderungen in Echtzeit anhören, indem Sie einen Cycle einstellen, der den C

Strany 553

434 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProVerwalten von Take-OrdnernIm folgenden Abschnitt sind einige Befehle beschrieben, die auf Take-Ordner angewen-

Strany 554 - Definieren von Funktionen

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 435Packen von Take-OrdnernDer Menübefehl „Region“ > „Ordner“ > „Take-Ordner packen“ im lokalen Menü im Ar-r

Strany 555

436 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProAufnehmen von MIDIMIDI-Regionen werden auf (Software-)Instrument-Spuren und Spuren für externes MIDI verwendet

Strany 556 - Verwenden der Map

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 4373 Wenn das Metronom während der Aufnahme zu hören sein soll, klicken Sie bei ge-drückter ctrl-Taste auf die Me

Strany 557

438 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro4 Starten Sie die Aufnahme.5 Lassen Sie Logic Pro weiterlaufen. Nachdem die Positionslinie die rechte Cycle-Gr

Strany 558

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 439Hinweis: Alle Takes, die in den Take-Ordnern nicht wiedergegeben wurden (die also vor der Aufnahme bereits be

Strany 559

44 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickKennenlernen der Liste Taktart/TonartDie Liste „Taktart/Tonart“ zeigt alle Takt- und Tona

Strany 560 - Anwendungsbeispiele

440 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProNachträgliches Aufnehmen von MIDI-RegionenWenn Sie während der Wiedergabe ein gelungenes Solo gespielt haben,

Strany 561

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 441Â Split-Aufnahme: Eintreffende MIDI-Events werden nach ihrem MIDI-Kanal auf die auf-nahmebereiten Spuren aufg

Strany 562

442 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProGehen Sie wie folgt vor, um eingehende MIDI-Events herauszufiltern:1 Wählen Sie „Ablage“ > „Projekteinstell

Strany 563

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 443MIDI Step-Input-AufnahmeDie Step-Input-Funktionen erlauben das Einfügen von MIDI-Noten, wenn sich Logic Pro ni

Strany 564

444 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProVerwenden des Step-Input-KeyboardsÖffnen Sie das Step-Input-Keyboard-Fenster, indem Sie „Optionen“ > „Step-

Strany 565 - Sample-Editor

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 445Â Akkord-Taste: Wenn diese aktiviert ist, können Sie Noten mit verschiedener Tonhöhe und Länge einfügen. Dies

Strany 566 - Wiedergabe von Audiodateien

446 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProTonhöhen-TastaturkurzbefehleMit den zwölf Tastaturkurzbefehlen „Note C“ bis „Note H“ wird in der ausgewählten

Strany 567

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 447Weitere Tastaturkurzbefehle ermöglichen das verschieben des Bereichsbalkens in ver-schiedene Oktaven: „Oktave

Strany 568 - Navigieren in der Audiodatei

448 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProHinweis: Da Tasten-Zuweisungen verwendet werden können, die bereits anderen Funktionen zugewiesen sind, sollt

Strany 569

Kapitel 14 Aufnehmen in Logic Pro 449Zwangsläufig haben nun einige Tasten andere Funktionen und die normalen Tastatur-kurzbefehl-Zuweisungen sind n

Strany 570 - Absolute und relative Zeit

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 45Der Bereich „Informationen“Der Bereich „Informationen“ kann durch Klicken auf die Taste „

Strany 571

450 Kapitel 14 Aufnehmen in Logic ProCaps-Lock-Keyboard-EinstellungenDie Option „Caps-Lock-Keyboard verwenden“ ermöglicht das vollständige Aktivier

Strany 572 - Festlegen einer Auswahl

15 45115 Einführung in die MIDI-BearbeitungDieses Kapitel bietet einen Überblick über die Möglichkeiten der Bearbeitung verschiedener MIDI-Event-

Strany 573

452 Kapitel 15 Einführung in die MIDI-BearbeitungWichtig: Sie können Event-Bearbeitungsoperationen im Arrangierbereich oder den Edi-toren nur dann

Strany 574 - Destruktive Audiobearbeitung

Kapitel 15 Einführung in die MIDI-Bearbeitung 453Sie können die Tastaturkurzbefehle „Notations-Editor ein-/ausblenden“, „Pianorolle ein-/ausblenden

Strany 575

454 Kapitel 15 Einführung in die MIDI-BearbeitungAnhören von MIDI-Events beim BearbeitenEs versteht sich von selbst, dass die MIDI-Bearbeitung viel

Strany 576

Kapitel 15 Einführung in die MIDI-Bearbeitung 455Kopieren von Events über die Zwischenablage in den ArrangierbereichSie können über die Zwischenabl

Strany 577

456 Kapitel 15 Einführung in die MIDI-BearbeitungGehen Sie wie folgt vor, um hängende Noten anzuhalten:m Doppelklicken Sie auf die MIDI-Aktivitätsa

Strany 578 - Trimmen von Audioregionen

16 45716 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorDer Pianorollen-Editor stellt die Noten-Events einer MIDI-Re-gion als horizontale Rechte

Strany 579

458 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor Die vertikale Position eines Noten-Events entspricht ihrer Tonhöhe: je weiter oben

Strany 580 - Sample-Loop-Funktionen

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 459Dies macht es einfacher, den Velocity-Umfang einer MIDI-Region insgesamt (und auch d

Strany 581

46 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick Arrangier-Channel-Strips: Der linke Channel-Strip steuert den Output der ausgewähl-ten

Strany 582

460 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorErzeugen und Bearbeiten von Noten-EventsDie Handhabung von Noten-Events im Pianoroll

Strany 583

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 461Die Snap-Funktion arbeitet relativ, was bedeutet, dass die Bearbeitung immer auf den

Strany 584

462 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorVerwenden der Info-AnzeigeDie Info-Anzeige des Pianorollen-Editors zeigt die aktuell

Strany 585

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 463Dies funktioniert ähnlich wie das Auswählen aller Regionen auf einer Spur durch eine

Strany 586

464 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorEin Info-Text zeigt die Längenänderung während dieses Vorgangs an.Für sehr feine Ver

Strany 587

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 465Alle Events, die zwei- oder mehrmals an derselben Position und Tonhöhe vorhanden sin

Strany 588

466 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorWiederherstellen von gelöschten NotenBeim Erstellen eines Songs ist es unvermeidlich

Strany 589

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 467Verschieben von NotenSie können ausgewählte Noten verschieben, indem Sie (etwa in de

Strany 590 - Verwenden der Groove Machine

468 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorIm aktivierten Zustand hilft Ihnen diese Option, versehentliche Transpositionen von

Strany 591

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 469Ändern von NotenlängenSie können das Zeiger-, Finger- oder Stift-Werkzeug verwenden,

Strany 592

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 47Der Editor-BereichDurch Klicken auf die Tasten unten im Arrangierbereich können Sie Mixer

Strany 593 - Verwenden des Silencers

470 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorAnpassen der Noten-Anfangs- und Endpunkte an die AbspielpositionSie können die Start

Strany 594

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 471Gehen Sie wie folgt vor, um ein Legato der betroffenen Noten zu erzeugen:1 Wählen Si

Strany 595

472 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorKopieren und Bewegen von NotenSie können ausgewählte Noten kopieren, indem Sie die W

Strany 596

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 473Â Menü „Modus“: Bestimmt, wie MIDI-Events kopiert oder bewegt werden. Sie können zw

Strany 597

474 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorSchützen der Position von EventsIn bestimmten Situationen kommt es vor, dass Sie bes

Strany 598 - Verwenden der Quantize Engine

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 4752 Klicken Sie auf eine Note, halten Sie die Maustaste gedrückt und bewegen Sie die M

Strany 599 - Audio zu MIDI-Groove-Template

476 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorGehen Sie wie folgt vor, um innerhalb einer MIDI-Region alle Noten mit derselben Ton

Strany 600

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 477Â Um mehrere, nicht nebeneinander liegende Noten auszuwählen, klicken Sie auf diese

Strany 601 - Audioregionen

478 Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-EditorDie Events des gewählten Controller-Typs (z.B. Volume) werden nun im grauen Bereich

Strany 602

Kapitel 16 Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor 479Anpassen der Benutzeroberfläche des Pianorollen-EditorsSie können die Darstellung de

Strany 603 - Verwenden von Strip-Silence

48 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickEinzelheiten dazu finden Sie im Kapitel 25, „Mixing” auf Seite 627.Kennenlernen des Sampl

Strany 605

17 48117 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorSie können im Hyper-Editor verschiedene Arten von MIDI-Events innerhalb einer Region anzeigen und bearbe

Strany 606

482 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorDer dargestellte und gesteuerte Event-Typ kann für jede Zeile frei bestimmt und konfi-guriert werden

Strany 607 - Anpassen des Tempos von

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 483Mit diesen Möglichkeiten zur Event-Definition und zur Handhabung von Hyper-Sets können Sie den Hyper

Strany 608

484 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorErzeugen und Bearbeiten von Events im Hyper-EditorDer Hyper-Editor kann genauso wie die anderen MIDI

Strany 609

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 485∏ Tipp: Wenn Sie rhythmisch komplexe Patterns bearbeiten oder erzeugen, kann es nütz-lich sein, für

Strany 610 - Time Stretching von Regionen

486 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorGehen Sie wie folgt vor, um den Stil der dargestellten Balken zu verändern:m Wählen Sie die gewünsch

Strany 611

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 487Dabei entsteht eine Freihandkurve mit neuen Events, die den vertikalen und horizonta-len Bewegungen

Strany 612

488 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorVerwenden eines festen Werts beim Erzeugen von EventsWenn das Markierungsfeld „Fester Wert“ im Berei

Strany 613 - Verwalten von Audiodateien

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 489Klicken Sie dabei auf keine Events. Wenn Sie nur einfach mit dem Zeiger-Werkzeug kli-cken oder ziehe

Strany 614 - Sortieren von Audiodateien

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 49Kennenlernen des Pianorollen-EditorsDer Pianorollen-Editor stellt MIDI-Noten als Balken i

Strany 615 - Gesang-Gruppe

490 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorWiederherstellen von gelöschten EventsDas versehentliche Löschen eines oder mehrerer Events, Bearbei

Strany 616

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 491Ändern von Event-WertenEvents können einzeln oder gemeinsam mit anderen Events verändert werden. Wen

Strany 617 - Umbenennen von Audiodateien

492 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorBewegen und Kopieren von EventsEvents können an andere Positionen in derselben oder in anderen Zeile

Strany 618 - Verschieben von Audiodateien

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 493Gehen Sie wie folgt vor, um ausgewählte Events zu kopieren:m Halten Sie die Wahltaste gedrückt und b

Strany 619

494 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorArbeiten mit Event-DefinitionenDie Event-Definition bestimmt den Event-Typ, der in einer Hyper-Edito

Strany 620

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 495Sie können die Funktion „Erkennen“ verwenden, um automatisch Event-Definitionen für spezifische Even

Strany 621 - Optimieren von Audiodateien

496 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorDies erzeugt ein neues Hyper-Set, das Event-Definitions-Zeilen für alle ausgewählten Event-Typen ent

Strany 622

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 497Gehen Sie wie folgt vor, um Event-Definitionen zu löschen:m Wählen Sie die gewünschten Event-Definit

Strany 623 - Handhaben von SDII-Dateien

498 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor C-Press (Channel Pressure): Definiert eine Zeile für „Channel Pressure“ (auch bekannt als „Aftert

Strany 624

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 499Wenn in der Status-Zeile „Control“ ausgewählt ist, können Sie das Einblendmenü in der Parameterzeile

Strany 625

Inhalt 5 Kapitel 8 177 Grundlegende Bedienung177 Verwenden der Maus 179 Numerische Eingabe 180 Texteingabe 180 Arbeiten mit Tastaturkurzbefehlen 190

Strany 626

50 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickKennenlernen des NotationsfenstersDas Notationsfenster stellt die MIDI-Noten-Events (inkl

Strany 627 - 627

500 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorPositionsänderungen werden von den Events in der Zeile direkt übernommen. Neue Events (die eingefügt

Strany 628 - 628 Kapitel 25 Mixing

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 5013 Wählen Sie die gewünschte Einstellung im Dialogfenster „Definition konvertieren“ und klicken Sie a

Strany 629 - Kapitel 25 Mixing 629

502 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorErzeugen eines Hyper-SetsUm ein neues Hyper-Set zu erzeugen, wählen Sie „Hyper“ > „Hyper-Set erze

Strany 630 - 630 Kapitel 25 Mixing

Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor 5032 Klicken Sie auf den Punkt links vom zweiten gewünschten Namen in einer benachbar-ten Namenspalte (

Strany 631 - Channel-Strip-Elemente

504 Kapitel 17 MIDI-Bearbeitung im Hyper-EditorLaden eines Hyper-SetsSie können die Darstellung des Hyper-Editors auf die gewünschten Event-Typen u

Strany 632

18 50518 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-ListeDie Event-Liste ist der leistungsfähigste, flexibelste und kom-pletteste MIDI-Editor in Log

Strany 633 - Kapitel 25 Mixing 633

506 Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-ListeKennenlernen und Verwenden der Benutzeroberfläche der Event-ListeAlle Funktionen und Op

Strany 634 - Ablesen der Clip-Anzeige

Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste 507Gehen Sie wie folgt vor, um die Events in einer Region anzuzeigen:m Doppelklicken Sie m

Strany 635 - Kapitel 25 Mixing 635

508 Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-ListeErweitern der Event-DarstellungDie Event-Listen-Darstellung ist im Normalfall auf eine

Strany 636 - Soloschalten von Kanälen

Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste 509Verwenden des KontextmenüsViele Auswahl- oder Nachbearbeitungsbefehle können aufgerufen

Strany 637 - Stummschalten von Kanälen

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 51Â MIDI-Drum-Parts zu erzeugen und zu bearbeiten. Â Event-Definition: Jede horizontale Re

Strany 638 - Arbeiten mit Sends

510 Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-ListeFiltern der Event-AuswahlVor allem durch die Verwendung der Event-Typ-Tasten zum Filter

Strany 639 - Rot blinkend Aufnahmebereit

Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste 511Erzeugen von EventsDie Event-Liste erlaubt die Echtzeitaufnahme und Step-Eingabe von MI

Strany 640 - 640 Kapitel 25 Mixing

512 Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-ListeGehen Sie wie folgt vor, um ein oder mehrere Events aus der Zwischenablage einzu-setzen

Strany 641 - Verwenden von Binaural Panner

Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste 513Gehen Sie wie folgt vor, um die Position eines oder mehrerer ausgewählter Events zu ent

Strany 642 - 642 Kapitel 25 Mixing

514 Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-ListeÄndern der Position und Länge von EventsDie vier Zahleneinheiten bzw. Stellen in den Sp

Strany 643 - Kapitel 25 Mixing 643

Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste 515Â „Ansicht“ > „Relative Position“: Wenn diese Option aktiviert ist, beziehen sich d

Strany 644 - 644 Kapitel 25 Mixing

516 Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-ListeHinweis: Es ist möglich, unterschiedliche Event-Typen miteinander auszuwählen und glei

Strany 645 - Kapitel 25 Mixing 645

Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste 517Umbenennen oder Solo Wiedergeben von Regionen oder Ordnern Obwohl das Solo-Werkzeug ver

Strany 646 - Surround

518 Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste Num(mer): MIDI-Notennummer (oder Tonhöhe). Der Umfang reicht von C –2 (Note #0) bis

Strany 647 - Kapitel 25 Mixing 647

Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste 519Anzeigen und Ändern der Release-Velocity von NotenSie können die Release-Velocity eines

Strany 648 - 648 Kapitel 25 Mixing

52 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickGemeinsame Merkmale der Logic Pro-FensterAlle Logic Pro-Fenster einschließlich des Arrang

Strany 649 - Arbeiten mit Gruppen

520 Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste Länge/Info: Der 14-Bit-Wert wird in dieser Spalte als Dezimalzahl im Wertebereich –

Strany 650 - 650 Kapitel 25 Mixing

Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste 521Aftertouch EventsAftertouch-Events (auch „Channel Pressure“ genannt) werden von einem m

Strany 651 - Kapitel 25 Mixing 651

522 Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-ListeSysEx-EventsSystem-exklusive Daten (SysEx) beziehen sich jeweils auf bestimmte MIDI-Ger

Strany 652 - 652 Kapitel 25 Mixing

Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-Liste 523„Num(mer)“ definiert die Funktion des Meta-Events, „Val(ue)“ bestimmt den gesende-ten W

Strany 653 - Channel-Strip-Typen

524 Kapitel 18 Bearbeiten von MIDI-Events in der Event-ListeDas Event-SchwebefensterDas Event-Schwebefenster zeigt Informationen zum aktuell ausgew

Strany 654 - Aux-Kanal

19 52519 Quantisieren von MIDI-EventsDer Begriff „Quantisierung“ steht für die rhythmische Korrek-tur von Noten auf ein bestimmtes Zeitraster. Je

Strany 655 - Kapitel 25 Mixing 655

526 Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events Die Event-basierte Quantisierung kann auf jedes beliebige einzelne MIDI-Event (nicht nur auf Noten) in

Strany 656 - 656 Kapitel 25 Mixing

Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events 527Diese Quantisierungsraster stehen zur Verfügung:Â Quantisierung Aus: Die Einstellung „Aus (3840)“ spiel

Strany 657 - Master-Kanal

528 Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-EventsAlternativ können Sie in einem MIDI-Editor die Quantisierung auf der Event-Ebene durchführen (siehe „Eve

Strany 658 - MIDI-Channel-Strips

Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events 529Die folgenden Quantisierungs-Optionen erscheinen unterhalb der normalen Region-Parameter. Diese wirken s

Strany 659 - Kapitel 25 Mixing 659

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 53Catch, Link und HierarchieIn den meisten Fenstern finden Sie die Tasten „Catch“, „Link“ u

Strany 660 - 660 Kapitel 25 Mixing

530 Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events∏ Tipp: Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit niedrigen, geradzahligen Quantisierun-gen, etwa „1/4-Not

Strany 661 - Kapitel 25 Mixing 661

Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events 531Hinweis: Wenn dies einmal erfolgt ist, können Sie nicht mehr zur Originalvariante zu-rückkehren, es sei

Strany 662 - Anpassen des Mixers

532 Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-EventsDer Quantisierungsparameter im Bereich „Informationen“ des Notations-Editors bezieht sich ausschließlich

Strany 663 - Kapitel 25 Mixing 663

Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events 533Der zuletzt gewählte (oder aktive) Quantisierungswert wird auf alle ausgewählten Noten angewendet.Gehen

Strany 664 - 664 Kapitel 25 Mixing

534 Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events∏ Tipp: Als Faustregel mag gelten, dass zweitaktige MIDI-Regionen eine besonders gute Vorlage für diese

Strany 665 - Kapitel 25 Mixing 665

Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events 535Projektübergreifendes Anwenden von Groove-TemplatesGehen Sie wie folgt vor, um eine Reihe von Quantisier

Strany 666 - Anzeigen von Ordner-Spuren

536 Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events2 Doppelklicken Sie auf die Region, um den Sample-Editor zu öffnen, oder wählen Sie den Titel „Sample-Ed

Strany 667 - Kapitel 25 Mixing 667

Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events 537Â Basisquantisierung: Mit dieser Funktion können Sie an den Positionen, wo durch Spielpausen bedingt ke

Strany 668 - 668 Kapitel 25 Mixing

538 Kapitel 19 Quantisieren von MIDI-Events5 Klicken Sie auf die Audio-Auslösepunkte, die Sie von der Übernahme in das Groove-Template ausschließen

Strany 669 - Arbeiten mit Automation

20 53920 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterIm Transform-Fenster können Sie Bedingungen und Regeln definieren, anhand derer bestimmte

Strany 670 - Anzeigen der Spurautomation

54 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickTaktlinealAlle linearen Editor-Fenster verfügen am oberen Rand über ein Taktlineal. Die P

Strany 671 - Automationsparameter

540 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterWählen Sie eine der folgenden Optionen, um das Transform-Fenster zu öffnen:m Wählen S

Strany 672

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 541Gehen Sie wie folgt vor, um eine Transform-Voreinstellung zu verwenden:1 Wählen Sie d

Strany 673

542 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterKennenlernen der voreingestellten Transform-SetsDieser Abschnitt beschreibt das Einsa

Strany 674

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 543Skalieren 14bit PitchBdSkaliert Pitchbend-Daten und behält deren 14-Bit-Informationen

Strany 675 - Auswählen von Automationsmodi

544 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterGehen Sie wie folgt vor, um im Hyper-Editor mit der Voreinstellung für doppelte Gesch

Strany 676

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 545HumanizeErgänzt die ausgewählten Noten um einen Zufallswert für deren Position, Veloc

Strany 677

546 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterTonhöhe spiegeln (Umkehrung)Kehrt die Tonhöhe aller Noten-Events um.Bestimmen Sie mit

Strany 678

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 547Exponentielle VelocityVerändert die Skalierung der Velocity-Kurve. Diese Voreinstellu

Strany 679 - Automationsauswahl

548 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterVelocity-BegrenzerBegrenzt die Velocity auf einen Maximalwert. Diese Voreinstellung e

Strany 680

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 549Bestimmen Sie im entsprechenden Eingabefeld der Längen-Spalte eine gemeinsame Notenlä

Strany 681

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 55Â Akkordspur: Enthält Akkordsymbole, die aus MIDI-Regionen abgeleitet oder mit der Maus

Strany 682 - Automationskurven

550 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterNotenlänge quantisierenQuantisiert die Notenlänge. Diese Voreinstellung quantisiert n

Strany 683

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 551Verwenden der Parameter des Transform-FenstersDieser Abschnitt behandelt die einzelne

Strany 684 - Versatz der Automation

552 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster Ausgewählte Events löschen: Wählen Sie diesen Modus, um ausgewählte MIDI-Events zu

Strany 685

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 553Gehen Sie wie folgt vor, um den Event-Typ zu wählen:m Klicken Sie auf das Einblendmen

Strany 686

554 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterGehen Sie wie folgt vor, um die Werte der Auswahlbedingungen einzugeben:m Verwenden S

Strany 687

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 555Â Sub: Subtrahiert einen Versatz von den anliegenden Event-Werten. Hiermit könnten S

Strany 688 - Hyper Draw-Taste

556 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster Expon.: Der Parameterwert wird exponentiell skaliert. Die Extremwerte (0 und 127)

Strany 689 - Verwenden von Autodefine

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 557Das folgende Beispiel soll dem besseren Verständnis der Map dienen:Â Jeder der Balken

Strany 690 - Verwenden von Note Velocity

558 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterAustauschen von ParameterwertenSie können den Wert jeder der drei Event-Parameter „Ka

Strany 691

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 559Dieses Transform-Set wird nun unten in der Liste der voreingestellten Transform-Sets

Strany 692

56 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickLassen Sie die Maustaste los, wenn im Info-Text die Position 1 1 1 1 angezeigt wird. Nun

Strany 693 - Bouncen eines Projekts

560 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterAnwendungsbeispieleDer folgende Abschnitt liefert einige Beispiele für die Anwendung

Strany 694 - Erzeugen einer Bounce-Datei

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 561Gehen Sie wie folgt vor, um ein Transform-Set zu erzeugen, mit dem alle Noten eine be

Strany 695 - Festlegen des Bounce-Bereichs

562 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterGehen Sie wie folgt vor, um die Tonhöhen von MIDI-Noten mit Zufallsabweichun-gen zu v

Strany 696 - Verwenden des Bounce-Fensters

Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-Fenster 563 Im Bereich der Auswahlbedingungen: Setzen Sie den Status auf „Note“. Wählen Sie i

Strany 697

564 Kapitel 20 Bearbeiten von MIDI-Events im Transform-FensterGehen Sie wie folgt vor, um aus Noten gleicher Tonhöhe eine aufsteigende Tonfolge zu

Strany 698

21 56521 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorSie können Audioaufnahmen im Sample-Editor präzise aus-wählen, verfeinern und bearbeiten.Der Sample

Strany 699

566 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorWichtig: Alle Bearbeitungsfunktionen des Sample-Editors arbeiten destruktiv! Es wird also die

Strany 700

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 567Gehen Sie wie folgt vor, um den ausgewählten Bereich als Schleife (im Loop) wieder-zugeben:1 Kl

Strany 701

568 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor Start/Stopp Region bis Anker (voreingestellt: Umschalt-ctrl-Leer) und Start/Stopp Re-gion ab

Strany 702

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 569Die Abspielpositionslinie wird an den Beginn der ersten stillen Stelle gesetzt. Dieser Befehl k

Strany 703 - M4A: AAC-Formatoptionen

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 576 Klicken Sie auf den Titel „Loops“ und anschließend auf eine Kategorie-Taste, um die pas

Strany 704 - Brennen-Optionen

570 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor „Ansicht“ > „SMPTE-Zeit“: Skaliert das Lineal in SMPTE-Zeit in Stunden : Minuten : Sekund

Strany 705

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 571Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die absolute Anzeige zu wählen:m Öffnen Sie den Samp

Strany 706 - Bouncen und POW-r Dithering

572 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorFestlegen einer AuswahlDie Befehle und Funktionen des Sample-Editors betreffen stets nur einen

Strany 707

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 573Gehen Sie wie folgt vor, um den Auswahlbereich zu ändern:m Klicken Sie bei gedrückter Umschaltt

Strany 708

574 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorEinsetzenFügt den Inhalt der Zwischenablage an der angeklickten Position ein. Der gesamte Teil

Strany 709 - Erzeugen von Apple Loops

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 575Auf diese Weise finden Sie heraus, wo genau Sie zeichnen müssen.4 Wählen Sie das Stift-Werkzeug

Strany 710

576 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor Klicken Sie auf die Taste „Maximum suchen“, um die Stelle des höchsten Pegelaus-schlags zu su

Strany 711

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 577Gehen Sie wie folgt vor, um die Ein- und Ausblendkurven anzupassen:1 Öffnen Sie mit „Funktionen

Strany 712

578 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorUmkehren der Abspielrichtung eines gewählten Abschnitts der AudiodateiDer Befehl „Rückwärts“ wi

Strany 713

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 579Logic Pro sucht innerhalb des gewählten Bereichs die Stelle mit dem höchsten Pegel und errechne

Strany 714

58 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick8 Klicken Sie auf die Taste „Pianorolle“ unten im Arrangierbereich. Daraufhin wird der Pi

Strany 715

580 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorEntfernen von GleichspannungsversatzBei manchen Audio-Interfaces kann es vorkommen, dass der We

Strany 716 - Akkordspur

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 581Widerrufen von Bearbeitungsfunktionen des Sample-EditorsNahezu alle Funktionen des Sample-Edito

Strany 717 - Transpositionsspur

582 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor „Normalisieren“ im Undo-Verlauf aufzeichnen: Schalten Sie diese Option aus, wenn beim Normal

Strany 718

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 583Gehen Sie wie folgt vor, um eine Kopie unter einem anderen Namen und an einem anderen Ort zu si

Strany 719 - Apple Loops und Sample-Raten

584 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorArbeiten mit der Digital FactoryDer Sample-Editor bietet einige Werkzeuge zur Audiobearbeitung,

Strany 720

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 585Verwenden der Time and Pitch MachineMit der Time and Pitch Machine können Sie die Zeitstruktur

Strany 721 - Projekt- und Dateiaustausch

586 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editorm Wenn aktuell eine andere Funktion der Digital Factory im Vordergrund ist, klicken Sie auf den

Strany 722

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 587Â Beliebiges Material: Dies ist ein universeller Algorithmus, der in der Lage ist, das meiste

Strany 723

588 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorTempo-ParameterDer Bereich der Tempo-Einstellungen ist in zwei Spalten gegliedert. Die linke Sp

Strany 724

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 589Aktivieren Sie das Markierungsfeld „Harmonische Korrektur“, um die Lage der Klang- und Charakte

Strany 725

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 5911 Wählen Sie die Software-Instrument-Spur aus und klicken Sie dann auf die Taste „Infor-

Strany 726

590 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorEin Beispiel für die Anwendung auf Gesang: Wenn Sie als Harmonische Verschiebung einen Wert von

Strany 727

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 591Basierend auf PeriodeHier bestimmen Sie, ob die Bearbeitung auf Basis eines Achtel- oder Sechze

Strany 728

592 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorWählen Sie eine der folgenden Optionen, um den Audio Energizer zu öffnen:m Wählen Sie „Factory“

Strany 729

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 593Verwenden des SilencersDer Silencer bietet zwei Funktionsbereiche, die einzeln oder gemeinsam g

Strany 730

594 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor „Aus“ bewirkt keinerlei Bearbeitung. „Min“ bewirkt die kleinstmögliche Bearbeitung. Werte in

Strany 731

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 595Â Die Einstellung „Neu berechnen“ ersetzt an den ermittelten Punkten das (oft un-brauchbare) Au

Strany 732

596 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor2 Wählen Sie im Sample-Editor die Funktion „Factory“ > „Audio zu Noten“ (oder verwen-den Sie

Strany 733 - Arbeiten mit OMF-Dateien

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 597Weicher ReleaseDieser Parameter dient speziell der Noten-Erkennung von Audiomaterial, das langs

Strany 734

598 Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-EditorVerwenden der Quantize EngineDiese Funktion der Digital Factory erlaubt Ihnen, eine MIDI-Region

Strany 735 - Arbeiten mit OpenTL-Dateien

Kapitel 21 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor 599Â Kleine Werte eignen sich zum Quantisieren von Audiomaterial mit bereits recht ähnli-chem Groo

Strany 736

6 Inhalt Kapitel 11 291 Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen291 Unterstützte Dateiformate 292 Über vorgefertigte Arten von Medien, die von Logic Pro u

Strany 737

60 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickVerwenden der Elemente auf der Logic Pro-Benutzerober-flächeSie können mithilfe der Maus

Strany 739 - Exportieren von Regionen

22 60122 Entfernen leiser Passagen aus AudioregionenMithilfe der Strip-Silence-Funktion können Sie leise Passagen automatisch aus Audioregionen e

Strany 740

602 Kapitel 22 Entfernen leiser Passagen aus AudioregionenErzeugen von Abschnitten in Drum LoopsDrum Loops können in kleine Segmente unterteilt und

Strany 741 - Tempo-Operationen

Kapitel 22 Entfernen leiser Passagen aus Audioregionen 603Verwenden von Strip-SilenceDieser Abschnitt beschreibt die Arbeitsschritte und Parameter

Strany 742 - Verwenden der Tempospur

604 Kapitel 22 Entfernen leiser Passagen aus Audioregionen Pre-Attack-Time: Bei Bedarf können Sie zu Beginn aller Regionen, die Sie mit der Strip

Strany 743

Kapitel 22 Entfernen leiser Passagen aus Audioregionen 605Automatisches Erzeugen eines AnkersWenn Sie neue Regionen mit Strip-Silence erzeugen, wir

Strany 745

23 60723 Anpassen des Tempos von AudioregionenDie Länge der importierten Audioregionen und das Projekt-tempo hängen direkt miteinander zusammen.

Strany 746

608 Kapitel 23 Anpassen des Tempos von AudioregionenBei allen anderen importierten Audiodateien muss entweder die Region oder das Pro-jekttempo ang

Strany 747 - Aufzeichnen von Tempowechseln

Kapitel 23 Anpassen des Tempos von Audioregionen 609Der Cycle sollte der Regionlänge möglichst genau entsprechen (normalerweise dem nächstgelegenen

Strany 748 - Verwenden der Tempoliste

Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 61EinblendmenüsUm Einblendmenüs zu öffnen, klicken Sie wahlweise auf den gewünschten Menüei

Strany 749

610 Kapitel 23 Anpassen des Tempos von AudioregionenTime Stretching von RegionenMit Logic Pro können Sie die Länge von Audioregionen direkt im Arra

Strany 750 - Alternative Tempolisten

Kapitel 23 Anpassen des Tempos von Audioregionen 611Beispiel: Wenn Sie ein Bass-Solo mit 100 bpm aufnehmen, können Sie das Projekttem-po auf 120 b

Strany 751

612 Kapitel 23 Anpassen des Tempos von AudioregionenAlle Audiodateien, die dem Projekttempo (und dem ersten Tonartwechsel) folgen, wer-den in Logic

Strany 752

24 61324 Verwalten von AudiodateienDie Audiodateiverwaltung findet zum größten Teil im Audio-Bin statt. Im Sample-Editor und Arrangierfenster ste

Strany 753

614 Kapitel 24 Verwalten von AudiodateienSortieren von AudiodateienInformationen zu jeder aktuell geladenen Audiodatei werden in der Info-Spalte de

Strany 754

Kapitel 24 Verwalten von Audiodateien 615Gruppieren von Dateien im Audio-BinSie können Audiodateien gruppieren und so die Verwaltung einer großen A

Strany 755

616 Kapitel 24 Verwalten von AudiodateienGehen Sie wie folgt vor, um Audiodateien zu gruppieren:1 Wählen Sie die Dateien aus, die Sie im Audio-Bin

Strany 756 - Verwenden des Tempo-Reglers

Kapitel 24 Verwalten von Audiodateien 617Hinweis: Bei bereits bestehenden Gruppen werden Sie in einem Dialogfenster gefragt, ob Sie alle Dateien e

Strany 757 - 757

618 Kapitel 24 Verwalten von AudiodateienWenn Sie eine Stereo-Datei umbenennen, weist Logic Pro den neuen Namen automa-tisch bis zu fünf Dateien zu

Strany 758

Kapitel 24 Verwalten von Audiodateien 619Es ist u.U. sinnvoll, vor dem Verschieben von Audiodateien den Menübefehl „Audioda-tei“ > „Datei(en) im

Strany 759

62 Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im ÜberblickVerwenden der ComputertastaturSie können auf die meisten Logic Pro-Funktionen über Tastat

Strany 760

620 Kapitel 24 Verwalten von AudiodateienSie können die gewünschte Sample-Rate, Bit-Tiefe, das Dateiformat, die Stereo-Konver-tierung sowie den Dit

Strany 761 - Beats von Region

Kapitel 24 Verwalten von Audiodateien 621Löschen von AudiodateienAudiodateien werden in Mac OS X genauso angezeigt und verwaltet wie alle anderen M

Strany 762 - Beat-Zuweisung zu Markern

622 Kapitel 24 Verwalten von Audiodateien Diese Segmente werden gelöscht und die verbleibenden Bereiche der Audiodatei (die von Regionen verwendet

Strany 763 - 763

Kapitel 24 Verwalten von Audiodateien 623Exportieren von Spuren als AudiodateienSie können auch eine oder mehrere Spuren (alle Audioregionen auf Sp

Strany 764

624 Kapitel 24 Verwalten von AudiodateienFinden und Ersetzen von verwaisten AudiodateienLogic Pro findet zuweilen vorher in einem Projekt verwendet

Strany 765

Kapitel 24 Verwalten von Audiodateien 625Wenn Logic Pro z.B. beim Überspringen während des Suchvorgangs eine oder meh-rere Dateien nicht findet, we

Strany 767 - Analysieren von MIDI-Regionen

25 62725 MixingWenn Sie mit dem Arrangement Ihres Projekts zufrieden sind, wird der Mixer verwendet, um den gesamten Klang und die Lautstärken so

Strany 768

628 Kapitel 25 MixingGehen Sie wie folgt vor, um den Mixer als eigenständiges Fenster zu öffnen:m Wählen Sie „Fenster“ > „Mixer“ (voreingestellt

Strany 769 - 769

Kapitel 25 Mixing 629Â Output-Kanäle repräsentieren die physischen Ausgänge Ihres Audio-Interfaces und arbeiten als Ziele für Audio-, Instrument- u

Strany 770 - Event-Parameterbox

3 633 Anpassen der FenstereinstellungenLogic Pro ermöglicht es Ihnen, Ihre Fenstereinstellungen so anzupassen, dass sie Ihrem Arbeitsstil entspre

Strany 771

630 Kapitel 25 MixingWährend Ihres normalen Workflows werden Sie auf den Mixer oder die Channel-Strips im Arrangierfenster zugreifen, um Software-I

Strany 772

Kapitel 25 Mixing 631Channel-Strip-ElementeDie in einem Channel-Strip verfügbaren Bedienelemente hängen vom Channel-Strip-Typ ab.Die Tabelle unten

Strany 773 - Zeilenformat mit

632 Kapitel 25 MixingZwei zusätzliche Kanal-Typen – Input und Bus (siehe „Channel-Strip-Objekte” auf Seite 1072) – sind in dieser Tabelle nicht auf

Strany 774

Kapitel 25 Mixing 633Wenn die Option „Unabhängiger Monitorpegel“ (für aufnahmebereite Channel-Strips) unter „Logic Pro“ > „Einstellungen“ > „

Strany 775

634 Kapitel 25 MixingPegelspitzen werden auf der Pegelanzeige für ein paar Sekunden gehalten, was es ein-facher macht, sie abzulesen. Der letzte Ma

Strany 776

Kapitel 25 Mixing 635Der Spitzenwert wird angezeigt, nachdem das gesamte Signal abgespielt wurde, und sollte als Hilfestellung dafür genutzt werden

Strany 777 - Step-Input

636 Kapitel 25 MixingWenn der Ausgang eines Channel-Strips auf Surround gestellt ist, wird der Pan- oder Balance-Regler durch einen Surround-Panner

Strany 778

Kapitel 25 Mixing 637Logic Pro führt eine intelligente Prüfung des gesamten Signalwegs durch und lässt die Effekt-Return-Kanäle offen.Diese automat

Strany 779

638 Kapitel 25 MixingHinweis: Wenn die Option „Audio“ > „Allgemein“ > „Spur-Mute/Solo“ auf „Schnell“ ge-stellt ist, bewirkt das Klicken auf

Strany 780 - Einfügequantisierung

Kapitel 25 Mixing 639Monitoring mit Effekt-Plug-InsDie Software-Monitoring-Funktion ermöglicht es Ihnen, eingehende Audiosignale in einem scharf ge

Strany 781

64 Kapitel 3 Anpassen der FenstereinstellungenDas aktive Fenster erkennen Sie daran, dass die Titelleiste hell hervorgehoben ist und der Text (der

Strany 782

640 Kapitel 25 MixingWählen des Automationsmodus'Sie können den Automationsmodus eines Channel-Strips im Menü „Automation“ wäh-len. Ausführlic

Strany 783 - Arbeiten mit der Partbox

Kapitel 25 Mixing 641Verwenden von Binaural PannerDer Binaural Panner ist ein psychoakustischer Prozessor, der in der Lage ist, beliebige Positione

Strany 784

642 Kapitel 25 MixingDas Fenster des Binaural PannerDer Panning-Effekt wird durch das Bewegen der Panning-Pucks auf der Panning-Fläche im oberen Te

Strany 785

Kapitel 25 Mixing 643Â Im Modus „Spherical“ werden die Ergebnisse auf einer virtuellen Kugel abgebildet. Sie können sich diese Kugel zur Hilfestell

Strany 786

644 Kapitel 25 MixingDas Plug-In „Binaural Post-Processing“Das Plug-In „Binaural Post-Processing“ steht in Aux- und Output-Kanälen zur Verfü-gung.

Strany 787 - Notenschlüssel

Kapitel 25 Mixing 645Binaurales Hören – Binaurales Aufnehmen – Binaurales PanningEin wichtiger Teil beim Mischen von Audiosignalen ist das Platzier

Strany 788 - Notenköpfe

646 Kapitel 25 MixingSurroundLogic Pro erlaubt Ihnen das Mischen in mehreren Surround-Formaten, und zwar selbst dann, wenn Ihre Audiohardware nur z

Strany 789 - An Noten gebundene Symbole

Kapitel 25 Mixing 647Genau wie bei einzelnen Parametern eines einzelnen Kanals, stellt das Klicken auf einen Fader oder Drehregler bei gedrückter W

Strany 790 - Phrasierungsbögen, Crescendi

648 Kapitel 25 MixingGehen Sie wie folgt vor, um den Send-Pegel in allen ausgewählten Kanälen zu ändern:m Bewegen Sie den Send-Drehregler in einem

Strany 791 - Taktangaben

Kapitel 25 Mixing 649Einstellen von Channel-Strips während der Aufnahme oder WiedergabeSie können verhindern, dass sich die Spurauswahl ändert, wen

Strany 792 - Triller, Tremolo usw

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 65SchwebefensterDie Bezeichnung „Schwebefenster“ leitet sich davon ab, dass sie immer im Vordergrund un

Strany 793 - Textobjekte, Akkordsymbole

650 Kapitel 25 MixingSie können bis zu 32 Gruppen definieren. Jeder Kanal kann mehreren Gruppen ange-hören.Gehen Sie wie folgt vor, um einen Kanal

Strany 794 - Tempo- und Swing-Symbole

Kapitel 25 Mixing 651Die zuletzt verwendete Gruppen-Einstellung – einschließlich überlappender Gruppen – wird auf den aktuellen Kanal angewendet, o

Strany 795 - Jazzsymbole

652 Kapitel 25 Mixing Markierungsfeld „ Volume“: Das Ändern des Level-Faders bei einer Spur, die Mitglied der Gruppe ist, ändert die Lautstärke b

Strany 796 - Arbeitsweisen

Kapitel 25 Mixing 653Channel-Strip-TypenChannel-Strips sind die Grundbausteine des Mixers. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie alles über die Unter

Strany 797

654 Kapitel 25 MixingNachdem Sie ein Software-Instrument-Plug-In eingefügt haben, können Sie den Instru-mentkanal durch MIDI-Regionen auf einer ode

Strany 798

Kapitel 25 Mixing 655Â Die dritte Möglichkeit zum Erzeugen von Aux-Kanälen besteht darin, auf die Plus-Taste auf der linken Seite des Mixers zu kli

Strany 799

656 Kapitel 25 MixingAux-Kanäle können auch als Eingangsquelle für andere Aux-Kanäle dienen. Werden sie so verwendet, können die Sends dieser Aux-K

Strany 800

Kapitel 25 Mixing 657Output-KanäleOutput-Kanäle repräsentieren die physischen Audioausgänge Ihres Audio-Interfaces. Diese Kanäle dienen dazu, den g

Strany 801

658 Kapitel 25 MixingMIDI-Channel-StripsDieser Abschnitt beschäftigt sich sowohl mit den MIDI-Channel-Strips des Mixers als auch mit jenen des GM-M

Strany 802 - Änderungen in Aliasen

Kapitel 25 Mixing 659Â Feld „Bank“: Wenn Ihr Klangerzeuger Bank-Select-Events „versteht“, können Sie die Bank-Nummer für jeden MIDI-Kanal wählen.

Strany 803

66 Kapitel 3 Anpassen der FenstereinstellungenSie können alle Editoren in Logic Pro im Arrangierfenster öffnen, indem Sie auf die zu-gehörige Taste

Strany 804 - Notationssymbolen

660 Kapitel 25 MixingSenden anderer ControllerSie können beliebige Controller-Daten (unterschiedliche MIDI-Controller) mit den Reg-lern 1 bis 5 sen

Strany 805

Kapitel 25 Mixing 661Erweiterte GM-, GS- und XG-FunktionenErgänzend zum GM-Standard gibt es erweiterte Standards von Roland (GS) und Yamaha (XG).Di

Strany 806

662 Kapitel 25 MixingAnpassen des MixersDer Mixer bietet die Darstellungsvarianten „Einzeln“, „Arrangierfenster“ und „Alle“. Sie können diese Darst

Strany 807

Kapitel 25 Mixing 663Â Falls die ausgewählte Spur ein Multi-Output-Software-Instrument ist: Die Aux-Kanäle, die den Einzelausgängen zugewiesen sin

Strany 808 - N-Tolen-Symbol

664 Kapitel 25 MixingMit den folgenden beiden Optionen aus dem Menü „Ansicht“ können Sie die Darstel-lungsvariante „Arrangierfenster“ noch weiter v

Strany 809

Kapitel 25 Mixing 665Diese Tasten arbeiten in Verbindung mit den oben beschriebenen Darstellungsvarian-ten „Arrangierfenster“ und „Alle“. Sie könne

Strany 810

666 Kapitel 25 MixingZuweisen von Farben zu Channel-StripsDie Option „Farben“ im Menü „Ansicht“ öffnet eine Farbpalette, die es Ihnen erlaubt, Spur

Strany 811

Kapitel 25 Mixing 667Wenn Sie die Hierarchie-Taste (links neben der Kopplungs-Taste des Mixers) aktivieren, schaltet die Darstellung des Mixers zur

Strany 812 - Verwenden von Mehrfachpausen

668 Kapitel 25 MixingWählen Sie eine der folgenden Optionen, um zu den Standard-Beschriftungen zurückzukehren:m Klicken Sie auf die entsprechende T

Strany 813

26 66926 Arbeiten mit AutomationLogic Pro bietet ein leistungsstarkes, professionelles und gleichzeitig einfach zu bedienendes spurbasiertes Auto

Strany 814 - Verwenden von „Beat Slashes“

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 67Bewegen von Fenstern und Anpassen der GrößeSie können alle geöffneten Fenster einzeln bewegen und der

Strany 815

670 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationAnzeigen der SpurautomationDie Spurautomationsdaten werden angezeigt auf einem transparenten grauschattier-te

Strany 816 - Ändern der Länge von Symbolen

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 671Der graue Automationsbereich ist nun auf allen Spuren sichtbar und das Menü mit den Automationsparametern wir

Strany 817

672 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationIm Automationsparameter-Menü werden nur Parameter angezeigt, die tatsächlich et-was im ausgewählten Spur-Chan

Strany 818 - Wiederholungsklammern

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 673Sie können auch jeden einzelnen Automationsparameter auf einer separaten Subspur anzeigen, um so einen besser

Strany 819 - Arbeiten mit Text

674 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationEinstellen des Automationsmodus'Automationsmodi bestimmen, wie mit Automationsspuren verfahren wird. Die

Strany 820 - Einfügen von Text

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 675Einstellen des Automationsmodus' über TastaturkurzbefehleSie können den Automationsmodus auch mit den fo

Strany 821 - Notentext-Event

676 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationTouchDer Touch-Modus gibt Automationsdaten in derselben Weise wieder wie der Read-Mo-dus.Wenn ein Bedieneleme

Strany 822 - Bearbeiten von Text

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 677Gehen Sie wie folgt vor, um den zu löschenden Datentyp festzulegen:m Aktivieren Sie unter „Logic Pro“ > „E

Strany 823 - Textformate

678 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationSchreiben von SpurautomationsdatenSie haben folgende Möglichkeiten für das Schreiben von Spurautomationsdaten

Strany 824 - Voreingestellte Textformate

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 679Bearbeiten der Spurautomation im ArrangierbereichSie können Spurautomationsdaten direkt im Arrangierbereich b

Strany 825 - Arbeiten mit globalem Text

68 Kapitel 3 Anpassen der FenstereinstellungenGehen Sie wie folgt vor, um ein Fenster zu bewegen:m Klicken Sie auf die Titelleiste, halten Sie die

Strany 826 - Positionierung globaler Texte

680 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationErstellen von Automations-NodesKlicken Sie mit dem Zeiger- oder Stift-Werkzeug auf oder direkt neben eine Aut

Strany 827

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 681Löschen von SpurautomationsdatenSie können einen der folgenden Befehle unter „Optionen“ > „Spurautomation“

Strany 828 - Erstellen von Gesangstext

682 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationSie können Regionen sowohl mit den Spurautomationsdaten als auch ohne dieselben verschieben. Gehen Sie wie fo

Strany 829

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 683Gehen Sie wie folgt vor, um den Verlauf einer Automationslinie anzupassen:m Bewegen Sie die gewünschte Automa

Strany 830 - Einfügen von Akkordsymbolen

684 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationVersatz der AutomationAuch wenn die Automation in Logic Pro samplegenau arbeitet, können Verzögerungen durch

Strany 831

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 685Bearbeiten von Spurautomationsdaten in einer Event-ListeLogic Pro erlaubt das Bearbeiten von Spurautomationsd

Strany 832

686 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationVerwenden von Automation Quick AccessDie Funktion „Automation Quick Access“ erlaubt einen besonders schnellen

Strany 833 - Rhythmusgruppenstimmen

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 687Verwenden von Hyper DrawHyper Draw funktioniert prinzipiell wie die Spurautomation, es gibt jedoch einige gru

Strany 834 - Erzeugen von Taktwechseln

688 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationWenn Hyper Draw in der Pianorolle oder im Notations-Editor aktiviert ist, wird ein grauer Hyper Draw-Bereich

Strany 835

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 689Verwenden von AutodefineDer Modus „Automatisch definieren“ (Autodefine) stellt die Hyper Draw-Parameter au-to

Strany 836 - Erzeugen von Tonartwechseln

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 69m Klicken Sie auf die Zoom-Taste (die rechte der drei Fenster-Tasten) links oben in der Titelleiste d

Strany 837

690 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationVerwenden von Note VelocityHyper Draw bietet auch den Velocity-Modus (Note Velocity), der sich perfekt zum Er

Strany 838

Kapitel 26 Arbeiten mit Automation 691Verwenden der Hyper Draw-TastaturkurzbefehleDie folgenden Tastaturkurzbefehle für das Arrangierfenster beschl

Strany 839

692 Kapitel 26 Arbeiten mit AutomationGehen Sie wie folgt vor, um Spurautomationsdaten in Controller-Events zu konver-tieren:1 Wählen Sie die Regio

Strany 840

27 69327 Bouncen eines ProjektsSie können alle oder einzelne Kanäle zu einer oder mehreren Audiodateien rendern und sie mithilfe der Bounce-Funkt

Strany 841

694 Kapitel 27 Bouncen eines ProjektsSobald die Dateien gebounced wurden, können sie:Â In Logic Pro wieder verwendet werden, entweder kreativ, oder

Strany 842 - Darstellungsparameter

Kapitel 27 Bouncen eines Projekts 695Routen von Kanälen auf einen OutputWenn Sie lediglich einen oder zwei Kanäle auf einen bestimmten Output-Chann

Strany 843

696 Kapitel 27 Bouncen eines ProjektsVerwenden des Bounce-FenstersKlicken Sie nach dem Festlegen des Bounce-Bereichs auf die Bounce-Taste im Output

Strany 844 - Interpretation

Kapitel 27 Bouncen eines Projekts 697Gehen Sie wie folgt vor, um eine DVD oder CD zu brennen:1 Klicken Sie auf „Brennen“ („Brennen: CDDA“ oder „Bre

Strany 845 - Synkopierung

698 Kapitel 27 Bouncen eines ProjektsBounce-Modus Echtzeit: Legt die Bounce-Datei in Echtzeit an. Verwenden Sie diese Option immer dann, wenn Sie

Strany 846 - Keine Überlappung

Kapitel 27 Bouncen eines Projekts 699DateiformatWählen Sie zwischen den Dateiformaten SDII, AIFF, (Broadcast) Wave und CAF.PCM-Dateien in diesen Fo

Strany 847 - Ausgeblendete MIDI-Regionen

Inhalt 7Kapitel 15 451 Einführung in die MIDI-Bearbeitung452 Öffnen der Editoren454 Anhören von MIDI-Events beim Bearbeiten454 Bearbeiten von MIDI-Eve

Strany 848

70 Kapitel 3 Anpassen der FenstereinstellungenÜber Darstellungsebenen in den EditorenDie Editoren sind normalerweise die unterste Darstellungsebene

Strany 849 - Ändern der Notengröße

700 Kapitel 27 Bouncen eines ProjektsOptionen zum „Hinzufügen“Mit der Option „Zu Audio-Bin hinzufügen“ fügen Sie die gebouncte(n) PCM-Datei(en) zum

Strany 850

Kapitel 27 Bouncen eines Projekts 701Wählen Sie „MP3“ (und aktivieren Sie das Markierungsfeld) im Ziel-Fenster, um auf die folgenden Optionen zuzug

Strany 851

702 Kapitel 27 Bouncen eines ProjektsFrequenzen unter 10 Hz filternWenn diese Option aktiviert ist (Voreinstellung), werden Frequenzen unter 10 Hz

Strany 852 - Ändern der Haltebogenrichtung

Kapitel 27 Bouncen eines Projekts 703Sie können natürlich eine andere Tonart aus dem Menü auswählen.Zur iTunes-Mediathek hinzufügenMit der Option „

Strany 853

704 Kapitel 27 Bouncen eines ProjektsZur iTunes-Mediathek hinzufügenMit der Option „Zur iTunes-Mediathek hinzufügen“ fügen Sie die codierte Datei z

Strany 854 - Notenattribute zurücksetzen

Kapitel 27 Bouncen eines Projekts 705Brennvorgang nur simulierenWie der Name verrät, wird bei der Option „Brennvorgang nur simulieren“ der CD/DVD-B

Strany 855 - Arbeiten mit Zeilenformaten

706 Kapitel 27 Bouncen eines ProjektsMedienstatus und InformationenDas Feld „Medienstatus“ zeigt den Medientyp im ausgewählten Gerät an. Das Feld d

Strany 856

Kapitel 27 Bouncen eines Projekts 707POW-r bietet drei unterschiedliche Dithering-Modi.  Kein Dithering: Es findet kein Dithering statt. POW-r #

Strany 858

28 70928 Erzeugen von Apple LoopsSie können sowohl Audio- als auch Software-Instrument-Re-gionen als Apple Loops in Logic Pro sichern. Es wird fü

Strany 859

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 71Auswählen des ArbeitsbereichsMithilfe der Scroll-Balken am unteren und rechten Rand des Fensters könn

Strany 860

710 Kapitel 28 Erzeugen von Apple Loops Wenn Sie einen geloopten Apple Loop erzeugen möchten, der auf einer dem Projekt-tempo nicht folgenden Audi

Strany 861

Kapitel 28 Erzeugen von Apple Loops 711Â Bestimmen Sie nun den Dateityp. Zur Auswahl stehen „One-shot“ und „Loop“. Wenn die Länge der Audiodatei ni

Strany 862

712 Kapitel 28 Erzeugen von Apple LoopsWenn Sie einen geloopten Apple Loop aus einer Audiodatei erzeugen möchten, die nicht dem Projekttempo folgt,

Strany 863 - Löschen von Zeilenformaten

Kapitel 28 Erzeugen von Apple Loops 713Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um zu gewährleisten, dass Loops, die aus Software-Instrument-Regione

Strany 864

714 Kapitel 28 Erzeugen von Apple LoopsKonvertieren von ReCycle-Dateien in Apple LoopsLogic Pro erlaubt das Konvertieren von ReCycle-Dateien in App

Strany 865

Kapitel 28 Erzeugen von Apple Loops 715Hinzufügen von Apple Loops zum Loop-BrowserLogic Pro muss die Apple Loops indizieren, bevor sie im Loop-Brow

Strany 866

716 Kapitel 28 Erzeugen von Apple LoopsGlobale Spuren und Apple LoopsMit globalen Spuren können Sie globale Events wie Tempo, Taktart und Tonart wä

Strany 867

Kapitel 28 Erzeugen von Apple Loops 717Es gibt jedoch eine Lösung:1 Schneiden Sie den Apple Loop (Audio) exakt an jeder Akkordwechselposition.2 Pas

Strany 868

718 Kapitel 28 Erzeugen von Apple LoopsTransponieren von Apple Loops auf eine falsche OktaveBeim Transponieren eines Apple Loops auf eine höhere To

Strany 869

Kapitel 28 Erzeugen von Apple Loops 719Wenn Sie einen Apple Loop in eine Audiodatei mit den Tempo- und den Tonarteinstel-lungen des Projekts konver

Strany 870 - Beispiele für Zeilenformate

72 Kapitel 3 Anpassen der FenstereinstellungenMit den Tastaturkurzbefehlen „Seite oben“, „Seite unten“, „Seite links“ und „Seite rechts“ können Sie

Strany 871

720 Kapitel 28 Erzeugen von Apple LoopsBei der Arbeit mit Logic Pro müssen Sie wahrscheinlich nicht so viele Apple Loops konvertieren wie Standard-

Strany 872 - Verbinden von Noten

29 72129 Projekt- und DateiaustauschDas Bewegen von Projektdaten zwischen Programmen und Geräten in Ihrem eigenen oder externen Studios ist heutz

Strany 873

722 Kapitel 29 Projekt- und DateiaustauschBereitstellen von Logic Pro-Daten über ein NetzwerkLogic Pro erlaubt das Bereitstellen Ihrer Daten und da

Strany 874

Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch 723Â Daten bereitstellen: Stellen Sie Ihre Daten über ein lokales Netzwerk oder einen .Mac-Account bereit.S

Strany 875

724 Kapitel 29 Projekt- und DateiaustauschDem Erstellen (und Bereitstellen) von Sicherungskopien über .Mac liegt ein simples Kon-zept zugrunde: Die

Strany 876

Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch 725Bereitstellen von Einstellungsdaten in der BibliothekWenn Sie Plug-In-Settings oder Channel-Strip-Setting

Strany 877

726 Kapitel 29 Projekt- und DateiaustauschDie von anderen Benutzern bereitgestellten Einstellungen werden in der Bibliothek wie folgt angezeigt:Â B

Strany 878

Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch 727Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung zum aktivierten .Mac-Account zu tren-nen:m Wählen Sie im Aktio

Strany 879 - Das Notationsset-Fenster

728 Kapitel 29 Projekt- und DateiaustauschGehen Sie wie folgt vor, um die Sicherungskopie der Datei im Sample-Editor wieder-herzustellen:m Wählen S

Strany 880

Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch 729Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschten Projektmedien auszuwählen:m Aktivieren Sie das Markierungsfel

Strany 881

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 73ZoomenMithilfe der Zoom-Steuerung vergrößern und verkleinern Sie den aktuellen Arbeitsbe-reich. Durch

Strany 882 - Bearbeiten von Notationssets

730 Kapitel 29 Projekt- und DateiaustauschLogic Pro erlaubt das Importieren, Öffnen und Exportieren der Standard-MIDI-File-For-mate 0 und 1:Â Forma

Strany 883 - Skalieren von Notationssets

Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch 7312 Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:Â Klicken Sie auf „Kopieren“, um das bestehende Environme

Strany 884

732 Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch6 Wandeln Sie alle MIDI-Regionen auf jeder Spur in eine zusammenhängende MIDI-Re-gion um, indem Sie „Regi

Strany 885

Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch 733Â Software-Instrument-Parts werden von GarageBand-Instrumenten in Logic Pro ge-spielt. GarageBand-Instrum

Strany 886 - Drucken der Noten

734 Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch Audio einbeziehen: Aktivieren Sie diese Option, um alle exportierten Audiodateien in die OMF-Datei sel

Strany 887

Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch 735Die OMF-Datei wird in das aktuell geöffnete Projekt importiert. Es werden für jede in der OMF-Datei entha

Strany 888 - Bearbeiten lokaler Ränder

736 Kapitel 29 Projekt- und DateiaustauschÖffnen und Importieren von OpenTL-DateienDie folgende Vorgehensweise gilt sowohl für das Importieren als

Strany 889

Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch 737Öffnen, Importieren und Exportieren von AAF-DateienAAF (Advanced Authoring Format) wird von anderen DAW-P

Strany 890

738 Kapitel 29 Projekt- und DateiaustauschImportieren und Exportieren von Final Cut Pro-XML-DateienDas Final Cut Pro XML-Format wird zum Importiere

Strany 891

Kapitel 29 Projekt- und Dateiaustausch 739Hinweis: Eine Final Cut-Sequenz ist ein Arrangement aus Video-, Audio- und Grafik-clips, Bearbeitungsinf

Strany 892 - Vorbereiten des Grafikexports

74 Kapitel 3 Anpassen der FenstereinstellungenZoomen mit den Scroll-BalkenSie können sich mithilfe der Scroll-Balken nicht nur durch Ihr Arrangemen

Strany 893

740 Kapitel 29 Projekt- und DateiaustauschExportieren von Spuren als AudiodateienSie können auch eine oder mehrere Spuren (alle Audio- oder Softwar

Strany 894 - Darstellen von Ordnern

30 74130 Fortgeschrittene Tempo-OperationenLogic Pro bietet verschiedene Werkzeuge und Methoden zum Erzeugen und Bearbeiten von Tempo-Events.Dies

Strany 895

742 Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-OperationenVerwenden der TempospurTempoänderungen werden durch Tempo-Events gesteuert, die sich auf einer spe

Strany 896

Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-Operationen 743Erzeugen und Löschen von Tempowechsel-EventsSie können Tempowechsel-Events erzeugen, indem Sie die

Strany 897

744 Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-OperationenErzeugen von TempokurvenUm einen glatten Übergang zwischen zwei Tempi zu erzeugen, klicken Sie auf

Strany 898

Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-Operationen 745Der Anzeigebereich (die Skala links) der Tempospur wird automatisch angepasst, wenn Sie einen Wert

Strany 899

746 Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-Operationenm Doppelklicken Sie auf einen Bereichswert und geben Sie den gewünschten Wert in das Textfeld ein.

Strany 900 - Nummern & Namen

Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-Operationen 747Der Bezug zwischen Tempospur und der Beat-Zuweisungs-SpurAuf der Beat-Zuweisungs-Spur vorgenommene

Strany 901 - Seitennummern-Parameter

748 Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-OperationenVerwenden der TempolisteDie Tempoliste blendet alle Tempo-Events in Ihrem Projekt ein. Sie können

Strany 902 - Taktnummern-Parameter

Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-Operationen 749Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um ein Tempo-Event in der Tempoliste zu löschen:m Klicken

Strany 903 - Instrumentennamen-Parameter

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 75Hinweis: Diese Funktion wirkt sich allerdings nur optisch aus: Die Amplitude (Pegel) der Wellenform

Strany 904 - Gitarrentabulatur

750 Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-OperationenAlternative TempolistenSie können bis zu neun verschiedene Tempolisten pro Projekt erstellen. Dies

Strany 905

Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-Operationen 751Verwenden des Fensters Tempo-OperationenIm Fenster „Tempo-Operationen“ werden vorhandene Tempowech

Strany 906

752 Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-OperationenEs stehen Ihnen im Menü „Kurventyp“ drei Tempokurven zur Verfügung. Jede dieser Tempokurven verfüg

Strany 907

Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-Operationen 753Dehnen einer vorhandenen TempokurveMit „Vorhandene Tempokurve dehnen“ können Sie eine vorhandene T

Strany 908 - Schlüssel, Takt- und Tonart

754 Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-OperationenWählen Sie eine der folgenden Optionen, um das Fenster „Tempo-Interpreter“ zu öffnen:m Wählen Sie

Strany 909

Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-Operationen 755Tempo-EmpfindlichkeitDieser Parameter bestimmt die Empfindlichkeit für Tempoänderungen: Je größer

Strany 910

756 Kapitel 30 Fortgeschrittene Tempo-OperationenVerwenden des Tempo-ReglersUnter „Neu“ > „Regler“ > „Sonderfälle“ > „Tempo-Regler“ können

Strany 911

31 75731 Zuweisen von Beats zu RegionenWenn Sie mit Logic Pro aufnehmen, spielen Sie grundsätzlich zu einem Metronom-Klick. Es gibt allerdings Si

Strany 912

758 Kapitel 31 Zuweisen von Beats zu RegionenEine akkurate Beat-Zuweisung vorausgesetzt, passt das Metronom-Tempo perfekt zur Aufnahme. Daraus folg

Strany 913 - MIDI-Beeinflussung

Kapitel 31 Zuweisen von Beats zu Regionen 759Im oberen Teil der Beat-Zuweisungs-Spur sehen Sie ein Lineal mit einer grafischen Dar-stellung der mus

Strany 914

76 Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen Zoom horizontal an Auswahl anpassen, Navigations-Schnappschuss sichern: Die aktu-elle Auswahl wird

Strany 915

760 Kapitel 31 Zuweisen von Beats zu RegionenUm alle Beat-Zuweisungen zu löschen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Spur-Header der Beat-Zuw

Strany 916 - Notationseinstellungen

Kapitel 31 Zuweisen von Beats zu Regionen 761Verbessern der Genauigkeit bei der Beat-ZuweisungDas Feld „Sensitivity“ im Spur-Header ermöglicht es I

Strany 917

762 Kapitel 31 Zuweisen von Beats zu Regionen4 Wählen Sie die Metronom-Region aus und klicken Sie auf die Taste „Beats von Region“.5 Wählen Sie im

Strany 918

32 76332 Transponieren mit der Akkord- und der TranspositionsspurSie können die Akkordspur und die Transpositionsspur ver-wenden, um die Wiederga

Strany 919 - Arbeiten mit Video

764 Kapitel 32 Transponieren mit der Akkord- und der TranspositionsspurWie MIDI-Events und Apple Loops transponiert werdenTranspositions-Events (un

Strany 920 - Verwenden des Film-Fensters

Kapitel 32 Transponieren mit der Akkord- und der Transpositionsspur 765MIDI-Events werden nur transponiert, wenn das Markierungsfeld „Ohne Transpos

Strany 921

766 Kapitel 32 Transponieren mit der Akkord- und der TranspositionsspurGehen Sie wie folgt vor, um ein Akkord-Event in der Akkordspur zu erzeugen:m

Strany 922 - Verwenden der Videospur

Kapitel 32 Transponieren mit der Akkord- und der Transpositionsspur 767Analysieren von MIDI-RegionenSie können die Taste „Analysieren“ in der Akkor

Strany 923 - Erzeugen von Szenen-Markern

768 Kapitel 32 Transponieren mit der Akkord- und der TranspositionsspurEinfügen von Akkordsymbolen in die NotendarstellungDie in der Akkordspur ang

Strany 924

33 76933 Arbeiten mit dem Notations-EditorDer Notations-Editor stellt MIDI-Regionen in traditioneller Notenschrift dar und erlaubt auch deren Bea

Strany 925

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 77Die zwei Tasten, die bei den meisten Fenstern ganz links oben sitzen, bestimmen die Beziehung zu:Â de

Strany 926

770 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorKennenlernen des Notations-EditorsDer Notations-Editor stellt MIDI-Regionen als Notenzeilen dar, di

Strany 927 - Dieser Offset

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 771Ein Beispiel für die Arbeitsweise im Notations-EditorDieser Abschnitt soll Ihnen anhand eines typis

Strany 928 - Video-Einstellungen

772 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorWenn Sie damit zufrieden sind, wie die Wiedergabe klingt, aber nicht damit, wie die Notendarstellun

Strany 929 - Arbeiten mit Surround

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 773Darüber hinaus können Sie die Darstellung verändern, indem Sie jene Notenzeilenfor-mate, Textformat

Strany 930

774 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorSchritt 3: Bearbeiten der Darstellung einzelner NotenAuch bei optimaler Anwendung der oben erwähnt

Strany 931

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 775Am Layout werden Sie immer in der Seitenansicht arbeiten. Dabei werden so viele Seiten wie möglich

Strany 932

776 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorSchritt 6: Drucken der NotenDer letzte Schritt ist das Drucken Ihrer Noten. Der Ausdruck entsprich

Strany 933

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 777Die Darstellung eingegebener Noten (und Symbole) hängt von den Darstellungsein-stellungen im Notati

Strany 934

778 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorVorbereitung für Step-Input:1 Passen Sie die Darstellungseinstellungen für die ausgewählte MIDI-Reg

Strany 935

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 779Â Wählen Sie aus der Werkzeugbox das Stift-Werkzeug und klicken Sie auf die ge-wünschte Position. D

Strany 936

78 Kapitel 3 Anpassen der FenstereinstellungenDie Modi „Keine Verknüpfung“, „Verknüpfung auf gleichem Level“ und „Inhalt verknüpfen“Über diese Dar

Strany 937

780 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorMIDI-Kanal und Velocity eingefügter ObjekteDer MIDI-Kanal und die Anschlagsstärke (Velocity) von Ob

Strany 938

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 781Â Symbole (ausgenommen jene, die direkt an Noten angehängt werden) können an jeder Rasterposition d

Strany 939

782 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorDie Events des gewählten Controller-Typs (z.B. Volume) werden nun im grauen Bereich unter der Noten

Strany 940

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 783Arbeiten mit der PartboxDie Objekte, die in der Partbox zur Verfügung stehen (Noten, Symbole, Texto

Strany 941

784 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorAuswählen von Partbox-ObjektenSie können jedes Partbox-Objekt (eine Note, einen Bogen, einen Notens

Strany 942 - Erweiterte Parameter

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 785Â Horizontal (Befehlstaste)Die Voreinstellung für die Form von Paletten (wenn sie mit einem einfach

Strany 943

786 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorMit folgenden Tastaturkurzbefehlen kann ebenfalls die Auswahl in der Partbox verän-dert werden:Â Nä

Strany 944 - Stereo-auf-Surround-Panner

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 787Gehen Sie wie folgt vor, um die Gruppe der Noten, der punktierten Noten oder der triolischen Notenw

Strany 945 - Surround Balancer

788 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorHinweis: Sie sollten die Schlüssel aus der Partbox nicht verwenden, um den Schlüssel einer ganzen

Strany 946

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 789Ausgeblendete NotenköpfeWenn Sie einer Note den grauen Notenkopf zuweisen, wird deren Notenkopf sow

Strany 947 - Down Mixer

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 79Content-Catch-ModusDer Content-Catch-Modus wird normalerweise im Arrangierbereich zusammen mit ver-ko

Strany 948

790 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorHinweis: Die Symbole in dieser Partbox-Gruppe können Velocity und Wiedergabelänge der Noten beeinf

Strany 949 - Bypass-Taste

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 791TonartTonartvorzeichnungen, die im Notations-Editor in der globalen Taktart/Tonart-Spur oder in der

Strany 950 - Arbeiten mit Side-Chains

792 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorWiederholungszeichen und TaktstricheDiese Objekte können an jeder sichtbaren Taktposition (also an

Strany 951

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 793Pausen, TaktwiederholungszeichenPausen werden in Logic Pro automatisch dargestellt. Dies funktionie

Strany 952

794 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorD.S., D.C., Segno, CodazeichenDiese Symbole können an jeder beliebigen Stelle eingefügt werden. Sie

Strany 953 - Synchronisieren von Logic Pro

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 795JazzsymboleJazzsymbole kommen, wie schon der Name sagt, vor allem in der Jazznotation zur An-wendun

Strany 954

796 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorSeiten- und SystemumbruchsymboleUmbruchsymbole (und auch die „Kein Umbruch“-Objekte) können als Eve

Strany 955 - MTC-Interpretation

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 797 Taktangaben Taktstriche HintergrundGleichzeitiges Bearbeiten mehrerer ObjekteWenn mehrere Objek

Strany 956

798 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorLöschen von Objekten im Notations-EditorSie können im Notations-Editor nur Events löschen, die auch

Strany 957 - Allgemein

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 799Sie können auch mehrere Objekte gleichzeitig bewegen oder kopieren, die zu unter-schiedlichen Regio

Strany 958

8 InhaltKapitel 21 565 Bearbeiten von Audio im Sample-Editor566 Wiedergabe von Audiodateien568 Navigieren in der Audiodatei569 Ändern der Skalierung d

Strany 959

80 Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen2 Bewegen Sie die Tasten, die Sie hinzufügen möchten, aus dem Dialogfenster „Symbol-leiste anpassen“

Strany 960

800 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorBewegen von globalen und notengebundenen SymbolenDie folgenden Symbole im Notations-Editor können n

Strany 961

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 801Einfügen von kopierten Passagen an derselben Taktposition Mit den Befehlen „An Originalposition ein

Strany 962

802 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorVerwenden von Aliasen im Notations-EditorAlias ist ein Begriff für MIDI-Regionen und Ordner im Arra

Strany 963

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 803Â Aktivieren: Die Option „Alias-Bearbeitung zulassen“ wird aktiviert. Vergessen Sie nicht, dass da

Strany 964

804 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorÄndern der grafischen Position von Symbolen und TextSie können die grafische Position von Objekten

Strany 965

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 805Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt auf seine ursprüngliche Größe zurückzuset-zen:m Doppelklicke

Strany 966

806 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editorm Klicken Sie mit dem Velocity-Werkzeug auf eine Note, halten Sie die Maustaste gedrückt und bewege

Strany 967

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 807Nur diatonische Eingabe zulassenWenn Ihr Stück nur Töne der vorgezeichneten Tonart enthält, sollten

Strany 968 - MIDI Machine Control

808 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorGehen Sie wie folgt vor, um die Richtung eines Haltebogens (auf- oder abwärts) zu ändern:m Wählen S

Strany 969

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 809 N-Tolen-Zähler: Die Anzahl der N-Tolen-Noten wird im Feld links oben bestimmt. N-Tolen-Nenner:

Strany 970 - Sync-Probleme und Lösungen

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 81Ausblenden oder Einblenden des Bereichs „Informationen“Sie können den gesamten Bereich „Informationen

Strany 971 - Plug-Ins

810 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorWenn Sie diese Noten bei der Wiedergabe legato gespielt hören möchten, die Noten aber zu lang oder

Strany 972

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 811Erzeugen von Vorschlagnoten und unabhängigen NotenUnabhängige Noten sind Noten, die bei der rhythmi

Strany 973

812 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor∏ Tipp: Wenn Sie gebalkte Vorschlagnoten erzeugen möchten, versuchen Sie ein poly-phones Zeilenfor

Strany 974

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 813Hinweis: In der Partituransicht (wo viele Regionen bzw. Notenzeilen gleichzeitig darge-stellt werd

Strany 975

814 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorVerwenden von „Beat Slashes“„Beat Slashes“ sind Schrägstriche, die entweder anstelle der automatisc

Strany 976 - Umgang mit Latenzproblemen

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 815Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe der Schlüssel bei Schlüsselwechseln zu verän-dern:1 Wählen Si

Strany 977

816 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorMit diesen Befehlen wird das entsprechende Objekt unter bzw. über (bei „Phrasierungs-bogen darüber“

Strany 978

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 817Besondere Eigenschaften einzelner Symbole Crescendo: Die Spitze bestimmt die generelle Position.

Strany 979 - Audiodateien sichern

818 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorBearbeiten von Wiederholungszeichen und TaktstrichenWiederholungszeichen und Taktstriche können nic

Strany 980

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 819Wiederholungsklammern können durch Ziehen an ihrer linken oberen Ecke bewegt werden. Die Länge kann

Strany 981

82 Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen Takt und Zeit: Das Taktlineal wird über dem SMPTE-Lineal angezeigt.  Zeit und Takt: Das SMPTE-Li

Strany 982

820 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor Textobjekte für Automatischen Text: Verwenden Sie diese Objekte, um Text darzustel-len, der auto

Strany 983 - Arbeiten im Environment

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 821Solange Sie im Texteingabemodus sind (angezeigt durch die blinkende Textmarke), können Sie an jeder

Strany 984 - Verwenden des Environments

822 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorBearbeiten von TextIm Allgemeinen können Sie Textobjekte in derselben Weise bearbeiten wie andere O

Strany 985

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 823Ausrichtung Bestimmt die horizontale Ausrichtung des ausgewählten Textobjekts. Die ersten drei Opti

Strany 986 - Arbeiten mit Layern

824 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorIn jeder Zeile wird der Name und ein Beispiel für die Darstellung des Textformats ange-zeigt. Ein D

Strany 987

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 825Arbeiten mit TextformatenDieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Textformate erzeugen, bearbeiten und

Strany 988

826 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorGehen Sie wie folgt vor, um globalen Text zu erzeugen:m Fügen Sie Text in einen der folgenden Seite

Strany 989

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 827Parameter für globale TextobjekteWenn ein Textobjekt ausgewählt ist, enthält die Event-Parameterbox

Strany 990

828 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorDiese automatischen Textobjekte können sowohl als globale Texte (in den Seitenrän-dern) oder als ta

Strany 991 - Arbeiten mit Objekten

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 829Gehen Sie wie folgt vor, um ein normales Textobjekt in ein Lyric-Objekt umzuwan-deln:m Wählen Sie d

Strany 992 - Bewegen von Objekten

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 83Einblenden der globalen SpurenIn allen Editor-Fenstern können unterhalb des Lineals globale Spuren ei

Strany 993 - Kopieren von Objekten

830 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorEinfügen von AkkordsymbolenDas „CHORD“-Objekt ist ein spezielles Textobjekt zur schnellen Eingabe v

Strany 994

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 831Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um ein Akkordsymbol zu bearbeiten:m Doppelklicken Sie auf d

Strany 995 - Spezielle Auswahlbefehle

832 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor∏ Tipp: Wenn Sie ein Akkordsymbol pro Takt in eine Notenzeile mit sehr vielen Noten eingeben möcht

Strany 996 - Der MIDI-Signalfluss

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 833Grafische Position von AkkordsymbolenJedes Akkordsymbol wird an einer bestimmten Taktposition in ei

Strany 997

834 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorTaktangabenEine Taktartangabe bestimmt, wie viele Zählzeiten jeder Takt im Taktlineal enthält und b

Strany 998

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 835Hinweis: Wenn bei diesem Vorgang die Höhe der Taktart/Tonart-Spur reduziert ist, wird ebenfalls ei

Strany 999 - Objekt ohne Direktaus

836 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorErzeugen von TonartwechselnSie können in jedem Projekt beliebig viele Tonartwechsel erzeugen. Wähle

Strany 1000 - Verkabelung

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 837Kopieren von Takt- und TonartwechselnSie können Takt- und Tonartwechsel im Taktart/Tonart-Editor od

Strany 1001

838 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorHinweis: Da kopierte Takt- und Tonartwechsel beim Einfügen immer mit jenen des Ziel-projekts vermi

Strany 1002

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 839Erstellen und Aktivieren von Takt- und Tonart-AlternativenTakt- und Tonart-Alternativen sind, was i

Strany 1003

84 Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen Wählen Sie „Ansicht“ > „Globale Spuren konfigurieren“ (Tastaturkurzbefehl: „Globale Spuren konfi

Strany 1004 - Objekt-Parameterbox

840 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorDie Darstellungsparameter im Notations-Editor ermöglichen Ihnen, die Erscheinungs-form der Noten an

Strany 1005

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 841Hinweis: Die Voreinstellung für Zeilenformate („Format“) wird nicht hier festgelegt. Diese ist für

Strany 1006 - Austauschen von Environments

842 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorDarstellungsparameterDieser Abschnitt erklärt alle Darstellungsparameter, die im Notations-Editor z

Strany 1007

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 843Binäre Werte entsprechen immer dem Notenwert mit demselben Nenner. Beispiel: „32“ entspricht z.B.

Strany 1008

844 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorAuswählen eines Quantisierungswerts für Swing-NotationFür normale Swing-Notation sollte als Quantis

Strany 1009 - Ersetzen durch Zuweisung

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 845Die Interpretationsfunktion ist dafür gedacht, Echtzeit-Aufnahmen leicht lesbar darzu-stellen. Sie

Strany 1010 - Die Environment-Objekte

846 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorWenn die Synkopierungsfunktion eine unerwünschte Darstellung von Haltebögen und Noten zur Folge hat

Strany 1011

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 847Obwohl Sie hier nicht sehen können, dass alle Noten weiterklingen, würde das Resul-tat so aussehen,

Strany 1012

848 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorVerwenden von Notenattributen, um einzelne Noten zu verändernSie können Notenattribute verwenden, u

Strany 1013 - Multi-Instrumente

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 849Sie können bestimmte Notenattribute auch über die Partbox und mit Werkzeugen ver-ändern. Der folgen

Strany 1014

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 85m Positionieren Sie den Mauszeiger über den Spurtrennern im Header-Bereich zwischen den globalen Spur

Strany 1015

850 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorÄndern der enharmonischen Darstellung von Noten mit VorzeichenStandardmäßig richtet sich die Darste

Strany 1016

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 851Ändern der Notenhalsrichtung und -längeStandardmäßig richten sich Notenhalsrichtung und -länge nach

Strany 1017

852 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorÄndern der Balkensetzung zwischen Noten Die standardmäßige Balkensetzung zwischen Noten hängt ab vo

Strany 1018

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 853m Verwenden Sie einen der folgenden Tastaturkurzbefehle: Haltebogen automatisch Haltebogen aufwär

Strany 1019 - Mapped Instruments

854 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor Unabhängig: Die Note wird unabhängig vom rhythmischen Kontext dargestellt. Nicht unabhängig: D

Strany 1020

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 855Arbeiten mit ZeilenformatenIn Zeilenformaten sind die Einstellungen für Notenschlüssel, Notenzeilen

Strany 1021

856 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor2 Wählen Sie das gewünschte Zeilenformat aus dem Einblendmenü des Parameters „For-mat“ in der Darst

Strany 1022

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 857Vordefinierte ZeilenformateLogic Pro enthält einige voreingestellte Zeilenformate. Hier ist eine vo

Strany 1023 - GM Mixer

858 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorErzeugen eigener ZeilenformateIm Zeilenformat-Fenster können Sie neue Zeilenformate erzeugen, sowie

Strany 1024

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 859Â Hierarchie-Taste: Klicken Sie hier, um im Zeilenformat-Fenster zwischen Zeilenformat-Ansicht und

Strany 1025

86 Kapitel 3 Anpassen der FenstereinstellungenVerwenden der FensteranordnungenIn der Praxis ordnen Sie die Fenster so an, dass sie Ihrem Arbeitssti

Strany 1026 - Tastatur

860 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorWählen Sie eine der folgenden Optionen, um im Zeilenformat-Fenster zur Listenan-sicht umzuschalten:

Strany 1027 - Monitor-Objekt

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 861Hinzufügen zusätzlicher Notenzeilen zu einem ZeilenformatSie können zu jedem Zeilenformat Notenzeil

Strany 1028 - Arpeggiator

862 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorKopieren von Stimmen oder Notenzeilen in andere ZeilenformateSie können eine oder mehrere Stimmen o

Strany 1029 - Die Arpeggiator-Parameterbox

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 863Gehen Sie wie folgt vor, um bestimmte Zeilenformate aus anderen Projekten zu kopieren:1 Im Projekt,

Strany 1030

864 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorÄndern von Zeilenformat-ParameternNachdem Sie ein Zeilenformat erzeugt oder importiert und die gewü

Strany 1031 - Transformer-Objekt

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 865Sie können den vertikalen Abstand über der Notenzeile auch direkt in der Notendar-stellung veränder

Strany 1032

866 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor TAB Guitar … und TAB Bass …: 12 verschiedene Optionen zur Darstellung in Form von Tabulaturnotat

Strany 1033

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 867N-TolenSteuert die Richtung von N-Tolen-Klammern und -Ziffern. Die Standardeinstellung ist „Auto“.

Strany 1034

868 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorZuordnen von Noten zu Stimmen und NotenzeilenSie können zwei verschiedene Methoden verwenden, um di

Strany 1035

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 869Â Sie können den MIDI-Kanal ausgewählter Noten-Events auch schnell mit den Tasta-turkurzbefehlen „E

Strany 1036 - Delay Line-Objekt

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 87Aufrufen der Fensteranordnungen 1 bis 9 über TastaturkurzbefehleDie Fensteranordnungen 1 bis 9 können

Strany 1037 - Stimmenbegrenzer-Objekt

870 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorVerwenden des StimmtrennwerkzeugsMit dem Stimmtrennwerkzeug können Sie eine Trennlinie zwischen den

Strany 1038 - Akkordspeicher-Objekt

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 871Erzeugen eines einzeiligen Zeilenformats mit optionaler PolyphonieGelegentlich muss in einer Notenz

Strany 1039

872 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorFortgeschrittenes Verwenden von ZeilenformatenDieser Abschnitt enthält Informationen über einige Fu

Strany 1040

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 873Im Notations-Editor können Noten nur dann mit Balken verbunden werden, wenn sie zur selben Stimme g

Strany 1041 - Touch Tracks-Objekt

874 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor2 Wählen Sie die Noten aus, die Sie mit Balken verbinden möchten und wählen Sie nun „Attribute“ >

Strany 1042

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 875Gemappte Zeilenformate ermöglichen Ihnen, einzelne Stimmen sogenannten „Drum Groups“ zuzuordnen. Dr

Strany 1043

876 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorIn den Spalten ganz rechts sehen Sie drei Parameter, die für die Notation relevant sind:2 In den Ei

Strany 1044

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 8775 Ein neues gemapptes Zeilenformat erzeugen Sie, indem Sie im Zeilenformat-Fenster „Neu“ > „Zeil

Strany 1045 - Objekt „Sequenzereingang“

878 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorVerwenden von Notationssets zum Erzeugen von Partituren und EinzelstimmenSie können Notationssets v

Strany 1046 - MIDI-Metronom-Objekt

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 879Auswählen eines NotationssetsEin Notationsset wird im Notationsset-Menü des Bereichs „Informationen

Strany 1047 - Interne Objekte

88 Kapitel 3 Anpassen der FenstereinstellungenSchützen, Kopieren, Umbenennen und Löschen von FensteranordnungenZugunsten einer vereinfachten Verwal

Strany 1048

880 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorInstrumentIn dieser Spalte bestimmen Sie, welche Instrumente im Notationsset enthalten sind und in

Strany 1049 - Kopieren von Aliasen

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 881Klammern und Taktstrich-VerbindungenIn den letzten vier Spalten können Sie festlegen, welche Notenz

Strany 1050 - Ornament

882 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorGehen Sie wie folgt vor, um ein Notationsset für alle ausgewählten Instrumente zu erzeugen:1 Wählen

Strany 1051 - Die Makro-Parameter

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 883Gehen Sie wie folgt vor, um in der Mitte der Liste ein Instrument hinzuzufügen:m Setzen Sie die Ein

Strany 1052 - SchalterVertikaler Regler

884 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorDie Skalierung wird nicht auf Einzelstimmen angewendet, die mittels Auswahl der In-strumente aus de

Strany 1053 - Bedienen der Regler

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 885Gehen Sie wie folgt vor, um zu bestimmen, welche Layoutparameter ein Notations-set verwenden soll:m

Strany 1054 - Arbeiten mit Objekt-Gruppen

886 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorDrucken der NotenDieser Abschnitt behandelt die Darstellungsoptionen, die zur Verfügung stehen, wen

Strany 1055 - Spezielle Funktionen

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 887Â Doppelseiten anzeigen: Wie der Name sagt, werden nebeneinander liegende Seiten paarweise angezei

Strany 1056 - Regler-Stile

888 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorGehen Sie wie folgt vor, um einen oder mehrere Takte eines Notensystems in das nächste System zu ve

Strany 1057

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 889Gehen Sie wie folgt vor, um den linken und rechten Rand eines Notensystems zu bewegen:1 Aktivieren

Strany 1058

Kapitel 3 Anpassen der Fenstereinstellungen 89Klicken Sie auf die Taste „Automatischer Name“, um die Fensteranordnung automatisch zu benennen. In d

Strany 1059

890 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorÄndern der Seitenrand- und Überschriftenbereichs-Parameter in Sei-ten- und DruckansichtSie können d

Strany 1060

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 891Gehen Sie wie folgt vor, um Noten auszudrucken:1 Wählen Sie das gewünschte Papierformat im Fenster

Strany 1061 - Regler-Funktionen: Filter

892 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorExportieren der Notendarstellung als GrafikdateiSie können jeden beliebigen Teil einer Logic Pro-No

Strany 1062

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 893Sobald Sie die Maustaste loslassen, erzeugt Logic Pro eine PDF-Datei (oder kopiert die Auswahl in d

Strany 1063 - Vektor-Regler

894 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorDarstellen von OrdnernWenn die aktuelle Darstellungsebene die gleichzeitige Darstellung von mehr al

Strany 1064

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 895Gehen Sie wie folgt vor, um die Projekt-Notationseinstellungen aus einem anderen Projekt zu importi

Strany 1065 - Kabelumschalter

896 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editorm Doppelklicken Sie auf einen der Seitenränder in Seitenansicht.Abstandswerte auf der Seite „Global

Strany 1066 - Meta-Event-Regler

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 897Die Ränder sind nur in Seiten- und Druckansicht zu sehen, wo sie am Bildschirm als orange Linien da

Strany 1067 - SysEx-Regler

898 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorKonstanter Notenabstand und Proportionale AbständeDiese Parameter bestimmen das Ausmaß des horizont

Strany 1068 - Erzeugen eines SysEx-Befehls

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 899Pedalzeichen-PositionDies bestimmt die vertikale Position automatisch dargestellter Haltepedalsymbo

Strany 1069

Inhalt 9638 Arbeiten mit Sends638 Arbeiten mit Channel-Strip-Settings639 Monitoring mit Effekt-Plug-Ins639 Scharfschalten von Channel-Strips639 Ändern

Strany 1071 - Format des Werte-Bytes

900 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorDie Zeichen #, b, x und bb sind auch im Modus „Deutsch (H, B, Fis …)“ aktiv, um eine schnelle Einga

Strany 1072 - Channel-Strip-Objekte

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 901Die automatische Anzeige von Seiten- und Taktnummern sowie der Instrumentenna-men kann für das gesa

Strany 1073 - Channel-Strip-Parameter

902 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorPräfixErmöglicht die Eingabe eines Texts, der mit jeder Seitennummer angezeigt wird.Beispiel: Wenn

Strany 1074 - Input-Kanal

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 903MehrfachpausenumfangZeigt unter Mehrfachpausen die erste und letzte Taktnummer an. Dies ist nur sin

Strany 1075 - Vorhör-Channel-Strip

904 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorGitarrentabulaturGitarrentabulatur ist eine alternative Methode zur Notation von Saiteninstrumenten

Strany 1076

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 905m Doppelklicken Sie auf den „TAB“-Schlüssel am Anfang einer beliebigen Notenzeile, die Tabulaturnot

Strany 1077 - Programmeinstellungen

906 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor Markierungsfeld „ 1/1, 1/2 Noten einkreisen“: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Halbe und

Strany 1078 - Projekteinstellungen

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 907Hinweis: Nachdem die meisten Guitar-To-MIDI-Converter die auf verschiedenen Saiten gespielten Töne

Strany 1079 - Metronomeinstellungen

908 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorSchlüssel, Takt- und TonartDies sind allgemeine Darstellungsoptionen für Notenschlüssel, Tonartvorz

Strany 1080 - MIDI-Klick-Einstellungen

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 909 Alle ausblenden Schlüsselwechsel am Zeilenende anzeigen: Dies bewirkt die Darstellung von war-n

Strany 1081 - Aufnahmeeinstellungen

4 914 Konfigurieren Ihres SystemsLogic Pro erkennt und konfiguriert unterstützte Audio- und MIDI-Hardware nach der Installation und dem ersten St

Strany 1082

910 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorGrößeDieser Parameter verändert die Darstellung der Takt-/Tonart (häufig deutlich größer, z.B. für

Strany 1083 - Einstellungen für Stimmung

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 911m Verwenden Sie den Tastaturkurzbefehl „Einstellungen: Erweitertes Layout“.Linienstärken-ParameterD

Strany 1084

912 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor Abstand Kopf-Punkt und Abstand Punkt-Punkt: Bestimmt den Abstand zwischen den Notenköpfen und ih

Strany 1085

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 913MIDI-BeeinflussungDie Einstellungen im Fenster „MIDI-Beeinflussung“ legen fest, ob und in welchem A

Strany 1086

914 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor Länge: Die Original-Notenlänge wird dem eingestellten Prozentwert entsprechend verkürzt. Dies be

Strany 1087

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 915FarbenIm Titel „Farben“ der Projekt-Notationseinstellungen ist die Farbpalette für das aktuell akti

Strany 1088

916 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-EditorEs gibt in diesem Fenster drei Paletten und einige zusätzliche Optionen:Â Tonstufen-Farben: Jeder

Strany 1089

Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor 917m Wählen Sie „Optionen“ > „Notationseinstellungen öffnen“ im Notations-Editor. Regionenauswahl

Strany 1090 - Audioeinstellungen

918 Kapitel 33 Arbeiten mit dem Notations-Editor Trennen-Einstellungen: Die Einstellung „Automatische Kanaltrennung in mehrzeiligen Zeilenformate

Strany 1091 - Titel „Allgemein“

34 91934 Arbeiten mit VideoLogic Pro ermöglicht es, QuickTime-Filmdateien synchron wiederzugeben, wodurch die Komposition für Film und Fern-sehen

Strany 1092 - Verfolgen

92 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems Externe MIDI-Bedienoberflächen und -Keyboards. Logic Pro kann sogar externe MIDI-kompatible Lichtanlagen

Strany 1093

920 Kapitel 34 Arbeiten mit VideoWählen Sie eine der folgenden Optionen, um einen QuickTime-Film zu öffnen:m Wählen Sie „Optionen“ > „Film“ >

Strany 1094

Kapitel 34 Arbeiten mit Video 921Ändern der Größe des Film-FenstersSie können die Größe des Film-Fensters ändern, indem Sie die rechte untere Ecke

Strany 1095

922 Kapitel 34 Arbeiten mit VideoVerwenden der VideospurDie globale Videospur blendet den geladenen QuickTime-Film als Miniaturansichten ein. Wenn

Strany 1096

Kapitel 34 Arbeiten mit Video 923Â Schieberegler „Maximale Cache-Größe“: Hier stellen Sie die Speichergröße ein, die für den Cache der Miniaturans

Strany 1097

924 Kapitel 34 Arbeiten mit VideoGehen Sie wie folgt vor, um einen Film mithilfe der Einstellung „Automatischer Bereich“ schnell nach Szenenschnitt

Strany 1098 - Einstellungen: „Audio“

Kapitel 34 Arbeiten mit Video 925Hinweis: Wenn Sie Audio aus einer Filmdatei extrahieren, die nur eine einzige Audio-spur enthält, ist das Auswahl

Strany 1099

926 Kapitel 34 Arbeiten mit Video4 Wählen Sie die Audiospur, die in dem neuen Film erhalten bleiben soll, und klicken Sie auf „OK“.Der QuickTime-Fi

Strany 1100

Kapitel 34 Arbeiten mit Video 927Â FireWire: Wählen Sie diesen Modus, um QuickTime-Filme aus Ihrem Projekt an ein FireWire-Gerät auszugeben (Ihr F

Strany 1101

928 Kapitel 34 Arbeiten mit VideoAktivieren von „Tempo folgen“Aktivieren Sie das Markierungsfeld „Tempo folgen“ und stellen Sie im Feld darunter ei

Strany 1102

35 92935 Arbeiten mit SurroundLogic Pro bietet Ihnen weitreichende Funktionen zur Sur-round-Bearbeitung und -Mischung in allen etablierten For-ma

Strany 1103

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 93Natürlich bieten Desktop-Computer zusätzlich Erweiterungs-Slots, wodurch sich das Angebot an kompatibler Au

Strany 1104 - Einstellungen: „MIDI“

930 Kapitel 35 Arbeiten mit SurroundVon Logic Pro unterstützte Surround-FormateIn diesem Abschnitt sind die unterstützten Surround-Formate sowie De

Strany 1105

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 9315.1 (ITU 775)5.1 (ITU 775) wird für einige Surround-Standards genutzt. Es ist das verbreitetste Sur-round-Forma

Strany 1106

932 Kapitel 35 Arbeiten mit Surround7.1 (3/4.1)7.1 (3/4.1) nutzt dieselbe Lautsprecherkonfiguration wie 5.1, aber integriert zudem zwei Seitenkanäl

Strany 1107 - Einstellungen: „Darstellung“

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 933Von den Surround-Formaten benutzte KanäleTabellen-Legende: L = (Vorne) Links Lc = Links Mitte C = Mitte (Cen

Strany 1108

934 Kapitel 35 Arbeiten mit SurroundKonfigurieren von Logic Pro für den Surround-BetriebBevor Sie ein Surround-Projekt erzeugen können, müssen Sie

Strany 1109

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 935Daraufhin werden die Ein- und Ausgangskanalmenüs in den Zuweisungsbereichen in den Input- oder Output-Titeln au

Strany 1110

936 Kapitel 35 Arbeiten mit SurroundGehen Sie wie folgt vor, um festzulegen, welche Eingänge für jeden Surround-Kanal genutzt werden:m Klicken Sie

Strany 1111 - Einstellungen: „Automation“

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 937Einstellen des Projekt-Surround-FormatsSie stellen das Surround-Format für ein Projekt in den Projekt-Audioeins

Strany 1112 - Einstellungen: „Sharing“

938 Kapitel 35 Arbeiten mit SurroundEinstellen des Input-Formats für den KanalDas Channel-Input-Format bestimmt den Mono-, Stereo- oder Surround-St

Strany 1113 - 1113

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 939Â Surround: Das Channel-Input-Format „Surround“ wird durch fünf Kreissymbole darge-stellt. Die Pegelanzeige un

Strany 1114 - 1114 Glossar

94 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres SystemsAudio-InterfaceWenn ein analoges Audiosignal an den Inputs Ihres Audio-Interfaces anliegt, muss es zuerst i

Strany 1115 - Glossar 1115

940 Kapitel 35 Arbeiten mit SurroundEinstellen des Ausgangsformats eines Channel-StripsSie können den Ausgang aller Audio-, Instrument-, Input-, Ou

Strany 1116 - 1116 Glossar

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 941Wenn Sie eine Audiodatei auf einer Spur einfügen, die auf ein anderes Output-Format eingestellt ist (wenn Sie z

Strany 1117 - Glossar 1117

942 Kapitel 35 Arbeiten mit SurroundVerwenden des Mono-auf-Surround-PannersWenn der Quelleingang auf Mono eingestellt ist, wird der Mono-auf-Surrou

Strany 1118 - 1118 Glossar

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 943Â Mehrere Lautsprechersymbole, die das kreisförmige Gitternetz umgeben. Sie können das Kanal-Surround-Format di

Strany 1119 - Glossar 1119

944 Kapitel 35 Arbeiten mit Surround Separation Y: Wirkt sich auf das Mischungsverhältnis zwischen den vorderen und hinteren Kanälen (in anderen

Strany 1120 - 1120 Glossar

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 945Wenn Sie den L- oder R-Abgriff im Surround-Feld bewegen, wird der jeweils andere Abgriff symmetrisch verschoben

Strany 1121 - Glossar 1121

946 Kapitel 35 Arbeiten mit SurroundEinfügen eines Surround-Plug-InsLogic Pro integriert zahlreiche Surround-Effekt-Plug-Ins sowie Surround-Version

Strany 1122 - 1122 Glossar

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 947Hinweis: Logic Pro nimmt automatisch Anpassungen an das Surround-Format vor, wenn die Formate der Input- und O

Strany 1123 - Glossar 1123

948 Kapitel 35 Arbeiten mit SurroundArbeiten mit Mehrkanal-EffektenEffekte, die nicht als echte Surround-Effekte zur Verfügung stehen, können als M

Strany 1124 - 1124 Glossar

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 949Konfigurieren von Mehrkanal-EffektenIm Titel „Configuration“ legen Sie fest, wie sich Parameteränderungen auf d

Strany 1125 - Glossar 1125

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 95MIDI-GerätetypenMittlerweile gibt es unzählige Geräte mit MIDI-Funktionalität. Dazu gehören MIDI-Key-boards

Strany 1126 - 1126 Glossar

950 Kapitel 35 Arbeiten mit Surround Wenn Sie mehrere Kanäle einer unbenutzten Gruppe zuweisen, wird die Einstellung für den (vorderen) Links-Kana

Strany 1127 - Glossar 1127

Kapitel 35 Arbeiten mit Surround 951Wichtig: Sobald der Master-Channel-Strip eingeblendet wird, werden die Insert-Slots der einzelnen Ausgangskanä

Strany 1128 - 1128 Glossar

952 Kapitel 35 Arbeiten mit SurroundBrennen von Surround-Mischungen auf DVD-ALogic Pro kann einen Surround-Mix des aktuellen Projekts auf eine DVD-

Strany 1129 - Glossar 1129

36 95336 Synchronisieren von Logic ProLogic Pro kann über eine Reihe unterschiedlicher Synchroni-sationsprotokolle mit externer Hard- und Softwar

Strany 1130 - 1130 Glossar

954 Kapitel 36 Synchronisieren von Logic ProDas Zusammenspiel zwischen Sync-Master und Sync-SlaveUnabhängig von der Einfachheit oder Komplexität Ih

Strany 1131 - Glossar 1131

Kapitel 36 Synchronisieren von Logic Pro 955Verwenden der Sync-TasteSie können die externe Synchronisation jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren,

Strany 1132 - 1132 Glossar

956 Kapitel 36 Synchronisieren von Logic ProSie können das Format jedoch manuell unter „Ablage“ > „Projekteinstellungen“ > „Syn-chronisation“

Strany 1133 - Glossar 1133

Kapitel 36 Synchronisieren von Logic Pro 957AllgemeinDer Titel „Allgemein“ in den Projekteinstellungen für die Synchronisation bietet die fol-gende

Strany 1134 - 1134 Glossar

958 Kapitel 36 Synchronisieren von Logic ProFrame-RateHier stellen Sie die Frame-Rate ein (in „fps“, Frames pro Sekunde). Diese Frame-Rate gilt sow

Strany 1135 - Glossar 1135

Kapitel 36 Synchronisieren von Logic Pro 959MTC prüfenÜber das Menü „MTC prüfen“ bestimmen Sie, wie häufig Logic Pro zugunsten einer si-cheren Sync

Strany 1136 - 1136 Glossar

96 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres SystemsNormalerweise würden Sie Geräte wie Synthesizer und MIDI-gesteuerte Effektgeräte wahlweise an Ihrem Audio-I

Strany 1137 - Glossar 1137

960 Kapitel 36 Synchronisieren von Logic ProAudioÜber den Titel „Audio“ in den Projekteinstellungen für die Synchronisation können Sie die Synchron

Strany 1138 - 1138 Glossar

Kapitel 36 Synchronisieren von Logic Pro 961Hinweis: Die Echtzeit-Sample-Rate-Konvertierung in Logic Pro ermöglicht das Folgen eines externen MTC-

Strany 1139 - Glossar 1139

962 Kapitel 36 Synchronisieren von Logic Pro SSD/VSD: Genauso wie „Digital“, allerdings wird zusätzlich ein SMPTE Slave Driver (SSD) oder Video S

Strany 1140 - 1140 Glossar

Kapitel 36 Synchronisieren von Logic Pro 963MTC-Übertragung verzögern umMit diesem Parameter können Sie das Senden von MIDI Clock hinauszögern. Bei

Strany 1141 - Glossar 1141

964 Kapitel 36 Synchronisieren von Logic ProLogic Pro reagiert auch auf „Full Frame Messages“, die die Positionslinie an eine neue Position beförde

Strany 1142 - 1142 Glossar

Kapitel 36 Synchronisieren von Logic Pro 965Verwenden Sie „Aktualisieren“ immer dann, wenn Sie eine LTC-Spur kopieren müssen, da sich LTC nur mit e

Strany 1143 - Glossar 1143

966 Kapitel 36 Synchronisieren von Logic ProEinblenden und Verwenden von SMPTE-PositionenDas Taktlineal jedes linearen Bearbeitungsfensters kann un

Strany 1144 - 1144 Glossar

Kapitel 36 Synchronisieren von Logic Pro 967Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt an seiner aktuellen SMPTE-Position zu verrie-geln:1 Wählen Sie d

Strany 1145 - Glossar 1145

968 Kapitel 36 Synchronisieren von Logic ProMIDI Machine ControlMMC sind MIDI-Befehle, mit denen Logic Pro die Transportfunktionen einer MMC-fähi-g

Strany 1146 - 1146 Glossar

Kapitel 36 Synchronisieren von Logic Pro 969Ist die Tape-Spur die aktuelle Aufnahmespur, sind folgende Funktionsweisen zu beach-ten:Â Das Auswählen

Strany 1147 - Glossar 1147

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 97Hinweis: Bei Referenzmonitoren handelt es sich um speziell entwickelte Lautsprecher, die einen besonders l

Strany 1148 - 1148 Glossar

970 Kapitel 36 Synchronisieren von Logic ProSync-Probleme und LösungenIn Anbetracht der großen Anzahl unterschiedlicher Synchronisationstypen und I

Strany 1149 - Glossar 1149

37 97137 Umgang mit Latenzen von Plug-InsAudiosignale sind bei der Signalverarbeitung in Plug-Ins einer kurzen Verzögerung unterworfen, die „Late

Strany 1150

972 Kapitel 37 Umgang mit Latenzen von Plug-InsDie Ein- und Ausgangs-Latenz des Audio-Interfaces hängt von den Einstellungen unter „Logic Pro“ >

Strany 1151 - 1151

Kapitel 37 Umgang mit Latenzen von Plug-Ins 973Dadurch begrenzen Sie die von den Plug-Ins verursachte Latenz auf den mit dem Schieberegler „Limit“

Strany 1152 - 1152 Index

974 Kapitel 37 Umgang mit Latenzen von Plug-Ins Wenn latenzbehaftete Plug-Ins in Audio- oder Instrumentenkanäle eingeschleift wer-den, verschiebt

Strany 1153 - Index 1153

Kapitel 37 Umgang mit Latenzen von Plug-Ins 975Wie Sie der Tabelle entnehmen können, wird das gesamte Ausgangssignal effektiv um 30 Millisekunden v

Strany 1154 - 1154 Index

976 Kapitel 37 Umgang mit Latenzen von Plug-InsUmgang mit LatenzproblemenSie können Fallstricke der oben beschriebenen Art vermeiden, indem Sie es

Strany 1155 - Index 1155

Kapitel 37 Umgang mit Latenzen von Plug-Ins 977Hinweis: Im Modus „Alles“ führt das Umschalten der latenzbehafteten Plug-Ins in den Bus-, Aux- und

Strany 1157 - Index 1157

38 97938 Arbeiten mit Split-Channel-Audio-dateiformatenSie können mehrkanalige Audiosignale wahlweise „inter-leaved“ (in einer gemeinsamen Datei)

Strany 1158 - 1158 Index

98 Kapitel 4 Konfigurieren Ihres SystemsFür Gruppen-Aufnahmen benötigen Sie mehrere Mixer-Ausgänge sowie einen mehrka-naligen Kopfhörerverstärker,

Strany 1159 - Index 1159

980 Kapitel 38 Arbeiten mit Split-Channel-Audiodateiformaten Logic Pro und die meisten anderen Audioprogramme unterstützen den Import und die Aufna

Strany 1160 - 1160 Index

Kapitel 38 Arbeiten mit Split-Channel-Audiodateiformaten 981 Â Wenn Sie eine neue Region mit dem Befehl „Region hinzufügen“ erzeugen, führt Logic P

Strany 1161 - Index 1161

982 Kapitel 38 Arbeiten mit Split-Channel-Audiodateiformaten Konvertieren von Split-Stereo-Dateien in Stereo-Interleaved-DateienSie können zwei (Sp

Strany 1162 - 1162 Index

39 98339 Arbeiten im EnvironmentDas Environment verwaltet alle MIDI-Ein- und -Ausgänge und ermöglicht es Ihnen zudem, die Daten von MIDI- und Sof

Strany 1163 - Index 1163

984 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentDiese Bearbeitung kann auf alle MIDI-Daten angewendet werden, was bedeutet, dass Sie sowohl externe MIDI-Inst

Strany 1164 - 1164 Index

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 985Sie legen den MIDI-Datenfluss an, indem Sie die Environment-Objekte mit virtuellen Kabeln verbinden.Durch das

Strany 1165 - Index 1165

986 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentGehen Sie wie folgt vor, um das Environment-Fenster zu öffnen:m Wählen Sie „Fenster“ > „Environment“ (vore

Strany 1166 - 1166 Index

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 987Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um ein neues Layer zu erzeugen:m Wählen Sie im Layer-Menü den Eintrag

Strany 1167 - Index 1167

988 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentDie beiden ersten Layer „Alle Objekte“ und „Globale Objekte“ sind (ebenso wie ihre Position) geschützt und kö

Strany 1168 - 1168 Index

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 989Anpassen der Environment-DarstellungSie können die Darstellung des Environments über die Optionen im Menü „An

Strany 1169 - Index 1169

Kapitel 4 Konfigurieren Ihres Systems 99Letztlich können Sie beide Mikrofontypen für jede Art von Aufnahmen verwenden, al-lerdings hat jeder Typ in

Strany 1170 - 1170 Index

990 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentDiese Farbänderungen werden in der Einstellungsdatei gesichert und stehen für alle Projekte zur Verfügung. Di

Strany 1171 - Index 1171

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 991Arbeiten mit ObjektenWie in allen Fenstern bearbeiten Sie auch hier die Elemente und Daten auf dem Bild-schir

Strany 1172 - 1172 Index

992 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentBewegen von ObjektenSie können Objekte bewegen, indem Sie ihr Symbol oder ihren Namen greifen und an die gewü

Strany 1173 - Index 1173

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 993Hinweis: Wenn Objekte ausgewählt sind, während Sie versuchen, Objekte im aktuellen Layer einzusetzen, wird e

Strany 1174 - 1174 Index

994 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentAusrichten von verschobenen oder kopierten ObjektenObjekte können beliebig platziert werden, was einerseits s

Strany 1175 - Index 1175

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 995Einstellen von ObjektgrößenSie können die Größe von Regler-, Keyboard- und Monitor-Objekten einstellen, indem

Strany 1176 - 1176 Index

996 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentAuswählen von Kabel-Zielobjekten oder -QuellobjektenMit dem Befehl „Bearbeiten“ > „Kabelziel auswählen“ kö

Strany 1177 - Index 1177

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 997Â Objekt „Sequenzereingang“: Dieses Objekt ist mit einem „Tor“ vergleichbar, durch das MIDI-Events in Logic

Strany 1178 - 1178 Index

998 Kapitel 39 Arbeiten im EnvironmentBeispielsweise kann der Ausgang einer Arrangierspur (die Noten-Events in einer MIDI-Region), die auf den (Sof

Strany 1179 - Index 1179

Kapitel 39 Arbeiten im Environment 999 Touch Tracks GM Mixer MIDI-MetronomGehen Sie wie folgt vor, um eine Direktausgangsverbindung anzulegen:m

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře