Apple Compressor 3 Batch Monitor Uživatelský manuál Strana 233

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 379
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 232
Kapitel 16 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 233
 Auftrags-Segmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur relevant,
wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit 2-Pass- oder Multi-Pass-
Codierung verwenden. (Die Funktion für die verteilte Verarbeitung ist auf Computer
beschränkt, auf denen Final Cut Studio installiert ist.) Da das Format MPEG-4 Part 2
mit einer 1-Pass-VBR-Codierung arbeitet, können Sie dieses Feld markiert lassen, um
durch die verteilte Verarbeitung eine zusätzliche Beschleunigung des Umcodierungs-
prozesses zu erreichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
Auftrags-Segmentierung und 2-Pass- oder Multi-Pass-Codierung“ auf Seite 65.
Â
Podcasting-Informationen erlauben: Markieren Sie dieses Feld, um sicherzustellen, dass
Podcasting-Anmerkungen und Metadaten in die Ausgabemediendatei geschrieben
werden. Diese Option steht nur für Audiodateien zur Verfügung. Deaktivieren Sie
das Markierungsfeld „Video aktiviert“ oben im Bereich „Video“, damit diese Option
verfügbar wird.
Bereich „Video“
Im Bereich „Video“ können Sie Einstellungen für die Qualität (ISMA-Profil), die Bildrate
pro Sekunde (fps), das Keyframe-Intervall sowie die Bitrate Ihrer MPEG-4 Part 2-Ausgabe-
datei vornehmen.Der Bereich enthält folgende Steuerelemente:
 Video aktiviert: Vergewissern Sie sich, dass diese Option markiert ist, wenn Sie die
Videoeinstellungen des MPEG-4 Part 2-Ausgabeformats anwenden wollen.
 ISMA-Profil: Wählen Sie eine der folgenden MPEG-4 Part 2-Qualitätseinstellungen aus:
 Standard (0): Wählen Sie diese Einstellung, damit die Wiedergabe auf allen MPEG-4
Part 2-Geräten unterstützt wird.
 Verbessert (1): Diese Einstellung liefert eine höhere Ausgabequalität, sie ist jedoch
mit älteren MPEG-4 Part 2-Geräten nicht kompatibel.
 Bildrate (fps): Wählen Sie einen Wert aus dem Einblendmenü aus oder geben Sie eine
Bildrate in das Feld ein, um die Bildrate für die Ausgabedatei festzulegen.
 Keyframe-Intervall: Geben Sie in dieses Feld einen Wert ein, mit dem Sie bestimmen,
wie häufig Keyframes in Ihrer Ausgabedatei erstellt werden sollen.
Geben Sie eine Zahl in das Feld
„Bitrate“ ein oder stellen Sie die
Bitrate mit dem Schieberegler ein
(nur für die Option „Konstant bei“
verfügbar).
Zobrazit stránku 232
1 2 ... 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 ... 378 379

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře