Apple iWork '09 Uživatelský manuál Strana 259

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 405
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 258
Kapitel 10 Statistische Funktionen 259
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
BETAVERT
Die Funktion BETAVERT berechnet die kumulierte Wahrscheinlichkeit bei einer Beta-
Verteilung.
BETAVERT(x-Wert; Alpha; Beta; x_klein; x_groß)
 x-Wert: Dies ist der x-Wert, für den die Funktion berechnet werden soll. Das
Argument x-Wert ist ein Zahlenwert, der zwischen 0 und 1 liegen muss.
 Alpha: Dies ist einer der Parameter der Verteilung, die den Verlauf der Funktion
beeinussen. Das Argument Alpha ist ein Zahlenwert, der größer als 0 sein muss.
 Beta: Dies ist einer der Parameter der Verteilung, die den Verlauf der Funktion
beeinussen. Das Argument Beta ist ein Zahlenwert, der größer als 0 sein muss.
 x_klein: Dies ist ein optionales Argument, das die Untergrenze des Intervalls
bezeichnet. Das Argument x_klein (x_Untergrenze) ist ein Zahlenwert, der kleiner
oder gleich dem angegebenen x-Wert bzw. der angegebenen Wahrscheinlichkeit
sein muss. Wird dieses Argument nicht angegeben, wird 0 angenommen.
 x_groß: Dies ist ein optionales Argument, das die Obergrenze des Intervalls
bezeichnet. Das Argument x_groß (x_Obergrenze) ist ein Zahlenwert, der größer
oder gleich dem angegebenen x-Wert bzw. der angegebenen Wahrscheinlichkeit
sein muss. Wird dieses Argument nicht angegeben, wird 1 angenommen.
Beispiele
=BETAVERT(0,5;1;2;0,3;2) liefert den Ergebniswert 0,221453287197232.
=BETAVERT(1;1;2;0;1) liefert den Ergebniswert 1.
=BETAVERT(0,1;2;2;0;2) liefert den Ergebniswert 0,00725.
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen nden Sie hier:
„BETAINV“ auf Seite 260
„Liste der statistischen Funktionen“ auf Seite 246
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
Zobrazit stránku 258
1 2 ... 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 ... 404 405

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře